Zu Philipp,
die rip control spielt sich härter als alle Varianten mit Isospee. Du hast aber immer ein Plus an Kontrolle im Hintergrund. Die Isospeed professional + kontrolliert aber auch recht gut und bietet im Hintergrund, also in Kombination mit der Poly, mehr Tempo. Ich würde die focus hex mal mit der Isospeed versuchen.
Zu Ciripacha,
bei der 6 Star gibt es zwei Varianten, die weiße gefiel mir nicht so gut wie die lila. Letztere spielt sich knackiger.
Viele Grüße
Bernado
K Blade Tour Saitenwahl
Einklappen
X
-
Wilson k blade tour
Ich spiele die 6Star längs und die Silverstring quer ( alle Weiss Cannon) schon seit über einem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Bespannungshärte musst Du selber herausfinden. Aber bei dem 93 sqi. und 18/20 Saitenbild geht man ja als Amateur sowieso nicht zu hoch. Es gibt da einen Thread, und zwar
"Alternativen zu Alu Power und K Gut". Dort findest Du viel über Weiss Cannon und andere HybridvorschlägeEinen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Info Bernardo,
stimmt das dass die Rip Control sich etwas härter spielt als andere Multis?
Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich eine Hybrid aus ->MSV Focus Hex 1,18/ Head Rip Control 1,20<- oder ->MSV Focus Hex 1,18/ Isospeed Professional 1,20<- spiele.
Oder einfach nur die Rip Control pur?
Meine wichtigsten Eigenschaften (mit Prioritäten von 1 sehr niedrig, bis 100 sehr hoch):
Beschleunigung/Power: 80
Kontrolle: 95
Gefühl: 90
Armschonung: 60
Spin: 95
Haltbarkeit: 70
Zu welcher Kombi würdet ihr mir raten?
Ich weiß am besten einfach selbst ausprobieren aber ich würde gern schonmal eure Meinung hören was am besten zu mir passen würde.
P.S. ein anderer Grund warum ich Multi/Hybrid spielen möchte ist da Multis meistens Fasern und man dadurch abschätzen kann wie lange sie noch halten wird, außerdem finde ich das optisch sehr schön anzusehen wie sie langsam immer mehr fasert. Erklärt mich nicht für verrückt aber ich finde sowas faszinierend
Vielleicht noch wie ich auf Multis gekommen bin:
Ich habe von Saitenforum die Testsaite SuperString Highspeed 1,25mm bekommen, ich fand diese sehr ansprechend, jedoch bot sie mir zu wenig Spin und kostet wahrscheinlich auch sehr viel, für den Preis gibt es bestimmt bessere Saiten.
Vielen Dank für eure Hilfe, ihr seid Spitze
Grüße PhilippZuletzt geändert von Philipp203; 01.05.2010, 12:12.Einen Kommentar schreiben:
-
Säge
Hallo Philipp,
wenn du die Rip control als Quersaite durchziehst, ergibt sich ein sägendes Geräusch, weil die Saite so rauh ist. Es geht also nur immer mit einem gewissen Widerstand.
Tecnifibre-Saiten ziehen sich leichter durch.
Als Quersaite ist auch die Isospeed Control empfehlenswert, aber man muss natürlich immer sehen, wie wichtig einem von der Spielweise her der Spin ist.
In Bezug auf Spinoptimierung ist die Rip Control angezeigt, dann die Tecnifibre multifeel, die Isospeed Professional, weil sie auch sehr dünn ist. Das muss man probieren. Aber ich als Senior verstehe natürlich gut, dass du gern den Touch einer Multi dabei haben möchtest.
Grüße
BernadoEinen Kommentar schreiben:
-
-
Hi Bernardo,
was meinst du mit "da hörst immer die Säge"?
Also warum ich gerne Multi spielen will:
Ich habe zur Zeit eine Multi Testsaite drauf. Multisaiten haben einen super Touch, bieten gute Power und das Gefühl find ich auch sehr angenehm.
Jedoch brauche ich auch noch die nötige Kontrolle und die nötige Spinunterstützung.
Deshalb dachte ich eine Hybrid wäre nicht schlecht oder wie wäre es mit der Head Rip Control?
Oder als Hybrid die MSV Focus Hex 1,18 längs und die Isospeed Professional 1,20 quer?
Grüße PhilippEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo Philipp,
hast du einen empfindlichen Arm, oder warum möchtest du unbedingt Multis spielen? Touch wäre noch ein Grund, sonst gäbe es keinen für mich.
Ich spiele sie jetzt wegen meines Arms. Noch im vorigen Jahr habe ich Kirschbaum proline II gespielt und besaite diese Saite viel. Zwei Leutchen aus meinem Verein verpasse ich die focus hex 1.23 mit der Gosen micro 1.30 quer. Wobei ich auch schon die Tecnifibre syngut quer verwoben habe. Da kommen überdies noch Besaiter-Kriterien hinzu. Denn wie Kurbel oben auch anmerkt: raue Saiten wie z. B. die Rip control gehen nur harsch durch. Da hörst du immer die Säge. Nur wird die Rip den Spin ungemein unterstützen.
Grüß dich
BernadoEinen Kommentar schreiben:
-
Hi Björn,
das mit der Power ist nur ein Unterpunkt warum ich Multi spielen will. Ich will allgemein einfach mal lieber Multis spielen, oder Hybrids.
Grüße PhilippEinen Kommentar schreiben:
-
Anhang:
Klar weiß ich dass sich Power und Kontrolle "widersprechen", aber ich habe das so gemeint: mir ist die Kontrolle wichtiger, jedoch sollte sie trotzdem ein bisschen Power haben. Denkst du die Head Rip Control mit der MSV Focus Hex würde harmonieren?
Grüße PhilippEinen Kommentar schreiben:
-
Super vielen Dank für den Beitrag Kurbel,
danke für deine Bemühung aber die Saite krieg ich auch bei meinem Tennisverein.
Bei Hybrids hab ich halt etwas "Angst" weil ich mal die MSV Co-Focus 1,18 längs mit einer Dunlop M-Fil Tour 1,30 quer ausprobiert habe und diese Kombi ein totaler Reinfall und unspielbar war. Sind Hybrids vom Spielgefühl her ähnlich oder lag es einfach nur daran dass vielleicht diese Kombi einfach nicht zusammengepasst hat? Worauf kommt es bei einer Hybrid an dass die beiden Saiten miteinander Harmonieren?
Grüße und vielen Dank für eure Hilfe
PhilippEinen Kommentar schreiben:
-
Power und Kontrolle sind ja zumeist konträre Eigenschaften einer Saite. Wenn dann noch Spin dazu kommt, wird es schwierig alles in einer Saite zu finden.
Ich selber bin bei meiner Saitenwahl auf Kontrolle mit ausreichender Power bedacht und spiele die Kombi SPPP 1.23 längs / Head Rip Control 1.20 quer und bin damit sehr zufrieden. Das ganze mit 23,5 / 23 bespannt, die Multi vorgedehnt und ab geht die Post. Haltbarkeit ist super. Das einzig "äergerliche" ist, dass die Head ein wenig zickig beim Durchweben ist. Gegen den Einwurf kleiner Münzen kann ich dir gerne mal ein Set der Kombi zuschicken.Einen Kommentar schreiben:
-
K Blade Tour Saitenwahl
Hi an alle,
ich habe folgendes Problem:
Ich spiele den K Blade Tour (600 Quadratzentimeter, 18x20 Saitenbild) momentan mit der MSV Focus Hex 1,18. Seitdem es wieder draußen losging hatte ich das Gefühl die Saite gäbe mir zu wenig Power, nun hätte ich gerne ein paar Vorschläge für Multifilament oder Hybrid-Saiten (am besten mit der MSV Hex zusammen) die einen guten Spin erzeugen und Kontrolle bieten.
Wenns euch hilft: Wichtig für mich sind folgende Aspekte: Power, Kontrolle, Spin
Danke schonmal für eure Hilfe
Grüße Philipp
Einen Kommentar schreiben: