Hybrids [Sammelthread]

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moya fan
    antwortet
    Ich spiel aktuell eine " falschrum " Hybrid aus der Rip Control in 1.20 längs, sowie der Sonic Pro in 1.25 quer. Ist für mich eine Premiere gewesen, da ich sonst, wenn ich eine Poly-Multi Hybrid gespielt habe, die Poly immer längs gespielt habe. Ich wollte einfach mal wissen, wie sich eine Kombination in dieser Zusammensetzung spielt. Aufgezogen wurde das Ganze mit jeweils 23 Kilo. Federer oder Kiefer schwören ja auf die verkehrtrum Hybrid, auch wenn sie bekanntermaßen Darm längs spielen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Super Kontrolle, klasse Touch, ausreichend Spin. Mehr kann ich von einer Hybrid nicht erwarten. Da mir auf dem Prestige nicht mehr sehr viele Saiten reißen, hat die Hybrid absolut das Potential, meine neue Stammbesaitung zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cprmuenchen
    antwortet
    Zitat von tennisdelux
    Die Isospeed Professional + resp. die Tennisoutlet No.1 verträgt sich übrigens auch relativ gut mit der Oehms Black Pearl 1,23.

    kann die black poerl ein ersatz für meine alu power rough sein. unterschied spieleigenschaften nxt/tennisoutlet nr. 1?

    danke schon mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • silentbob1
    antwortet
    Längs DISCHO Ionspin Rough 1.25 und quer WeissCannon Explosiv 1.30 ein wahrer Traum! Spiel ich auf meinem K-Six One Team 95er Kopf (18/20) um 10 gramm getunten Racket. Kann ich nur empfehlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ratlos67
    antwortet
    Bei großen OS-Rahmen kann es mit 6m schon mal knapp werden.

    Da hilft beim Spannen der letzten Bahn nur eine Verlängerung mit der Starterklemme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • propper2000
    antwortet
    also ich habe best. weit mehr als 1000 Schläger besaitet...und noch nie mehr als 6m für die längssaiten benötigt... mit den 6m müsstest du eigentlich schon hinkommen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • adi
    antwortet
    Hallo,
    die handelsüblichen Hybridsets bestehen ja normalerweise aus 2 x 6 Metern. Wie besaite ich denn damit, wenn ich für die Längsseiten mehr als 6m brauche?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schwelli
    antwortet
    Ich habe in den letzten Wochen die Hex, die Tornado und die Blackcode getestet und mich für die Hex entschieden. Die Tornado hat mir von den drei Saiten am wenigsten zugesagt womit ich aber nicht sagen will dass das eine schlechte Saite ist, sie hat sich für mich nur subjektiv nicht so gut "angefühlt" wie die beiden anderen.

    Die Hex hat bei mir wie oben beschrieben eine sehr kurze Lebensdauer, deswegen spiele ich auch mit dem Gedanken es da mal mit einer Hybridbespannung zu versuchen. Wenn man dabei wie du es vor hast die Luxilon ins Spiel bringt vervielfachen sich aber natürlich die kosten jeder Bespannung - da würde ich ganz genau gucken ob da die Kosten/Nutzen Rechnung aufgeht

    Einen Kommentar schreiben:


  • pistol_pete0076
    antwortet
    würdest du eher die 1.18er empfehlen. wie spielt sich eigentlich die signum tornado 1.17? bräuchte schnellstens eine gute kombi. ihr wisst ja, es ist meisterschaftszeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schwelli
    antwortet
    Die von dir in Erwägung gezogene Kombination habe ich noch nicht gespielt.
    Die Focus Hex in 1.10 pur reisst bei mir aber auf jeden Fall auf Sand sehr schnell, teilweise in der 2. Spielstunde. Ich könnte mir aber vorstellen dass das durch eine "runde" Quersaite (ist die Luxilon doch, oder?) vielleicht etwas abgemildert werden könnte weil diese dann nicht ganz so heftig an der Hex sägt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pistol_pete0076
    antwortet
    Möchte auf meinen Youtek prestige pro gerne mal die Focus Hex 1.10 längs mit der Luxilon Alu Power quer probieren. Macht das einen Sinn?? Hat von Euch schon mal jemand diese Kombi probiert?? Oder soll ich bei der Hex vielleicht auf die 1.18er gehen (wegen der Haltbarkeit)?? Welche Bespannungshärte würdet ihr empfehlen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • timonx
    antwortet
    Hatte zuletzt SPPP 1,18 längs mit TF Multifeel 1,25 quer, 23/24. Auf Pure Storm Tour.
    Sehr angenehm zu spielen. Viel Gefühl und ausreichend Power. Ball bleibt ziemlich lange im Saitenbett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Rey
    antwortet
    Eine gute Möglichkeit sind auch Head Synthetic Gut PPS 1.24 längs und Head Competition 1.28 quer oder Kirschbaum Super Smash Spiky 1.275 längs und die Pro's Pro Claycourt Plus 1.29 quer

    Einen Kommentar schreiben:


  • manne
    Ein Gast antwortete
    Zitat von mysterio
    Ok hab noch:
    Babolat Pro Hurricane 1,25 6m
    Babolat Revenge 1,25 6m
    Tecnifibre Pro RedCode 1,25 12m
    Isospeed Prof. 1,20 6m

    eine der drei erstgenannten längs, die isospeed prof quer

    Einen Kommentar schreiben:


  • mysterio
    antwortet
    Ok hab noch:
    Babolat Pro Hurricane 1,25 6m
    Babolat Revenge 1,25 6m
    Tecnifibre Pro RedCode 1,25 12m
    Isospeed Prof. 1,20 6m

    Einen Kommentar schreiben:


  • mysterio
    antwortet
    hey Leute ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich suche Hybrids zum Testen. Zur Verfügung habe ich folgende Saiten:
    Pro's Pro Blackout 1,24
    Pro's Pro Black Warrior 1,24
    Kischbaum Super Smash 1,25
    Kirschbaum Super Smash 1,275
    Kirschbaum Super Smash 1,35
    Babolat Duralast 1,25
    Babolat Duralast 1,30
    Tecnifibre Poly Spin Durchmesser unbekannt
    MSV Focus Hex 1,23
    Wenn euch paar gescheite Hybrids einfallen die sich lohnen sie zu testen immer her damit

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...