Vergleich PP Blackout mit der Black Code

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Bei den ganzen Diskussionen um ProsPro -Saiten und ihre vermutliche gleiche Identität wie Markensaiten frage ich mich immer wieder:

    Will hier manch einer nur sich selbst einreden und vorgaukeln, eine Markensaite für lau zu spielen und superclever zu sein, oder geht es sogar darum, als Besaiter für Vereinskameraden eine billige Saite als Original zu verkaufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prostaff_St.Vincent
    antwortet
    Haltbarkeit....

    Hallo!
    Hab die Black Out in Hbrid mit der Red Code gespielt auf einem Prince Original Graphite 93 und sie hielt genau 1 Stunde!!!!
    Ok, vielleicht liegt es an meinem Spin und dem 14*18 String Pattern, aber ist halt sehr wenig.
    Nichtsdestotrotz hat mir die Blackout sehr gut gefallen, schön steif und super Power. Sie nimmt den Spin gut an, aber doch weniger als die Strukturierung der Saite vermuten lässt.
    Finde die Signum Tornado 1,17 noch eine Spur besser und hält etwas länger.
    Wäre nicht die Haltbarkeit, würde ich mir die PP wieder kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shukkeh
    antwortet
    Jup, sieht wohl danach aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfalauto
    antwortet
    ich nehm mal folgendes an:
    bc = black code
    ba = black aut (= blackout)

    Einen Kommentar schreiben:


  • tennisgolfnarr
    antwortet
    kenn zwar die BC nicht aber die BA funzt bei mir vom Spin, Kontrolle, Spannungsstabilitaet ganz vernünftig ...vom Preis ganz zu schweigen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von kimmi
    BTW:

    M. Giquel spielte in seinem Match gegen Roddick vermutlich mit der Black Code - oder war es doch eine Blackout...
    Das ist der Unterschied.
    Arfaian macht keinen Sponsoring (oder ) , und lebt von Verkauf an die Masse.
    Fa. Major , sponsort und schlegt ( ??? 500 % ??? ) Verdinnsspanne drauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • kimmi
    antwortet
    BTW:

    M. Giquel spielte in seinem Match gegen Roddick vermutlich mit der Black Code - oder war es doch eine Blackout...
    Zuletzt geändert von kimmi; 04.09.2009, 08:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spin_Fan
    antwortet
    Ob es eine wirkliche Alternative ist, hat hier noch niemand wirklich Bestätigt. Ich mag es überlesen haben, aber keiner hat einen Kommentar zur Puren Blackout gemacht. Ich spiele selber die Black Code und glaube nicht, dass eine Pro's Pro Saite da ran kommt.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • mannixp
    antwortet
    zu spät

    Hallo Leute,

    leider habe ich den Thread hier zu spät entdeckt.

    Bin schon ne ganze weile am Saitentesten und hab mir vor ein paar Wochen mal mein Set der Black Code aufgezogen. Der reine Wahnsinn, alles was ich bisher suchte und was die eine oder andere Saite zu bieten hatte wurden hier vereint. Habe mir dann auch gleich, weil ich so begeistert war, ne Rolle bestellt.
    Hätte ich da gewußt, dass es eine "alternative" gibt, die zudem noch so viel billiger ist hätte ich mal quergetestet.

    Sonst gebe ich allen vorrednern hier recht. Dass das jeder für sich selbst entscheiden muss, was zu einem paßt. Bei mir hats auch ne weile gedauert.

    grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Zitat von Guido
    ...heißt DAS jetzt:
    Objektiv sind keine Unterschiede festzustellen (Aussehen, Aufbau, Messwerte ect.) - nur subjektiv könnten Unterschiede festzustellen sein

    z.B. wenn man weiß, ob man gerade mit der teureren oder billigeren Saite spielt
    Nein, DAS heisst es nicht.
    Da ich die PP noch nicht gespielt habe kann ich nichts dazu sagen.

    Mein Post bezieht sich darauf, dass hier Leute immer noch 1:1 Kopien Ausschau halten, nur weil sie billiger sind als das Original. Und dabei das Original noch nie gespielt haben.
    Im Endeffekt muss man halt beide Saiten testen und sich dann fuer die entscheiden die man toll findet oder die halt dann im Preisrahmen liegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henki
    antwortet
    Ich habe die Blackout für einen Kunden zusammen mit der Rip Control hybrid besaitet und konnte sie kurz spielen. Ich war sehr begeistert und mein Kunde auch. Für mich wäre es der Mehrpreis nicht wert.

    Ich hoffe das ich demnächst selbst zum testen der Blackout pur komme.
    Eindrücke kommen dann später.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Guido
    ...heißt DAS jetzt:
    Objektiv sind keine Unterschiede festzustellen (Aussehen, Aufbau, Messwerte ect.) - nur subjektiv könnten Unterschiede festzustellen sein

    z.B. wenn man weiß, ob man gerade mit der teureren oder billigeren Saite spielt
    Gut genug ist nur was mehr kostet ..... ist einfach wenns mann hat.
    Für mich ist gut was sich zahlen läst und Funktioniert.
    Und denke das Arfaian deutlich weniger ( was gut für solche wie mich ist ) durch einzelnen verdienen.
    Weil ihr gutes über Black Code berichtet , wäre für mich an andere die Blackout eine super sache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guido
    antwortet
    Zitat von howy
    Da kann ich nur sagen: beide Saiten testen und für sich selber eine Meinung bilden, welche Saite aufgrund subjektiver Faktoren besser zu einem selbst passen.
    ...heißt DAS jetzt:
    Objektiv sind keine Unterschiede festzustellen (Aussehen, Aufbau, Messwerte ect.) - nur subjektiv könnten Unterschiede festzustellen sein

    z.B. wenn man weiß, ob man gerade mit der teureren oder billigeren Saite spielt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Racket
    antwortet
    Gibts nun Tests?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens
    antwortet
    Auch die Polys werden bei Cousin Composites in Frankreich entwickelt und produziert.
    Steht übrigens auch auf der Verpackung der Tecnifibre-Saiten: "Made in France".

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...