Weiß eigentlich jemand, wie groß der Markt für Saiten insgesamt, und anteilig für "Markensaiten" sowie "Nonamesaiten" ist? Das lässt ggf. auch Rückschlüsse auf die Wahrscheinlichkeit zu, ob es dedizierte Discountsaitenfabriken gibt, oder ob eher die Überschüsse aufgekauft und nur umgelabelt werden.
							
						
					Vergleich PP Blackout mit der Black Code
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Eine Frage, bei der man wohl über den nationalen Tellerrand hinausschauen muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass Discounter bspw. in ganz Osteuropa sehr große Marktanteile haben - halt überall dort, wo es sich der durchschnittlich verdienende Tennisbegeisterte nicht leisten kann, 10-20% seines Monatsgehaltes für eine Rolle "Plastikschnur" auszugeben. Unter diesem Aspekt macht eine stillschweigende Kooperation zwischen Discountern und namhaften Marken übrigens erst recht Sinn. In Zeiten der Globalisierung, EU-Binnenhandels und des Internets kann es sich wohl kein Hersteller leisten, ein- und dasselbe Produkt in der Tschechei, Serbien, Bulgarien oder in Russland für die Hälfte des Preises zu verkaufen, den er bspw. im westeuropäischen Markt ansetzt. Der Reimport würde ganz schnell die alteingesessenen Märkte kaputt machen. Wäre ich Manager bei Wilson, Head und co., ich würde mir gegen Gewinnbeteiligung einen discounter suchen, der diese Märkte stillschweigend mit Überschüssen meiner Produkte unter seinem eigenen label bedient.Weiß eigentlich jemand, wie groß der Markt für Saiten insgesamt, und anteilig für "Markensaiten" sowie "Nonamesaiten" ist? Das lässt ggf. auch Rückschlüsse auf die Wahrscheinlichkeit zu, ob es dedizierte Discountsaitenfabriken gibt, oder ob eher die Überschüsse aufgekauft und nur umgelabelt werden.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Große Lob 
 
 Sieht man die Unterschiede mit der Infrarotspektrokopie zwischen verschiedenen Polyestern/Saiten so deutlich. Man könnte ja mal eine unabhängige Saite, wie z.B. die Black Pearl, mit diesen Ergebnissen vergleichen.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Was soll denn die ganze Testerei noch bringen.
 Holt euch doch einfach ein oder zwei Sets von den beiden Saiten, zieht sie auf den Schläger, und entscheidet ob ihr 129€ oder 29€ dafür bezahlen wollt.
 
 Selbst, wenn die Saiten wissenschaftlich nicht gleich sind, aber sich subjektiv gleich spielen, währe für mich die Entscheidung klar.
 Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 Es gibt ja auch Menschen, denen es einfach nur wichtig ist, eine Markensaite zu spielen.
 Und das ist auch gut so ------------------------------------ ------------------------------------
 TC Bayer Dormagen
 Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kpKommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Ich unterstreiche noch einmal:
 
 Durch meine Tests ist noch NICHT sicher bewiesen, dass der Polyester gleich ist. Die IR-Spektroskopie erfasst nicht alle Parameter, um sicher Sagen zu können, dass die Polyester identisch sind.
 
 Die Parameter, die allerdings erfasst werden, zeigen, dass der Polyester gleich ist.
 
 
 Ich lege noch einmal jedem an's Herz, beide Saiten im Vergleichstest zu spielen, denn die Spieleigenschaften müssen stimmen.-->Schläger: 2x Head MG Prestige Pro MP
 -->Saite: Tecnifibre Pro Black Code 1.24 23/22Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Naja, du siehst ja bei den mikroskopischen Bildern keine 2. Schicht, weder bei BC oder BO. Laut dem Bild in der Saitendatenbank bei der BC sollte man ja eine 2. Schicht im Querschnitt sehen. Naja, spielt sie einfach im Vergleichstest. Ich konnte auch nur beweisen, dass sie sich zumindest sehr ähnlich sind in Sachen Chemie.-->Schläger: 2x Head MG Prestige Pro MP
 -->Saite: Tecnifibre Pro Black Code 1.24 23/22Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Kann auch ein komplett anderer Polyester sein. Und das würde durch die Infrarotspektroskopie ziemlich sicher aufgedeckt. Aber du kannst ja mal ein Spektrum machen und dann hier mal veröffentlichen. Es kann natürlich auch eine ebenso große Ähnlichkeit auftreten, da stimme ich dir zu.-->Schläger: 2x Head MG Prestige Pro MP
 -->Saite: Tecnifibre Pro Black Code 1.24 23/22Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Das wäre eben die Frage. Deswegen fragte ich gestern nach einem Vergleich mit einer neutralen Saite wie der Black Pearl oder eben der Black Mamba. Als Laie auf diesem Gebiet kann ich nicht beurteilen, inwieweit sich moderne Polyester-Saiten mit diesem Verfahren unterscheiden lassen. Wenn eine Black Mamba zu vergleichbaren Ergebnissen führen würde, wäre das Ergebnis nicht aussagekräftig.Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 ...ihr könnt ja gerne weiter darüber diskutieren, wie Aussagekräftig die Infrarotspektroskopie ist...
 ...aber viel interessanter - weil bislang am aussagekräftigsten - ist doch der optische Vergleich:
 Legt mal beide Mikroskop-Querschnitte in einem Bildbearbeitungsprogramm bei 100% übereinander. Dann könnt ihr sehen, dass beide Querschnitte absolut identisch sind - die Ecken haben den selben Radius und die Seiten haben die selbe Krümmung.
 ...ob man das auf zwei verschiedenen Maschinen so genau hinbekommen kann ???? ????Kommentar



 
							
						
Kommentar