Neu im Geschäft...
Einklappen
X
-
Wie gesagt, ich sehe mir das vorerst mal an meinem Schläger an. Dann sehen wir weiter. Werd natürlich dann auch gleich die ersten Ergebnisse posten.
Nebenbei: Kann mir kurz wer den Link zu den "Identen Saiten" geben. Also wo man z.B. sieht welche Saite sich hinter der Tennisoutlet No. 7 versteckt. Danke!Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
-
... damit wäre er mit Sicherheit schon besser, als 90 % der sogenannten Fachgeschäfte, kannst ja dort einmal den Prediger in der Wüste gebenNehmen wir mal an, er übt sechs Wochen lang jeden Tag - das sind 42 Tage. Nehmen wir mal an, er "übt" (auf welchen Schlägern eigentlich?) jeden Tag im Schnitt 3 Bespannungen - dann hat er rund 125 Schläger bespannt und geht damit auf Kunden los. Ich bleibe dabei, dass ich da überhaupt nicht drüber lachen kann. Und dabei ist die praktische Erfahrung noch nicht einmal das größte Problem.
Das Schlimmste aber daran ist: Er wäre beileibe kein Einzelfall.
... habe schon Leute erlebt, die nach kürzester Zeit sehr gut, handwerklich sauber und präzise besaitet haben und andere, die seit Jahren besaiten, denen ich aber kein einziges meiner Rackets in die Hand geben würde - die Maschinenproblematik mal ganz außen vor gelassenZuletzt geändert von Gast; 14.03.2009, 10:29.Kommentar
-
Das Problem ist, dass ich mit einer Variation wirklich versch. Preisklassen und Saitentypen starten möchte. Da ich jetzt am Anfang noch nicht so viel Geld ausgeben möchte, da sich zeigen wird was die Kunden wollen, möcht ich eher versch. Saiten.
Deshalb die Frage ob Flah oder Blue.Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
-
Das habe ich aufgegeben.
Wobei ich 90% dann doch für etwas zu hoch gegriffen halte. Was nicht heißen soll, dass mehr als 10% der "Fachgeschäfts-Bespanner" wirkliche Profis sind. Aber ich bezweifle mal, dass er mit der o. g. Erfahrung besser wäre als 90% von denen - alle Kriterien einbezogen. Ganz abgesehen davon, dass das ja wohl kaum der Maßstab sein kann und darf.Kommentar
-
......na dann wird´s Zeit, dass du dir mal folgende Threads durchliest - diese Fragen kommen dann spätestens, wenn du beim Bespannen daraufkommst, dass es doch nicht so easy ist.
Kommentar
-
Danke für die Links! Werds mir mal anschaun.
Ich hab mir schonmal die Besaitungsanleitung von Jens Barthelmes ausgedruckt. Hab mich schon ein wenig eingelesen und es scheint schon etwas kompliziert zu sein, womit ich auch gerechnet habe. Aber ich denke das man es nach einigen malen drin hat und sich dann auf die Qualität konzentrieren kann.Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
-
Sehe ich auch so.... damit wäre er mit Sicherheit schon besser, als 90 % der sogenannten Fachgeschäfte, kannst ja dort einmal den Prediger in der Wüste geben
... habe schon Leute erlebt, die nach kürzester Zeit sehr gut, handwerklich sauber und präzise besaitet haben und andere, die seit Jahren besaiten, denen ich aber kein einziges meiner Rackets in die Hand geben würde - die Maschinenproblematik mal ganz außen vor gelassen
Letztes Jahr hat mal ein Mannschaftskollege seinen eigenen Schläger bei mir zu Haus besaitet. Er arbeitet seit mehreren Jahren in einem Sportgeschäft und besaitet dort täglich mehrere Schläger für Kunden. Der hat so unsauber gearbeitet und die Knoten sahen auch dementsprechend gut aus
Auch in Sportgeschäften sind nicht immer Profis am Werk.Kommentar
-
... ich kann und darf aber jemand nicht vorverurteilen, nur weil er Anfänger ist. Wie schon geschrieben ist es für mich entscheidend, wie er sich anstellt, wie gewissenhaft und präzise er arbeitet, daß er mal einem erfahrenen Besaiter über die Schulter schaut, bzw. sich dort mal auf die Finger schauen läßt, sich dort Tips abholt ...Das habe ich aufgegeben.
Wobei ich 90% dann doch für etwas zu hoch gegriffen halte. Was nicht heißen soll, dass mehr als 10% der "Fachgeschäfts-Bespanner" wirkliche Profis sind. Aber ich bezweifle mal, dass er mit der o. g. Erfahrung besser wäre als 90% von denen - alle Kriterien einbezogen. Ganz abgesehen davon, dass das ja wohl kaum der Maßstab sein kann und darf.
... mit der Stringway hat er jedenfalls allerbeste Voraussetzungen, Saiten verletzungsfrei auf ein Racket zu bringen und kann sich dank der Hebelautomatik voll und ganz aufs das Wesentliche, das Einweben der Saiten konzentrierenKommentar
-
Ich verurteile hier niemanden, ich bezweifle lediglich sehr stark, dass er mit der geringen Praxis wirklich qualifizierte Arbeit leisten kann. Aber er hat das ja auch schon selbst alles relativiert und so ist das auch ok.... ich kann und darf aber jemand nicht vorverurteilen, nur weil er Anfänger ist. Wie schon geschrieben ist es für mich entscheidend, wie er sich anstellt, wie gewissenhaft und präzise er arbeitet, daß er mal einem erfahrenen Besaiter über die Schulter schaut, bzw. sich dort mal auf die Finger schauen läßt, sich dort Tips abholt ...
... mit der Stringway hat er jedenfalls allerbeste Voraussetzungen, Saiten verletzungsfrei auf ein Racket zu bringen und kann sich dank der Hebelautomatik voll und ganz aufs das Wesentliche, das Einweben der Saiten konzentrieren
Was die "Hebelautomatik" der Stringway betrifft, so haben wir das beim letzten Seminar mal getestet: Leider stimmte die Theorie mit der Praxis nicht überein. Der Winkel des Hebels machte sehr wohl einen Unterschied - und zwar einen deutlichen. Wenn ich mich recht entsinne, war es mindestens ein Kilo.Kommentar
-
Was die "Hebelautomatik" der Stringway betrifft, so haben wir das beim letzten Seminar mal getestet: Leider stimmte die Theorie mit der Praxis nicht überein. Der Winkel des Hebels machte sehr wohl einen Unterschied - und zwar einen deutlichen. Wenn ich mich recht entsinne, war es mindestens ein Kilo.
Kann das ev. mal ein anderer Stringway-User prüfen. Überrascht mich jetzt schon
Mir war zwar klar, dass es schon ganz leichte Abweichungen geben wird, aber 1 Kilo ist schon viel.Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
-
badnix kann dazu auch sicher was sagen. Hat ja selbst nen Shop und vertreibt auch die Maschine. Denke er hat auch schon mal den einen oder anderen Schläger damit bespannt.Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar

Kommentar