Aramid(saite) in 0,60 mm...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schotte
    antwortet
    sowohl bei badmintonschläger wie auch bei squahschläger muß man einfach mal testen
    einen spieler suchen der mal was neues probieren will (badminton etwa 9,5m )(squah 1m mehr vor allem der preis muß stimmen Badminton verlang ich zw. 13,50 billige saite 18,00 teuerste saite squah 14,50 ---- 25,50
    ich besaite badminton normal bis max 10,5 Kg und squah max 13,0 Kg

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    no risc no fun , denke ich
    aber ich weise zur sicherheit nochmal darauf hin, dass ich weder für eurer schläger, bälle noch für irgeneine sporthalleneinrichtung gewähr übernehmen werde



    ......und mutti´s rouladen natürlich auch nicht
    Zuletzt geändert von eddywy; 05.01.2009, 19:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shukkeh
    Ein Gast antwortete
    @schotte: Woah, für Badminton wären die echt was, nicht dran gedacht. Wie sieht es für Squash aus? Kennt sich da einer aus?
    @eddywy: Würde das schon gerne testen. Habe aber ehrlich gesagt etwas Angst um den Schläger :\ Wobei ich könnte es auf einer meiner Prince Warrior versuchen...
    Tolles Bild übrigends. Sieht etwas wie ein Teil eines Zopfes einer Blondine aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    da ich mir nicht sicher bin, ob deutlich wurde um was für ein"saite" es sich handelt, habe ich das ende etwas aufgefranst:

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    bespannt mit 20kg(wie beschrieben) misst sie wirklich recht exakt 0,6 plus minus einige hunderstel. aber ich bezweifel, das die andere3n parameter günstig sind...

    pros´pro hat eine pure aramid, hat aber nix mit meiner geflochtenen schnur zu tun!


    und 1.30, tzzzz, wie uncool

    Einen Kommentar schreiben:


  • schotte
    antwortet
    wenn die saite tatsächlich mit einer schieblehre gemessen 0,60 mm mißt
    verwende sie für badmintonschläger mit etwa 10,0 kg wenn sie dann noch haltbar ist ist sie gut und badmintonspieler reißen sie dir aus der hand

    badmintonsaiten wenn die mit 10,0----12 kg besaitet werden reißen recht schnell

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    ich glaube wir brauchen mal wieder freiwillige, die sich den spass machen wollen, so etwas (auch) zu testen.
    ....frankierter rückumschlag an mich und ich sende 30m sofort los.

    naja, und wenn´s die erste bespannung nicht bringt, bleiben ja noch 18m um rouladen oder schweinebraten professionell zu umwickeln! ( kein scherz! durch die hitzbeständigkeit und antihafteigenschaft(teflon)ist die leine nicht nur in der küche ganz weit vorne!!)
    wehe es wagt einer meinen schläger nun als bratpfanne zu betiteln...das darf nur ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • der björn
    antwortet
    Da bin ich mal auf den ersten Spielbericht gespannt.
    Hoffentlich testest du den Schläger mal, statt ihn als Prototyp an die Wand zu hängen. Die Ergebnisse würden mich interessieren
    Könnte ordentlich Spin in den Ball bringen

    Einen Kommentar schreiben:


  • go deep!
    Ein Gast antwortete
    Hallo Eddy,

    ich habe Aramidsaiten in Form einer MSV Technora 1,10 schon öfter gespielt, besaitet meist 20 - 22 kg, das letzte Mal sogar mit 25 kg...f_panthers erinnert sich vielleicht an unsere Tennisbegegnung in Köln

    Aus diesem Grund eben meine Eindrücke, das sich Aramid (= Kevlar, ist nur der von Dupont geschützte Markenname) durchaus soft spielt.

    Gruß
    gd!

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    ...das ist somit mehr als der 4fache querschnitt. da aramid zudem extrem hitzebeständig ist schneidet es im hybrid die andere saite wahrscheinlich in kürzester zeit durch. drachenflieger können damit angeblich andere drachen mit nylonschnüren vom himmel holen

    Einen Kommentar schreiben:


  • f_panthers
    antwortet
    Die Entscheidung, die Aramidsaite nur mit 20kp zu bespannen war schon mal goldrichtig. Würde es aber eher mal mit einer Hybrid mit was Elastischem oder einer Syngut versuchen.

    Gab es übrigens schon vor 20 Jahren auf dem Markt. Stichwort: Prince ProBlend.

    Und allzu dick war da (in diesem Fall) die Kevlar auch nicht. Allerdings auch nicht gerade 0,6mm. Eher 1,29mm so weit ich das noch weiss.
    Zuletzt geändert von f_panthers; 05.01.2009, 09:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    Zitat von go deep!
    deutlich softer als ...poly mit 40kp
    sicher wäre ich mir da nicht, da die schnur eine reißdehnung von 1,7% hat.
    kunststoffe liegen m.E eher bei 17%.
    Aber irgendwie gehe ich davon aus, dass es auch bei diesem prototypen um eine bespannung handelt, die max ein spiel überlebt....ähnlich der coss-strings

    aber, da das bespannen so lustig war, konnte ich mir einen blog nicht verkneifen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • go deep!
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Shukkeh
    Bin gespannt wie sich das spielt
    deutlich softer als
    Zitat von eddywy
    eine poly mit 40 kp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shukkeh
    Ein Gast antwortete
    Bin gespannt wie sich das spielt

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    hat ein Thema erstellt Aramid(saite) in 0,60 mm....

    Aramid(saite) in 0,60 mm...

    da ich davon (100% aramid, Fzugkraft max 60kp) noch einige km habe, musste ich es mal probieren.
    auf der eigentlichen saite liegt ein stück darmsaite mit 1.30 mm zum vergleich.
    obwohl ich mir nicht getraut habe, mit mehr als 20kp zu bespannen klingt es wie eine poly mit 40 kp
    Zuletzt geändert von eddywy; 04.01.2009, 22:35.
Lädt...