Die Zukunft der Ballmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoeni
    Experte
    • 10.09.2007
    • 562

    #1

    Die Zukunft der Ballmaschine

    Die Ballmaschine als Hittingpartner

    Preislich geht's als Backer (https://www.kickstarter.com/projects...ay/description) bei 1500€ los, was erstaunlich gering scheint. Mal schauen wie es dann in der Praxis mit der Langlebigkeit besonders auf Ascheplätzen aussieht...
  • dusg
    Benutzer
    • 18.06.2007
    • 48

    #2
    Hab da schon ein paar Videos gesehen.
    Finde es an sich ziemlich cool und war auch nur eine Frage der Zeit.
    Verständlicherweise hat das Gerät bei schnellen Rückschlägen keine Chance den Ball einzufangen.
    Mich würde die Performance auf Sandplatz interessieren. In Deutschland immer noch Hauptbelag. Zumindest im Sommer.
    Da könnte ich mir vorstellen, dass er etwas mehr Probleme bezüglich Fortbewegung bekommt, bzw. sich die Rollen sehr schnell mit Dreck und Sand zusetzen, dass er Probleme mit der seitlichen Bewegung bekommen wird.
    Aber so finde ich das Teil echt klasse.

    Edit:
    War gerade auf Kickstartet. Da gibt es tatsächlich Videos auf Sand. Also da donnerts das Teil richtig gut über die Asche. Wird auch schön Staub aufgewirbelt.
    Also auch dieser Belag scheint geeignet. Stellt sich halt nur die Frage wie lange die Räder den Dreck aushalten.
    Zuletzt geändert von dusg; 21.05.2025, 09:43.

    Kommentar

    • rathp
      Benutzer
      • 18.02.2016
      • 34

      #3
      Die nächste Generation der Ballmaschinen ist eröffnet
      Ich glaube diese und andere Maschinen läuten gerade die nächste Ära ein was Ballmaschinen betrifft.

      Ich habe vor 6 Monaten die Pongbot Pro S auf Kickstarter gekauft und vor zwei Wochen ist das Teil jetzt endlich gekommen.


      Mein Fazit: das ist ein Gamechanger im Bereich der Ballmaschinen.

      Das Alleinstellungsmerkmal (derzeit) der Pongbot Pro sind aber die zusätzlichen Sensoren für den Spieler und die sogenannte AI Funktion. In kurz: Mit dem Sensor weiß die Maschine genau wo man sich am Platz befindet. Jetzt kann man verschiedene Modi wählen wie zb:
      • Mit der Maschine spielen. Die Maschine spielt den Ball immer dort hin wo man gerade steht
      • Spiel gegen die Maschine: die Maschine spielt den Ball eben genau nicht dort hin wo man steht. Je nach Schwierigkeitsgrad weiter oder näher entfernt weg.
      Missing Link: Revovery Zone
      Ich habe 3 Ballmaschinen (Playmate Volley, Nisplay, Pongbot) im Einsatz. Jeder der mit einer Maschine spielt weiß, dass der große Nachteil ist, dass die Maschinen immer den nächsten Ball spielen - egal ob man bereit ist oder nicht. Mit der Pongbot und den Sensoren ist das jetzt eben nicht mehr so. Man definiert sich im Vorfeld des Drills eine Recovery Zone. Solange man dort steht, wird der Drill / Ball nicht gespielt. Erst wenn man dort raus geht startet alles. Das ist mMn ein Gamechanger. Man kann nun endlich komplex / anstrengende Drills erstellen und sich dann so viel Pause gönnen wie man braucht um den nächsten Drill in guter Qualität zu meistern.

      Alles in allem bin ich von der Maschine begeistert. (nach 2 Wochen)

      Haltbarkeit etc
      Abzuwarten wird sein, wie sich dieser Plastikbomber (im Vergleich zu Playmate Volley aus Metall) auf dem harten Sanduntergrund in Europa bewähren wird. Der Dreck, der Sand etc….das werden wir erst sehen.
      Auf jeden Fall eine klare Empfehlung für Menschen die nicht nur Vorhand Cross spielen wollen mit einer Maschine

      Kommentar

      Lädt...