Moin allerseits!
ich habe schon die Suche bemüht, aber ich hab nicht recht etwas gefunden, dazu ist mein Anliegen vielleicht auch etwas zu speziell.
Also:
In einem anderen Thread habe ich schon ein bisschen über meine Geschichte erzählt. Um es kurz zu machen:
bin 58, habe mit 7 Jahren angefangen, lange gespielt, mit ca. Mitte 20 aufgehört, dann nach ca. 20 Jahren wieder angefangen. Das vor knapp 10 Jahren.
Hab den Schläger zu der Zeit neu gekauft, dann vielleicht 1 Jahr damit gespielt (ca. 1x pro Woche) und dann lag er in der Tasche im Keller. HIn und wieder mal gespielt, vielleicht 5x im Jahr. Jetzt wieder rausgeholt. Geht irgendwie, aber ich weiß auch nicht, wie sich eine neue Saite anfühlt, geschweigedenn ein moderner Schläger.
Folgende Fragen habe ich:
Bespannung
Sollte ich die Saite erneuern? Wenn ja, welche nehmen? Man liest ja so allerlei bezüglich der Haltbarkeit. Manche sagen, bei 1x Spielen pro Woche 1x im Jahr erneuern, bei 2x pro Woche eben 2x pro Jahr. Dann wieder heißt es, man soll die Saite (Kunststoffsaiten) nach 5-6 Spielstunden erneuern, was ich für einen Freizeitspieler für extrem übertrieben halte.
Schläger
lohnt sich ein neuer Schläger? Ich denke mal, dass ein Schläger 10 Jahre halten wird, aber vermutlich hat sich da auch materialtechnisch einiges getan.
Natürlich spielt dabei eine Rolle, wie ich spiele.
Also: Da ich schon als Kind angefangen habe (mit Holzschläger), ist meine Technik recht gut, ich spiele eine einhändige Rückhand, und generell klappt das ganz gut. Leider steht mir meine mangelnde Fitness sehr im Weg. Ich wiege um die 110 kg, und bin beweglich wie ein Gletscher. Das sollte vermutlich auch in die Schlägerwahl einfließen.
Ich habe mir aber vorgenommen, dass ich mein Gewicht reduziere, und damit meine Beweglichkeit verbessere.
Kann jemand Tipps geben?
Danke!
ich habe schon die Suche bemüht, aber ich hab nicht recht etwas gefunden, dazu ist mein Anliegen vielleicht auch etwas zu speziell.
Also:
In einem anderen Thread habe ich schon ein bisschen über meine Geschichte erzählt. Um es kurz zu machen:
bin 58, habe mit 7 Jahren angefangen, lange gespielt, mit ca. Mitte 20 aufgehört, dann nach ca. 20 Jahren wieder angefangen. Das vor knapp 10 Jahren.
Hab den Schläger zu der Zeit neu gekauft, dann vielleicht 1 Jahr damit gespielt (ca. 1x pro Woche) und dann lag er in der Tasche im Keller. HIn und wieder mal gespielt, vielleicht 5x im Jahr. Jetzt wieder rausgeholt. Geht irgendwie, aber ich weiß auch nicht, wie sich eine neue Saite anfühlt, geschweigedenn ein moderner Schläger.
Folgende Fragen habe ich:
Bespannung
Sollte ich die Saite erneuern? Wenn ja, welche nehmen? Man liest ja so allerlei bezüglich der Haltbarkeit. Manche sagen, bei 1x Spielen pro Woche 1x im Jahr erneuern, bei 2x pro Woche eben 2x pro Jahr. Dann wieder heißt es, man soll die Saite (Kunststoffsaiten) nach 5-6 Spielstunden erneuern, was ich für einen Freizeitspieler für extrem übertrieben halte.
Schläger
lohnt sich ein neuer Schläger? Ich denke mal, dass ein Schläger 10 Jahre halten wird, aber vermutlich hat sich da auch materialtechnisch einiges getan.
Natürlich spielt dabei eine Rolle, wie ich spiele.
Also: Da ich schon als Kind angefangen habe (mit Holzschläger), ist meine Technik recht gut, ich spiele eine einhändige Rückhand, und generell klappt das ganz gut. Leider steht mir meine mangelnde Fitness sehr im Weg. Ich wiege um die 110 kg, und bin beweglich wie ein Gletscher. Das sollte vermutlich auch in die Schlägerwahl einfließen.
Ich habe mir aber vorgenommen, dass ich mein Gewicht reduziere, und damit meine Beweglichkeit verbessere.
Kann jemand Tipps geben?
Danke!


Kommentar