Meinungen zur Technifibre Top Cord

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5794

    #16
    Du bist doch herzlich willkommen!
    Jetzt muss aber nicht die Nummer mit der beleidigten Leberwurst kommen - oder?
    Nochmals darauf zurückzukommen:
    "Es mag vieles, was du schreibst, richtig sein und trotzdem trifft es nicht unbedingt zu!"
    Wenn ich das lese, kann ich deiner Argumentation nicht folgen.
    Würde mich über Beiträge freuen, die du als langjähriger Besaiter gemacht hast und o.g. Meinungsverschiedenheit ad acta legen.
    In diesem Sinne schöne Grüße aus Österreich.

    Kommentar

    • dani81thoms@gmail.com
      Neuer Benutzer
      • 02.11.2025
      • 14

      #17
      Zitat von fritzhimself
      Du bist doch herzlich willkommen!
      Jetzt muss aber nicht die Nummer mit der beleidigten Leberwurst kommen - oder?
      Nochmals darauf zurückzukommen:
      "Es mag vieles, was du schreibst, richtig sein und trotzdem trifft es nicht unbedingt zu!"
      Wenn ich das lese, kann ich deiner Argumentation nicht folgen.
      Würde mich über Beiträge freuen, die du als langjähriger Besaiter gemacht hast und o.g. Meinungsverschiedenheit ad acta legen.
      In diesem Sinne schöne Grüße aus Österreich.
      Du hast mich wirklich nicht verstanden. Ich mache es kurz: Denk mal drüber nach, wie sich z.B. abergläubische und misstrauische Personen verhalten. Misstrauen muss nicht berechtigt sein, oft wahrscheinlich sogar völlig unbegründet, ist aber bei vielen Personen nun mal gegebene Tatsache. Das meinte ich mit meiner Aussage.

      Kommentar

      • albe
        Veteran
        • 30.12.2014
        • 1354

        #18
        Ich habe den Thread nicht durchgelesen, weil mich das Thema nicht interessiert.
        Trotzdem möchte ich meinen (eventuell auch unnötigen) Senf dazu geben.
        Ich finde es schade, wenn man wegen verschiedenen Meinungen, verschiedenen Ansichten das Forum hier verlässt. Es ist hier sowieso nicht viel los, gegenüber früher. deshalb sollten wir versuchen das Forum am Leben zu halten.
        mit sportlichen Grüßen,
        albe

        Kommentar

        • afeller
          Experte
          • 11.03.2010
          • 548

          #19
          dani81thoms@gmail.com ich hatte nichts mehr geschrieben, weils mir zu bloed und muehselig war. Ich gebe mir Muehe und versuche es zu belegen (sogar mit Links) und du wirfst da einfach was hin, was man nicht wirklich versteht.

          Würde mich über Beiträge freuen, die du als langjähriger Besaiter gemacht hast und o.g. Meinungsverschiedenheit ad acta legen.
          Muss da Fritz recht geben. Ich freue mich auch ueber andere Erfahrungen, aber einfach was hinzuwerfen ohne weiter zu erklaeren oder beschreiben ist bisschen schwach.

          Jetzt bin ich in Rente und habe ein bißchen mehr Zeit um meine Erfahrung und Wissen zu teilen.
          Dann teile bitte auch deine Erfahrungen und Wissen. Das heisst aber auch, dass man das erklaeren sollte. Ein "Es ist so, wie es ist." reicht halt leider nicht aus.

          Kommentar

          • dani81thoms@gmail.com
            Neuer Benutzer
            • 02.11.2025
            • 14

            #20
            Zitat von afeller
            dani81thoms@gmail.com ich hatte nichts mehr geschrieben, weils mir zu bloed und muehselig war. Ich gebe mir Muehe und versuche es zu belegen (sogar mit Links) und du wirfst da einfach was hin, was man nicht wirklich versteht.


            Muss da Fritz recht geben. Ich freue mich auch ueber andere Erfahrungen, aber einfach was hinzuwerfen ohne weiter zu erklaeren oder beschreiben ist bisschen schwach.


            Dann teile bitte auch deine Erfahrungen und Wissen. Das heisst aber auch, dass man das erklaeren sollte. Ein "Es ist so, wie es ist." reicht halt leider nicht aus.
            Wenn es so wäre, wie du annimmst, Afeller, dann würden die meisten der Top100 Spieler der ATP-Rangliste ihren eigenen Besaiter zu den Turnieren mitnehmen, was einige so oder so machen. Und es geht dabei nicht unbedingt um die Präzision der Maschine, sondern um Misstrauen, das ggf. unbegründet ist.
            Dieser Punkt des Beitrags bringt niemandem etwas, daher schlage ich vor, wir argumentieren zu diesem Thema nicht weiter. Tatsache ist, dass die Aussage, dass es ein Qualitätsmerkmal ist, wenn eine Maschine zum Besaiten bei einem Grand-Slam-Turnier eingesetzt wird, sehr wohl auch ein Qualitätsmerkmal ist. Ich habe schon von Hobby-Besaiter gehört, die ihre Topcord verkauft haben und es später bitter bereut haben. Gerne wiederhole ich mich auch zum Thema Ersatzteile: Mechanisch ist die Maschine unverwüstlich. Verschlissene Zangen können mit Zangen von anderen Herstellern ausgetauscht werden. Meine Zangen sind bald 30 Jahre alt und ich sehe keinen Grund, sie auszutauschen. Bei Elektro Conrad, so wurde mir von einem Techniker berichtet, bekommt man auch Teile für die Elektrik, z. B. Prozessoren, oder ggf. andere Teile, die kompatibel sind. Ich bin allerdings kein Techniker und kann nur berichten, was mir berichtet wurde.

            Kommentar

            • afeller
              Experte
              • 11.03.2010
              • 548

              #21
              Wenn es so wäre, wie du annimmst, Afeller, dann würden die meisten der Top100 Spieler der ATP-Rangliste ihren eigenen Besaiter zu den Turnieren mitnehmen, was einige so oder so machen. Und es geht dabei nicht unbedingt um die Präzision der Maschine, sondern um Misstrauen, das ggf. unbegründet ist.
              Was nehme ich denn an? Das was ich annehme passt jetzt mit deiner Aussage nicht so zusammen. Oder ich habs mal wieder nicht verstanden was du geschrieben hast.

              Um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen:

              Tatsache ist, dass die Aussage, dass es ein Qualitätsmerkmal ist, wenn eine Maschine zum Besaiten bei einem Grand-Slam-Turnier eingesetzt wird, sehr wohl auch ein Qualitätsmerkmal ist.
              Da gehen, wie schon festgestellt, unsere Meinungen auseinander

              Ich habe schon von Hobby-Besaiter gehört, die ihre Topcord verkauft haben und es später bitter bereut haben. Gerne wiederhole ich mich auch zum Thema Ersatzteile: Mechanisch ist die Maschine unverwüstlich. Verschlissene Zangen können mit Zangen von anderen Herstellern ausgetauscht werden. Meine Zangen sind bald 30 Jahre alt und ich sehe keinen Grund, sie auszutauschen. Bei Elektro Conrad, so wurde mir von einem Techniker berichtet, bekommt man auch Teile für die Elektrik, z. B. Prozessoren, oder ggf. andere Teile, die kompatibel sind. Ich bin allerdings kein Techniker und kann nur berichten, was mir berichtet wurde.
              Da hab ich dir doch gar nicht widersprochen. Das bezweifle ich auch nicht. Ich hatte nur geschrieben, dass ich eine Babolat 2502e bevorzugen würde. Mehr nicht.

              Kommentar

              • dani81thoms@gmail.com
                Neuer Benutzer
                • 02.11.2025
                • 14

                #22
                Zitat von fritzhimself
                Du bist doch herzlich willkommen!
                Jetzt muss aber nicht die Nummer mit der beleidigten Leberwurst kommen - oder?
                Nochmals darauf zurückzukommen:
                "Es mag vieles, was du schreibst, richtig sein und trotzdem trifft es nicht unbedingt zu!"
                Wenn ich das lese, kann ich deiner Argumentation nicht folgen.
                Würde mich über Beiträge freuen, die du als langjähriger Besaiter gemacht hast und o.g. Meinungsverschiedenheit ad acta legen.
                In diesem Sinne schöne Grüße aus Österreich.
                Sollte ich immer noch missverstanden werden, versuche ich es hierunter nochmal:
                Zitat: "Die Temperatur beim Besaiten selbst spielt eine groessere Rolle als die Maschine oder wie genau sie zieht. Ein Schlaeger der bei den BMW Open bei ~8 Grad im Zelt bespannt wird, wird deutlich haerter rauskommen als bei einem Turnier wo im Zelt bei 30 Grad oder waermer bespannt wird." Zitat Ende
                Hierzu war mein Kommentar: Es mag vieles, was du schreibst, richtig sein und trotzdem trifft es nicht unbedingt zu!
                Das Wort "unbedingt" hätte ich mir sparen sollen!
                Nimm als Beispiel Zverev. Er bzw. sein Team wissen um die Umstände, Wetter, Belag usw. und lassen entsprechend besaiten. Spieler wie Zverev sind "Künstler" mit super feinem Gespür! Zverev variiert derzeit zwischen 17 und 22,5 kg. Es gibt auch Ausnahmen wie Laura Siegmund, die nur mit 10 kg ihre Schläger besaiten lässt. Generell lassen die meisten Top-Spieler ihre Schläger heutzutage wesentlich geringer besaiten als vor 5–10 Jahren. Das sind natürlich alles Individuen. Shelton wechselt den Schläger bei Aufschlag und Retournieren, jeweils mit einer härteren bzw. weicheren Besaitung. Also ist ziemlich deutlich zu erkennen, dass die Spieler auch ein paar hundert Gramm wahrnehmen können. Also, ja, das Wetter und andere Optionen spielen eine große Rolle, aber nein, das ist kein Grund für Veranstalter ein Unternehmen den Zuschlag zu geben, das mit chinesischen "Billigmaschinen" ausgerüstet ist. Da spielt das Geld überhaupt keine Rolle!
                Warum Misstrauen eine große Rolle spielt, habe ich, meines Erachtens ausreichend erklärt. Meine Bemerkung: Es ist wie es ist, zielte dahin. ​

                Kommentar

                • afeller
                  Experte
                  • 11.03.2010
                  • 548

                  #23
                  Es gibt auch Ausnahmen wie Laura Siegmund, die nur mit 10 kg ihre Schläger besaiten lässt.
                  Naja, stimmt nicht so ganz. Hat sie vielleicht mal gemacht. Grad vor paar Wochen allerdings mit irgendwas um die 20 kg. Sie hat normalerweise auch mehrere Schlaeger in unterschiedlichen Haerten bespannt. Und in letzter Zeit geht sie auch mit 2 Schlaegern dann zum Seitenwechsel und wechselt zwischendurch mal die Schlaeger durch. Ob sie das nur bei Aufschlag/Return macht, wie es ja scheinbar Shelton macht, weiss ich allerdings nicht.
                  Haettest du Mannarino genannt, der schon eine Weile um die 10 kg spielt, haette ich nichts gesagt

                  Die anderen Themen greife ich jetzt zur Sicherheit nicht auf...

                  Kommentar

                  • dani81thoms@gmail.com
                    Neuer Benutzer
                    • 02.11.2025
                    • 14

                    #24
                    Zitat von afeller
                    Naja, stimmt nicht so ganz. Hat sie vielleicht mal gemacht. Grad vor paar Wochen allerdings mit irgendwas um die 20 kg. Sie hat normalerweise auch mehrere Schlaeger in unterschiedlichen Haerten bespannt. Und in letzter Zeit geht sie auch mit 2 Schlaegern dann zum Seitenwechsel und wechselt zwischendurch mal die Schlaeger durch. Ob sie das nur bei Aufschlag/Return macht, wie es ja scheinbar Shelton macht, weiss ich allerdings nicht.
                    Haettest du Mannarino genannt, der schon eine Weile um die 10 kg spielt, haette ich nichts gesagt

                    Die anderen Themen greife ich jetzt zur Sicherheit nicht auf...
                    Durchaus möglich, dass ich da nicht auf dem Laufendem bin. Spielt aber auch keine Rolle, denn mit der Aussage wollte ich doch nur klarstellen, dass Top Spieler*innen auch mit 10 kg besaiten lassen. Für viele Hobbyspieler unvorstellbar. Jetzt ist aber wirklich genug des Guten!

                    Kommentar

                    Lädt...