An alle die eine Stringway besitzen oder sich damit auskennen
Einklappen
X
-
-
-
Ein Gast antworteteIch war von den Bildern des Einhandsystems sehr angetan (sieht konstruktiv sehr stabil aus) und habe mich wegen der Berichte betreffend des Spiels der Zangen für das 2-Hebelsystem entschieden. Ich hatte vorher ein anderes 1-Hebelsystem und war von dem sehr angetan (nur rutschte dort leider die Saite stärker). Bei der Verarbeitungsqualität der Stringway würde ich aber auch bei dem 1-Hebelsystem keinen größeren Schlupf erwarten und würde deshalb die 1-Hebelvariante anstreben. In dem Preissegment käme es auf die paar Euros auch nicht mehr an.Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja das meine ich auch, danke für eure HIlfe und ich glaube dann steht mein Entschluss fest.. Sofern keiner sagt das 669€ für eine Stringway mit T98 Zangen zu viel ist..Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEine gebrauchte Stringway wirst du kaum bekommen - wer eine hat, der wird diese kaum je wieder verkaufen wollenEinen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteKann Rafter nur zustimmen:
Würde wenn eine Stringway dann die ML100 kaufen. Ob es das T98 oder T92 System wird, hängt von den persönlichen Vorzügen und den finanziellen Mitteln ab. Mir persönlich liegt das T92 System besser und von der Genauigkeit her sollten kaum Unterschiede was das Spiel betrifft zum T98 System sein, da die neuste Generation des T92 Systems weiter verbessert wurde.
Jedenfalls ist eine Stringway Maschine einer Pro's Pro Maschine vorzuziehen, sofern man auch für den Freundeskreis bespannt. Zudem ist der Support und die Qualität von Stringway weltklasse!
Für weitere Fragen zu Stringway stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss RolfEinen Kommentar schreiben:
-
@ Fr3zz3
Stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung wie Du und
habe mich letzlich für die ML 100 mit 98er Zangensystem entschieden. Bin mit der Entscheidung nach wie vor sehr zufrieden. Habe bis jetzt ca. 40 Schläger besaitet und alles funktioniert super!
Die automatische Blockierung des Spannkopfes möchte ich nicht missen, da sie enormen Komfort gewährleistet. Nach dem Lösen der Saite aus dem Spannkopf muss Du den Hebelarm nicht "absetzten" sondern er wird eben direkt blockiert. Das bedeutet eine enorme Zeitersparnis.
Blockierung in 12 Positionen hat den Vorteil, dass sich der Spannkorb nicht mehr wegdrehen kann. Hat den Vorteil beim Abknoten oder auch beim Einweben der Quersaiten. Zudem lassen sich aus meiner Erfahrung die PRINCE Schläger mit den breiten Löchern im Rahmen viel komfortabler besaiten.
Ich habe vor der Stringway mit einer älteren Hebelarm mit nur einer stationären Mittelhaltezange bespannt und weiss nun die Qualität der Stringway doppelt zu schätzen.
Eine Weisheit, die ich mir diesbezüglich beim Stöbern im Forum gemerkt habe lautet: Wer billig(er) kauft, kauft teuer! Wobei ich damit nicht meine, dass die anderen Stringway-Modelle schlechter sind.
Aber 100 € sind nicht die Welt, wenn man sich eh für eine Stringway entschieden hat.
Meine Emphelung daher: ML 100 T98, da sie das beste Preis - Leistungsverhältnis hat.Einen Kommentar schreiben:
-
genau.
die t98 zangen sollen auch ein bissl weniger spielraum haben, aber halt ein Handgriff mehr.
ich persönlich habe mich für die T92 zangen entschieden, weil das einiges an zeit erspart und habe es bis jetzt nicht bereut.Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteIch habe die ML100 mit den T98 Zangen. Die ist gut, würde heute aber eher zu den T92-Zangen tendieren.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: