also bei der M90 senkt sich der spannarm nach dem bespannen, also wenn die saite draussen ist, wieder nach ganz unten. bei der ML90 bleibt der Spannarm fast in der höchsten position stehen. das ist mit "Automatische Blockierung des Spannkopfes" denk ich gemeint.
bei der ML90 müsste man diese blockierung dann manuell lösen. bei der ML100 ist das dann automatisch gelöst "Automatisch freigeben der Blockierung".
Das der Spannkopf gukelgelagert ist, bedeutet glaub ich das der sich dann leichter gängig ist bzw. sich bewegen lässt.
schau dir am besten beide videos an dann siehst die unterschiede.
die ganzen sachen, die die ml100 hat sparen zeit und kraft.
An alle die eine Stringway besitzen oder sich damit auskennen
Einklappen
X
-
du musst nicht für jeden post nen neuen thread aufmachen!!
ja die stringways sind sehr gute maschinen, nur lagen die ja nicht wirklich in deinem limit. deine preise die du rausgesucht hast kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. aber ich würd dir die ML100 mit T98 zangen wenn dann empfehlen. die T92 zangen würden ja nochmal 100€ mehr kosten und so viel schneller geht das bespannen damit auch nicht.
Automatisch freigeben der Blockierung
Kugellager im Spannkopf???
Weil die ML90 besitzt diese sachen nicht und ist billiger, ich beziehe mich auf andere Presie als oben aufgeführt...Einen Kommentar schreiben:
-
du musst nicht für jeden post nen neuen thread aufmachen!!
ja die stringways sind sehr gute maschinen, nur lagen die ja nicht wirklich in deinem limit. deine preise die du rausgesucht hast kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. aber ich würd dir die ML100 mit T98 zangen wenn dann empfehlen. die T92 zangen würden ja nochmal 100€ mehr kosten und so viel schneller geht das bespannen damit auch nicht.Einen Kommentar schreiben:
-
die eine kopstet 900 die andere 448 ? Das ist doppelt so viel....Einen Kommentar schreiben:
-
An alle die eine Stringway besitzen oder sich damit auskennen
ICh habe in verschieden Beiträgen hier herumgewühlt und immer gehört die Stringways seine die besten Maschinen.. besonders die Manuellen mit Helbelarm...
Jetzt habe ich gesucht und weiß nicht welches Modell, da alle gute bewertungen haben...
Würdet ihr lieber die ML 120 für 900€
die ML 100 für 519€
Die ML 90 635€
die M 90 (ohne das L) für 448€
Sorry wenn sich die Frage jetzt scheiße anhört, aber ich höre immer nur das das die Besten sind und möchte mir keinen Schrott kaufen. Eure Antworten werde ich respektieren und mich so gut es geht mit meinem Wissen revanchieren (spiele jetzt über 7 Jahre)..Zuletzt geändert von Fr3zz3; 28.05.2010, 19:51.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: