YBCO Zitat:
Zitat von saitech
...
Wenn die Haerte 28 kg/cm ist bedeutet dass das man 28 kg braucht um die Besaitung eine Milimeter ein zu druecken...
Dürften wohl 10 mm = 1cm sein, sonst stimmen die Einheiten nicht.
Zitat von saitech
...
Wenn die Haerte 28 kg/cm ist bedeutet dass das man 28 kg braucht um die Besaitung eine Milimeter ein zu druecken...
Dürften wohl 10 mm = 1cm sein, sonst stimmen die Einheiten nicht.
Ein bisschen zu eilig geantwortet.
Mechaniker denken in MM statt CM

).

, würde ich für die angestrebten 37DT einfach den Quersaitenzug auf die vorgeschlagenen 26 kp reduzieren. Das erscheint mir unkritisch, da du dich ja wieder den Sollwerten der Stringwaytabelle näherst. Alle die damals zu der Umkehr der Verhältnisse neigten empfahlen übrigens nicht den Quersaitenzug zu erhöhen, sondern den Längssaitenzug zu reduzieren. Wenn dir aber die knapp 40DT so gut gefallen (mehr Kontrolle) würde ich eigentlich zur Vermeidung der Streckung mit 28,5/27,5 bespannen. Andererseits bist du dir ja sicher, dass da keine Veränderung stattgefunden hat. Wenn du dir also sicher bist, dass der Schläger nicht verformt wurde, warum dann ein gutes Setup ändern. Du siehst, wir drehen uns ein wenig im Kreis. Ich bin mit der Tabelle und leichten Korrekturen (Rundung je nach Saitentyp - Gefühlssachche) bisher ganz gut gefahren (Egal ob reine Poly/Multi oder Hybrid). Die Schläger gehen immer leicht aus der Maschine (Indiz für wenig Verzug). Deine Kompensationsrechnung führte offensichtlich aber zu genauso guten Ergebnissen, also bleib die Entscheidung wieder bei dir hängen.
Kommentar