Natürlich ist eine teurere Maschine besser als ein Billigprodukt. Diese kann man sich aber nur dann zulegen, wenn man die finanziellen Mittel zur Verfügung hat. Wenn das Geld nicht vorhanden ist, ist auch völlig unerheblich, ob man die Mehrkosten nach 30 Bespannungen wieder reingeholt hat bzw. dass die Maschine 10 Jahre Garantie hat.
Man könnte die Problematik auch aus einer anderen Sichtweise betrachten. Als Neueinsteiger beim Selbstbespannen weiß ich doch im Voraus gar nicht, ob mir das liegt und ob ich tatsächlich auf Dauer selbst besaiten möchte. Also kauft man sich eine Maschine, deren Kosten man nach 10-15 Bespannungen wieder egalisiert hat. Danach kann man entscheiden, ob die Maschine ausreichend ist oder man lieber auf eine hochwertige Maschine umsteigt. Beim Verkauf der billigen bekommt dann überdies einen Teilbetrag des Kaufpreises wieder zurück.
... außerdem gibt es vielleicht (weibliche) Familienangehörige, die schwer zu überzeugen sind, dass eine solche Anschaffung überhaupt notwendig ist


Einen Kommentar schreiben: