Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21719
426 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 13.09.2023, 11:43   #1
Benny857
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2023
Beiträge: 1
Standard Besaitungsempfehlung

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage in die Runde und hoffe, dass mir jemand von euch ein paar Empfehlungen geben kann. Ich habe mir einen neune Tennisschläger gekauft - Babolat Rafael Nadal Pure Aero (2021)

https://www.tennis-point.co.uk/babol...202748000.html

und habe mich für folgende Saiten entscheiden, die ich bereits gekauft habe

Babolat - RPM Blast Saitenset 12m - Blau
https://www.tennis-point.de/babolat-...702322000.html

Hat jemand eine Empfehlung mit welchem Bespannungsgewicht ich den Schläger bespannen lassen soll? Meine Zielsetzung ist die Maximierung des Spins, um einer aggressiven Grundlinienstrategie zu folgen. Würdet ihr eine unterschiedliche Bespannungshärte für die Längs- und Quersaiten empfehlen? Sonstige Empfehlungen? Danke für eure Hilfe. Ich bin in diesem Bereich noch recht unwissend.

Beste Grüße

Benny
Benny857 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2023, 14:19   #2
Einschlag
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2023
Beiträge: 27
Standard

Moin,

das Setup passt doch ganz gut für Dein Vorhaben. Würde nicht zu hart besaiten und einfach mal bei 23kg (für längs) und 22kg (für quer) anfangen (weniger mit quer um Saitenbett lebendiger zu machen und das Spinpotenzial besser auszuschöpfen).
Ob die Werte stimmen musst Du dann für Dich entscheiden und wird per Ferndiagnose schwierig. Werden viele Bälle zu lang und fehlt Dir Kontrolle mit der Besaitungshärte bei der nächsten Bespannung hochgehen. Passt die Kontrolle und die Schläge könnten mehr Länge und Power vertragen mit der Härte runtergehen.
Ist mehr als ausreichend Spin vorhanden und darf es ruhig noch ein bisschen mehr Kontrolle sein einfach mal Längs und Quer gleich hart besaiten.
Wie gesagt - gibt ein paar Stellschrauben an denen man drehen kann aber vieles hängt einfach von persönlichen Vorlieben ab.
Einschlag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2023, 14:53   #3
Monzo
Veteran
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.833
Standard

Pure Aero mit RPM Blast ist ein sehr häufiges Setup, quasi der "Babolat-Standard". Als Startwert würde ich mal mit 24/23 oder 23/22 starten, jeweils längs/quer. Der Rest ist ausprobieren.
Monzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2023, 15:06   #4
Einschlag
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2023
Beiträge: 27
Standard

Moin,

das Setup passt doch ganz gut für Dein Vorhaben. Würde nicht zu hart besaiten und einfach mal bei 23kg (für längs) und 22kg (für quer) anfangen (weniger mit quer um Saitenbett lebendiger zu machen und das Spinpotenzial besser auszuschöpfen).
Ob die Werte stimmen musst Du dann für Dich entscheiden und wird per Ferndiagnose schwierig. Werden viele Bälle zu lang und fehlt Dir Kontrolle mit der Besaitungshärte bei der nächsten Bespannung hochgehen. Passt die Kontrolle und die Schläge könnten mehr Länge und Power vertragen mit der Härte runtergehen.
Ist mehr als ausreichend Spin vorhanden und darf es ruhig noch ein bisschen mehr Kontrolle sein einfach mal Längs und Quer gleich hart besaiten.
Wie gesagt - gibt ein paar Stellschrauben an denen man drehen kann aber vieles hängt einfach von persönlichen Vorlieben ab.
Einschlag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 23:34   #5
tobias_0815
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2022
Beiträge: 18
Standard

Zitat:
Zitat von Benny857 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage in die Runde und hoffe, dass mir jemand von euch ein paar Empfehlungen geben kann. Ich habe mir einen neune Tennisschläger gekauft - Babolat Rafael Nadal Pure Aero (2021)

https://www.tennis-point.co.uk/babol...202748000.html

und habe mich für folgende Saiten entscheiden, die ich bereits gekauft habe

Babolat - RPM Blast Saitenset 12m - Blau
https://www.tennis-point.de/babolat-...702322000.html

Hat jemand eine Empfehlung mit welchem Bespannungsgewicht ich den Schläger bespannen lassen soll? Meine Zielsetzung ist die Maximierung des Spins, um einer aggressiven Grundlinienstrategie zu folgen. Würdet ihr eine unterschiedliche Bespannungshärte für die Längs- und Quersaiten empfehlen? Sonstige Empfehlungen? Danke für eure Hilfe. Ich bin in diesem Bereich noch recht unwissend.

Beste Grüße

Benny
Spiel seit kurzem auch den Babolat Aero Team - allerdings mit der Solinco Hyper G. Kontrolle & Spin. 26/24 kg - Bin sehr zufrieden.

Ich persönlich finde die RPM Blast hat zu viel Power.

Glaube eine Saitenempfehlung ist nur möglich wenn man mehr Infos über dich hat. LK usw.
tobias_0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 09:39   #6
bernado
Forenjunky
 
Benutzerbild von bernado
 
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.494
Standard

Hallo Tobias,
hast du schon mal versucht, deinen Schläger mit 23/23 zu besaiten. Deine Differenz zwischen den Längs- und Quersaiten ist außergewöhnlich. Oder hast du das über Jahre ausprobiert. Ich kenne die Hyper G und staune über deine Setup-Variante. Die Hyper G zeigt schon bei niedrigen Besaitungshärten beste Kontrolle.
Gruß Bernado
bernado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 09:54   #7
tobias_0815
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2022
Beiträge: 18
Standard

Zitat:
Zitat von bernado Beitrag anzeigen
Hallo Tobias,
hast du schon mal versucht, deinen Schläger mit 23/23 zu besaiten. Deine Differenz zwischen den Längs- und Quersaiten ist außergewöhnlich. Oder hast du das über Jahre ausprobiert. Ich kenne die Hyper G und staune über deine Setup-Variante. Die Hyper G zeigt schon bei niedrigen Besaitungshärten beste Kontrolle.
Gruß Bernado
Hallo Bernado,
ich spiele eigentlich seit 10 Jahren mit dieser Kombi.
Immer wieder mal unterschiedliche Saiten, aber hab die Kilo / Differenz nie verändert.
Zwischenzeitlich bin ich mal etwas rauf und runter gegangen zum testen, aber damit wurde ich nie glücklich. Selbst 25/25 kg liegt mir nicht.
(Besaite seit 3 Jahren selber)

Ich bekomme mit dieser Kombination viel Spin raus und habe eine hohe Kontrolle.
Bei 23kg segeln mir die Bälle nur noch ins aus (Bin LK 13, wenn das was ändert)

Habe auch viele Spieler im Verein die eine ähnliche Kombi spielen.

Bist aber nicht der Erste, der sich darüber wundert

Grüße
Tobias
tobias_0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 10:09   #8
bernado
Forenjunky
 
Benutzerbild von bernado
 
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.494
Standard

Gegen deine Ausführungen gibt es eigentlich kein Argument, wenn du einiges ausprobiert hast. Mit Lk 13 hat das aber wenig zu tun; denn es gibt Weltklassespieler, die mit 18 kg spielen. Insgesamt gibt es inzwischen einen Trend zu geringeren Besaitungshärten.
Ich bin ja fest davon überzeugt, dass die Hauptlast bei der Gewohnheit liegt. Ich selbst habe früher auch mit viel härteren Besaitungen gespielt. Inzwischen bin ich seit einigen Jahren bei 22 kg auf meinem Head Boom MP 16/19. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass ich auch noch weiter heruntergehen könnte. Zumindest mit der Gamma i.O. in 1.18 silbern. Man kann wirklich nicht jede Saite niedrig bespannen. Die Solinco Hyper G habe ich früher in 1.20 gespielt und habe die Saite lediglich etwas aus den Augen verloren. Nicht jedoch, weil sie mir nicht gefallen hätte.
Meine Frage wäre jedoch, ob bei deinem Versuch, mit 23 kg zu spielen, die Quersaiten auch zwei kg niedriger bespannt waren, so wie du es jetzt machst. Denn die Härte der Quersaite hat hinsichtlich der Kontrolle eine wesentliche Funktion. Vor Jahren propagierten hier im Forum noch viele Mitglieder eine Härte der Quersaiten von 2 kg mehr gegenüber den Längssaiten. Ich hingegen habe immer längs und quer gleich besaitet. Gehst du aber mit den Quersaiten 2 kg herunter, ist das schon ein Wort zum Sonntag.
Aber, wie gesagt, wenn du alles ausprobiert hast, gibt es kein Argument gegen deine Vorgehensweise.
LG
Bernado
bernado ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Besaitungsempfehlung HEAD Youtek Prestige MP stnaake Tennissaiten 34 08.11.2010 23:20
Besaitungsempfehlung Head Microgel Prestige Pro psv tennis Tennissaiten 4 19.07.2010 15:10
Besaitungsempfehlung für Umstieg Dunlop AG 300 auf neuen AG 4D 300 Tour AlfaChris Tennissaiten 3 29.06.2010 10:34
Brauche Hilfe Besaitungsempfehlung Babolat Pure Drive GT stnaake Tennisschläger 16 14.05.2010 17:40
Brauche Hilfe Prince Speedport Black - Besaitungsempfehlung Herren ImpCaligula Tennissaiten 14 23.11.2008 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.