Warum ging es mit dem Tennis so bergab?
Einklappen
X
-
-
Das Problem beim Tennis speziell für mich in Graz, is es Leute zu finden, die mit der gleichen Emotion dabei sind wie ich.
Ich würd mich zur zeit, Tag und Nacht auf den Platz stellen, wenn ich den Platz und die Leute dazu hätte. Ich konnte zwar sehr viele meiner Freunde zum spielen animieren, jedoch sind ihnen die Platzgebühren oftmals zu hoch, vorallem in der Halle.
billigste Halle 16 Euro ohne Licht
mit Stundenblock 12 Euro mit Licht,.
bringt rein garnichts, da alle Hallen sogut wie immer ausgebucht sind und ich nicht bereit bin, 25 Euro ohne Licht für eine Stunde Tennis zu bezahlen, wenn meine Stammhalle ausgebucht ist.
Im Sommer ist der Kostenfaktor nicht gegeben, da ich für 165 € so oft und solange ich will spielen kann... da is dann wieder das Problem mit den Leuten. Diese Hobbyranglisten die gemacht werden,.. sind so schleppend, dass man 5 mal anrufen muss.. um zu einem Match zu kommen.
Ein richtiger Verein mit Maschaft würd mir gefallen, ob mein Können ausreicht um dort mitspielen zu können... ???????
1. zu wenig Plätze
2. zu teure Plätze
3. Zweimannsport
3. zu wenig Vereine
4. zu wenig gefördert, wird von Fussball überranntKommentar
-
Also wenn ich mal aus meiner Sicht auf deine ersten Punkte eingehe:
Ich war bisher in 6 verschiedenen Tennisvereinen und bei keinem einzigen musste ich eine Aufnahmegebüht oder etwas dergleichen zahlenHorrende Aufnahmegebühren
In der Sommersaison dürfen am Abend Jugendliche von Erwachsenen abgelöst werden, sonst keinerlei EinschränkungenSpielsperre für die Jugend (z.B. am Abend)
Wo gibts denn so was??? Hab ich noch nie was von gesehen oder gehört, Ausnahme Wimbledon aber da werde ich vermutlich auch nie spielen. Selbst auf Turnieren schert sich keine Sau um die Kleidung...Krankhafte Kleiderordnung (Farbe weiss, sogar die Schuhe)
Ist mir ebenso noch nie passiert!"Mit Ihnen spiele ich nicht, da verderbe ich mir den Schlag"
Das ist der einzige Punkt bei dem ich dir voll und ganz zustimmen kann und muss.VIEL zu wenig Jugendarbeit (bis nahezu Gleichgültigkeit)Zuletzt geändert von Novak Djokovic; 10.11.2007, 06:58. Grund: So...bisschen übersichtlicher gemacht...Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried TsongaKommentar
-
Wie alt ist Deine Sichtweise? Spielst Du seit ca. 20 Jahren Tennis? Die Situation, welche Du ansprichst existiert seit nicht all zu langer Zeit. Der Threadersteller stellt jedoch die Frage, warum ist der Tennis so abgestürzt in den Vereinen.
Die Situation wie Du es darstellst war eben vor 15-20 Jahren anders. Da wärst Du nicht mal so einfach in eine Verein reingekommen. Viele hatten Aufnahmestopp. Vom Geld mal gar nicht zu sprechen. Ohne Tenniskleidung wärst Du "vom Hof" gejagt wirden.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Kommentar
-
Benedikt
@groundstoke
verstehe deine Schreibereinen einfach nicht, vielleicht bin ich zu doof, aber irgendwie dumm das GescheibselKommentar
-
Ich spiele seit 30 Jahren Tennis, und diese ganzen Argumente von wegen Arroganz usw. sind mir ein bißchen oberflächlich. Sicher gibt es solche Popelvereine auch noch, die haben den Schuß nicht gehört oder können es sich leisten. Aber wenn du bei den heutigen Trendsportarten nicht mit dem richtigen Outfit antrittst, wirst du genauso schief angeguckt.
Aber die Mehrzahl der Vereine ist da schon auf einem normalen Weg, und die meisten Vereine sind auch nicht mehr zu teuer.
Thema Klamottenordnung: Manchmal wünsche ich mir ein bißchen davon zurück. Sportgerechte Kleidung ist doch nicht zuviel verlangt. Wenn ich manche Leute mit einem grünen ärmellosen Unterhemd, einer Eimerbermuda, dunkelgrauen Socken und schwarzen Sportschuhen rumlaufen sehe, schüttelt es mich. Ein T-Shirt, eine Sporthose und helle sportsocken tun es doch fast überall. Man muß ja nicht wie ein Karussellbremser auf dem Platz rumlaufen.
Fakt ist auch, daß wir ab 1985 einen Tennisboom hatten, und der ist vorbei. Die damaligen Zuwachszahlen waren unreal, und nun kehrt sowas wie Normalität ein. Tennis wird nie ein Breitensport wie Fußball werden, da kann man sich auf den Kopf stellen. Bei gesunder Vereinsarbeit kann trotzdem eine stabile Struktur entstehen, aber die Wunschwelt des Nach-Becker-Booms sollte man sich aus dem Kopf schlagen.Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß PeterKommentar
-
Es gibt "sie" immer noch, die Arroganz, vor allem Spieler/inen ggü. welche eben noch nicht oder generell nicht gut Tennis spielen. Aber, es ist aus meiner eigenen Erfahrung heraus, recht wenig verbreitet und die "netten" aufgeschlossenen Leute haben aus meinen Begegnungen eindeutig die Überhand.
Und da muss ich Euch beiden sogar Recht geben! Einen gewissen Stil unterstütze ich selbst, es muss ja nicht Wimbledon Like sein auf dem Court unter der Woche - aber es muss ja auch nicht die letzte abgef*** Kleidung sein. Und selbst auf Hobbyturnieren schaue ich, dass ich ein bisschen "Turnier-Like" auf dem Platz stehe. Entweder ist die Hose weiß oder das Shirt weiß - Schuhe und Socken eh dann.Thema Klamottenordnung: Manchmal wünsche ich mir ein bißchen davon zurück. Sportgerechte Kleidung ist doch nicht zuviel verlangt. Wenn ich manche Leute mit einem grünen ärmellosen Unterhemd, einer Eimerbermuda, dunkelgrauen Socken und schwarzen Sportschuhen rumlaufen sehe, schüttelt es mich. Ein T-Shirt, eine Sporthose und helle sportsocken tun es doch fast überall. Man muß ja nicht wie ein Karussellbremser auf dem Platz rumlaufen.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
So ist es auch hier, IC, so ist es auch hier...Es gibt "sie" immer noch, die Arroganz, vor allem Spieler/inen ggü. welche eben noch nicht oder generell nicht gut Tennis spielen. Aber, es ist aus meiner eigenen Erfahrung heraus, recht wenig verbreitet und die "netten" aufgeschlossenen Leute haben aus meinen Begegnungen eindeutig die Überhand.

Es gibt so viele, modische Tennisbekleidung in Hauptfarbe weiß, das hat gar nichts mit langweiligem Outfit zu tun. Edel und toller LookEinen gewissen Stil unterstütze ich selbst, es muss ja nicht Wimbledon Like sein auf dem Court unter der Woche - aber es muss ja auch nicht die letzte abgef*** Kleidung sein. Und selbst auf Hobbyturnieren schaue ich, dass ich ein bisschen "Turnier-Like" auf dem Platz stehe. Entweder ist die Hose weiß oder das Shirt weiß
Kommentar
-
Ich habe fast gar keine weiße Kleidung außer den Tennissocken. Mit weiß hat das nix zu tun, der Stil macht's. Ich find ja schon Nadal's ärmellose Hemden gruselig, aber ich wahrscheinlich zu alt für sowas.Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß PeterKommentar
-
Kommentar
-
-
Die find ich auch scheußlich, aber wems gefällt der solls halt tragen. Geschmäcker sind ja gottseidank verschieden. Es ist ja nichts schlechtes wenns ein paar Rebellen gibt. Die Tennistour hat davon sicherlich profitiert. Aber vielleicht ist das auch ein Grund, warum Tennis so abgeflaut ist - auf der Tour gibt es kaum noch Typen mit Ecken und Kanten.Kommentar

Kommentar