Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
@sebbo: Ok, ich gebe es zu, wir lesen es vom Deutschkurs aus, ist aber
dennoch eins der besten Büpcher, die ich bisher gelesen habe. Werde demnächst
mal Faust lesen, finde Goethe klasse
Ansonsten, zwar ganz anderes Gebiet, mag ich die Romane von Tom Clancy,
insbesondere "Gnadenlos" und "Rainbow"
Okay Bei uns ist der recht hip... Wir sind halt "Wald und Wiesen Wirtschafter".
Übrigens habe vor ein paar Wochen noch "Duzis" gemacht mit einem Professor
der Uni SG (war 16 Jahre dort). Ist auch sonst noch ein cooler Typ (u.a.
VR-Präsident Hilti, Saurer usw.).
Diese Herren sind mir von der Uni SG sonst noch Begriffe: Roman Lombriser
(hab' ich ein Buch von dem, spielt glaub ich ansonsten Trompete), Rolf
Dubs, Fredmund Malik (find ich gut) und Franz Jaeger (den eher nicht so)...
hat einer von euch "der schwarm" von frank schätzing gelesen?
find ich total überschätzt.
Ich lese auch gerade, da ich's leid war auf die Taschenbuchversion zu
warten. Da ich bzgl. Tauchen derzeit Feuer und Flamme bin, spricht mich
so ein maritimer Ökothriller besonders an. Ich bin irgendwo um S. 600
und finde es weiterhin recht spannend. Die wissenschaftlichen Erklärungen
strecken es natürlich und bei 1000 Seiten baut sich der Spannungsbogen
nunmal langsamer auf.
Besonders empfehlen kann ich den Romanband von Ephraim Kishon. Darin sind
"Der Glückspilz", "Mein Kamm" und "Der Fuchs im Hühnerstall" zu lesen.
Alles herrliche Satiren auf das Showgeschäft, den Nationalsozialismus
und die Politk. Schwer zu sagen welche der drei Geschichten das Highlight
ist, alle sind super.
Ok, muss meine Meinung bzgl. "Der Schwarm" ein wenig revidieren. Ab S.
600 wird es sehr zäh und langatmig, da die ehemals verschiedenen Handlungsstränge
zusammenwachsen. Trotzdem ein gutes Buch, wenn auch am Ende nicht der
erwartete ".Kracher"
Kommentar