Also ich würd so nen Ball cross zurückspielen, da man den Ball dann ev. noch abfangen kann, wenn der Gegner den dann nochmal cross reinhaut.
Ansonsten nen Stop (wenn mögich) um den Gegner zu einer Volley-Party herauszufordern.
Ansonsten nen Stop (wenn mögich) um den Gegner zu einer Volley-Party herauszufordern.





.... dafür würde ich mal von mir behaupten einen sicheren und effektiven Slice zu beherrschen. Was mach ich also wenn ich eh schon am T-Feld stehe....???....ich spiele auf jeden Fall einen Stopp, egal ob cross oder mittig hinters Netz, danach rücke ich auf. Es ist meiner Meinung nach auch egal ob der versuchte Stopp einen halben Meter länger wird, wichtig ist das sich mein Gegner bewegen muss um auf jeden Fall an den tiefen Ball zu kommen. Er steht also dann bei meinem Schlag an der Grundlinie meist etwas ausserhalb des Platzes und muss auf jeden möglichen Schlag von mir vorbereitet sein, ich dagegen spiele einen Stopp oder einen tiiiiiefen Slice in die Mitte des Platzes um meinem Gegner den Winkel zu nehmen und nachdem ich eh schon in der Bewegung bin brauche ich noch ca. 2 Schritte um meine Position am Netz einzunehmen. Mein Gegner hingegen hat auf jeden Fall einen längeren Weg zum Ball und ab diesem Moment bin ich in der besseren Position den Punkt erfolgreich zu beenden. Hört sich in der Theorie hervorragend an und meistens klappts dann auch.....
Kommentar