Schnellere Grundschläge??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muellerhp
    Jens Kasirske
    • 27.06.2002
    • 1930

    #31
    @soulman



    Ich meinte auch nicht reines Krafttraining, an meinem Schlagarm platzen
    jetzt schon immer die Sweatshirts (grins!). Nach dieser Kraftschnelligkeit
    hatte ich ja die ganze Zeit gefragt, da suche ich Wege zur Verbesserung.
    Zu deinen Fragen: Mein erster Aufschlag dürfte so schätzomative 150 km/h
    schnell sein, wenn ich voll dranhaue, Griffdruck bei Grundschlägen und
    Aufschlag ist 5, bei Volleys 8-9 (Volleys sind meine besten Schläge!).
    Ich hatte mal ne Zeitlang die Aufschlagbewegung mit einem ca. 600 g schweren
    Schläger trainiert, das hat mehr Aufschlagspeed gebracht, hat mir aber
    die Schulter ruiniert.



    BTW, bei welchem Verein spielst du denn?



    Gruß Peter
    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
    Gruß Peter

    Kommentar

    • Soulman

      #32
      @muellerhp



      Mein Heimverein ist der TC 76 Niederscheld, in der Mannschaft spiele ich
      beim TC Manderbach Herren 40 Bezirksoberliga, dieses Jahr an 4. Habe
      letztes Jahr an 1 tüchtig auf die Nase bekommen.

      Wo spielst Du?



      Soulman



      (heisse auch Peter)

      Kommentar

      • muellerhp
        Jens Kasirske
        • 27.06.2002
        • 1930

        #33
        @soulman



        Da spielt ihr ja gegen unsere Ü40er! Alsfelder TC, letztes Jahr aufgestiegen.
        Ich spiele in der Ü30, wie gesagt, auch an 1 letztes Jahr, aber mangels
        jeglichem Training und ein paar Kilos zuviel nicht gerade erfolgreich.
        Übernächstes Jahr bin ich alt genug, dann können wir gegeneinander spielen..



        Gruß Peter
        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
        Gruß Peter

        Kommentar

        • Soulman

          #34
          @Muellerhp



          Ja, wir spielen am 27.6. gegen Alsfeld. Zum Glück in Manderbach auf Asche.
          Ihr habt doch Kunstrasen?

          Vielleicht klappt es ja wirklich nächstes Jahr mit uns.

          Ansonsten wünsche ich Dir eine erfolgreiche Saison 2004.



          Soulman

          Kommentar

          • rremmele

            #35
            Hi,



            habe nicht den ganzen Thread verfolgt, aber ich würde sagen, dass A und
            O für's zulegen bei der Ballbeschleunigung ist das "auf-den-Ball-zugehen"
            und das gelichzeitige"Körper-über-den-Ball-legen".

            Ein weiterer wichtiger Punkt ist der optimale Treffpunkt, es liegt also
            auch an der Koordination.

            Ich finde, dass es in deinem "Alter" nix mehr bringt bis zum Abwinken
            mit der Ballmaschine zu trainieren und die armen Bälle zu verdreschen...



            Gruß Rolf

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #36
              @rremmele



              Das Alter spielt ja wohl für die Verbesserung seines Spiels keine allzugroße
              Rolle, vor allem dann nicht, wenn man in den unteren Klassen spielt !



              Ansonsten könnte man ja jedes Training ab Herren 30 einstellen und nur
              noch die Bälle über's Netz schubsen.



              Es ist sicherlich aus verschiedenen Gründen schwieriger, im Alter besser
              zu werden (Termine, Erholungspausen etc) aber genauso möglich.



              Vor allem, weil man vielleicht sogar versteht, was man wie trainieren
              sollte...



              Also, munter weitertrainieren !



              Gruß

              Kommentar

              • rremmele

                #37
                Das hab ich mir fast gedacht, das das einer in den falschen Hals bekommt...

                Du hast mich leider falsch verstanden, klar kann man sich in jedem Alter
                verbessern, meinte nur, dass es nix bringt groß auf Power zu trainieren,
                man sollte eher in die Technik-Richtung gehen...

                Aber das ist wohl ein Thema über das man diskutieren kann



                So long Rolf

                Kommentar

                • muellerhp
                  Jens Kasirske
                  • 27.06.2002
                  • 1930

                  #38
                  @hawkeye2



                  Danke!! Jetzt fühle ich mich besser (hihi). rremmele hats zwar nicht so
                  gemeint, aber genauso kam´s bei mir auch an. Ist so ähnlich wie wenn der
                  Verkäufer im Supermarkt dem 85-jährigen Opa sagt: "Sie sollten sich aber
                  kein ganzes Pfund Mehl mehr kaufen!" :-) Natürlich wird weitertrainiert!!



                  @rremmele



                  Die Tips wie "früher treffen" und "über den Ball gehen" hatten wir schon,
                  sind mir auch geläufig, aber was ich suche, sind Übungen, wie man den
                  Schläger im Treffmoment schnell macht, und da spielt ein "schnellerer
                  Arm" eine Rolle, gerade bei Topspinbällen. Und für diesen Armzug hatte
                  ich nach Übungen gefragt, weißt du da was?



                  Gruß Peter
                  Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #39
                    @muellerhp



                    Als Übung würde mir z.B. einfallen, mehrere Serien von der Grundlinie
                    nur mit Vollgas zu schlagen.



                    Ob Zaun oder Netz ist egal, wichtig ist da nur ein hohes Schlagtempo.

                    Also z.B. mit einer Ballmaschine (!) oder einem geduldigen Zuspieler.



                    5-6 Bälle Vorhand, ausreichend Pause, 5-6 Bälle Rückhand, Pause und das
                    Ganze noch ein bis zweimal (Dauer ca. 10 Min). Vorzugsweise so zugespielt,
                    wie die Situation im Match ist, in der Du Power machen willst.



                    In der Saisonvorbereitung 2-3x die Woche sofort nach dem Aufwärmen und
                    Deine Bälle sollten bald schon etwas mehr abgehen.



                    Wichtig ist aber dabei, nicht "wild" herumzuschleudern um den Ball schnell
                    zu machen, sondern mit möglichst "normaler" Technik Tempo zu machen.



                    So "gewöhnt" sich dann Deine Motorik an das höhere Tempo und auch bei
                    normalem Spiel (mit Bällen in's Feld schlagen und so) hast Du mehr Möglichkeiten,
                    den Ball schnell zu machen.



                    Später solltest Du dann Übungen einbauen, bei denen Du zusätzlich zum
                    Tempo auch etwas auf die Platzierung des Balles im Feld achtest, das könnte
                    bei den Medenspielen helfen ;-)



                    @rremmele



                    Je älter man wird, desto langsamer und anstrengender wird das Spiel in
                    der jew. Altersklasse normalerweise. Laufen können (fast) alle, Tempo
                    machen aber nicht (mehr) viele.



                    Also ist man ganz klar im Vorteil, wenn man durch hohes Schlagtempo den
                    Gegner unter Druck setzen kann.



                    10x die schönste Rückhandtechnik hilft nicht, wenn der Gegner 11x den
                    Ball rüberstümpern kann...



                    Gruß

                    Kommentar

                    • badnix

                      #40
                      ... obwohl der Methusalem des Forums trainiere ich dennoch 1 x pro Woche
                      in der Vorbereitung zur Tennis- und Windsurfsaison auf Power, d.h. mit
                      Gewichten und habe auch so z.B. meine einhändige Topspin-Rückhand noch
                      im hohen Alter von 50 Jahren "erarbeitet" bzw. extrem verbessert, es ist
                      also nie zu spät ...



                      wenn man z.B. unvorbereitet in den Windsurfurlaub geht ist man nach 1-2
                      Tagen restlos platt, kann sich vor lauter Muskelkater am Folgetag nicht
                      mehr bewegen, benötigt eine mehrtätige Pause ...



                      auch beim Tennis ist eine gute Technik eine wichtige Voraussetzung für
                      eine gute Ballbeschleunigung, jedoch wird aus meiner Sicht ohne (Schnell-)
                      Krafttraining die Ballgeschwindigkeit limitiert bleiben, vor allen Dingen,
                      wenn relativ schwere Rackets gespielt werden, die andererseits wieder
                      Voraussetzung für eine gewisse Präzision sind ...



                      mit 2 Stück 5 kg-Hanteln kann man da schon einiges machen. z.B. auf dem
                      Rücken liegend die Arme zur Seite strecken, dann vor der Brust überkreuzen
                      und wieder zurück, dto auf dem Rücken liegend die Arme über den Kopf hinaus
                      strecken und dann nach vorne bis auf den Boden führen und zurück (für
                      Aufschlag und Überkopf), im stehen den Topspin-Vorhandschlag nachvollziehen
                      (muß eine runde Bewegung sein, zuerst Schlagarm, dann anderer Arm), dto
                      für die Rückhandbewegung



                      wichtig ist die Häufigkeit der Übungen (min je 100 x) das relativ geringe
                      Gewicht - man kann auch mit 3 kg beginnen und dann auf 5 kg steigern

                      Kommentar

                      • MagicMat

                        #41
                        Ich empfehle noch mals das Theraband www.thera-band.de/ . Da ich nicht
                        ins Fitnesscenter komme, bin ich auch wieder damit angefangen. Eine Anleitung
                        mit den wichtigsten Übungen ist auch dabei.

                        Kommentar

                        • muellerhp
                          Jens Kasirske
                          • 27.06.2002
                          • 1930

                          #42
                          @badnix, Hawkeye



                          Danke, das hört sich sinnvoll an. Werde demnächst mal loslegen, die Tipps
                          auszuprobieren und mir mal nen Plan machen, um ein bisschen System reinzukriegen.
                          Hoffentlich halte ich durch.



                          @Magic



                          Ich hab mir einen Satz Therabänder besorgt, das scheint wirklich gut zu
                          sein, zumal nicht nur Kraft, sondern auch Dehnungsübungen dabei sind.
                          Hab jetzt eins im Büro liegen, da kann ich in der Mittagspause was machen.



                          @alle



                          Danke für die vielen Tipps, Jungs und Elena!
                          Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                          Gruß Peter

                          Kommentar

                          • Hawkeye2
                            You cannot be serious !!!
                            • 26.04.2002
                            • 3277

                            #43
                            Hi zusammen,



                            ich habe mal so vor mich hin gegrübelt und verschiedene Threads einbezogen
                            :



                            also, eine Sharapova oder Hantuchova spielt sicherlich eine wesentlich
                            schnellere Match-Vorhand als ich.



                            Lt Thread "Volleyverbot im Damentennis" wird da regelrecht geballert.



                            Im Thread "Attraktivste Spielerin" würden man Hantuchova aber gerne 10
                            Kilo mehr gönnen, ist ja kaum breiter als ihr Schlägerrahmen...



                            Soll heissen, in punkto Kraft schlage ich mit Sicherheit alle WTA Spielerinnen
                            um Längen, egal ob Maximalkraft- oder Schnellkraftübung.



                            Warum spiele ich trotzdem nicht annähernd so schnell wie die meisten ?



                            Ich denke, es liegt nur an der Koordination der Kraftimpulse, die bei
                            den Top-Damen einfach besser ist.



                            Wenn ich durch weiteres Krafttraining also schnellere Grundschläge bekomme
                            dann nur, weil ich dadurch ggf. andere Unzulänglichkeiten ausgleichen
                            kann.



                            Was ja für den gewünschten Effekt nicht schlecht ist, aber eigentlich
                            müsste ich den Ball auch ohne mehr Kraft schneller bekommen können.



                            Damit möchte ich auch keinesfalls die hier vorgestellten Kraftübungen
                            kritisieren, die sicherlich hilfreich und sinnvoll sein können.



                            Ist halt so eine Überlegung von mir, die ich hier mal so als These in
                            den Raum stelle...



                            Gruß

                            Kommentar

                            • badnix

                              #44
                              ... die Mädels sind einfach schneller als unsereins, reagieren schneller
                              und früher, holen somit früher aus und beschleunigen das Racket somit
                              zumeist optimal



                              wozu wir nicht ausreichend Zeit haben, weil wir zu spät sind. Auf dem
                              hohen Niveau muß man wohl permanent trainieren und spielen, kranke Topleute
                              brauchen ja auch Monate, um wieder an die Spitze zu kommen und die trainieren
                              immer auf höchstem Niveau



                              habe selbst leidvolle Erfahrung gegen eine junge Tennisspielerin aus einer
                              recht hohen Liga im Urlaub hinter mir. Dachte so beim Zuschauen, da kannst
                              Du doch einigermaßen mithalten. Wir haben einen Tag später dann auch gegeneinander
                              (auf Hartplatz auch noch) gespielt, mit einem sehr deprimierendem Ergebnis
                              für mich (die Erfahrung war es wert)

                              Kommentar

                              • MagicMat

                                #45
                                @Hawkeye2

                                Aber es ist wesentlich einfacher und schneller seine Schnellkraft und
                                Maximalkraft zu trainieren, als seine Schlagbewegung und Koordination
                                zu optimieren oder gar umzustellen. Außerdem erfordert dies ja auch eine
                                viel bessere Beinarbeit und Kondition, die wiederum auch nur durch intensives
                                Training erkauft werden kann. Zuletzt haben Top-Tennisspieler nunmal ein
                                viele bessere Antizipation, was wiederum für eine bessere Stellung zum
                                Ball sorgt.

                                Kommentar

                                Lädt...