Rücklage bei Vorhand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cervelo
    antwortet
    Gut, also so viele Videos müssen eine Aussagekraft haben!
    Aber dann ist es ein Phänomen, dass zwischen eher locker schlagen wie im Training (und alle Videos gehören in diese Kategorie) und einem explosiven Schlag im Wettkampf auftritt, quasi eine Vorstufe zu einem derart explosiven Schlag bei dem der Spieler mit beiden Beinen vom Boden abhebt!

    Trotzdem, irgendwie ist das noch nicht rund für mich, es fällt mir schwer dies als korrekte Technik anzuerkennen, denn wenn man einen ausbalancierten breitbeinigen sicheren Stand hat und die Oberkörperdrehung zur Ausholbewegung einleitet, und sicher stehe, mich dann mit dem hinteren Bein abdrücke, den Oberkörper aufdrehe, und dann der Schlagarm nachfolgt, dann geh ich doch mit dem Gewicht nach vor, dann hab ich mich ja schon nach vorgedrückt mit dem rechten Bein, dann bin ich vorn, wozu heb ich dann noch das linke Bein? Der Drehpunkt für die Oberkörperaufdrehung ist ja das linke (Rechtshänder) Bein, mit dem Rechten hebt die Ferse ab (damit der Oberkörper aufdrehen kann) und zu dem Zeitpunkt ist das Gewicht auf dem linken Bein, so stimmts! (Roddick bei 1:00) Nur wenn das Linke abhebt dann stimmt das was nicht!

    Dann ist es doch ein Flüchtigkeits, Verlegenheitsfehler?
    Oder ist es ein Zeichen dafür, dass der Treffpunkt zu spät/später ist? Vergleiche Roddick bei 0:45 und 1:00 !

    Mir ist einfach wichtig zu wissen obs 1)falsch oder richtig ist 2) woher das kommt 3) wie ich das beheben kann

    Danke für die bisherigen Beiträge, freue mich über eine spannende Diskussion!
    Zuletzt geändert von Cervelo; 31.01.2010, 20:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MagicUwe
    antwortet
    Zitat von Cervelo
    Na lies einmal was ich geschrieben habe!
    Die Rücklage und das Beinanheben gehören sicher nicht zu modernen tennistechnik!
    Na dann guck mal, was ich gefunden habe:







    Auch bei Roger Federer, Rafael Nadal, Andy Roddick, Jo-Wilfried Tsonga und Fernando Verdasco sieht man diese "technischen Fehler" regelmäßig. Und ein Ballance-Problem sehe ich bei keinem der Spieler. Unter Druck und aus der Bewegung sieht das natürlich oft anders aus ...
    Zuletzt geändert von MagicUwe; 31.01.2010, 19:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MenJen
    antwortet
    Zitat von Cervelo
    .. Das mit der Impulskette brauchst du mir auch nicht zu erzählen, das weiss ich! ..
    .. genau, aber schau mal wenn er das linke Bein hebt, da ist er genau im Gleichgewicht, nicht in Rückenlage ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cervelo
    antwortet
    Zitat von MagicUwe
    Andy Murray hat kein Ballance-Problem. Und die Impulskette beginnt in der modernen Tennistechnik mit dem Abdruck des rechten Beins gegen den Boden.

    Das eigentliche Problem dabei sind Leute, die mit der modernen Tennistechnik ein Problem haben. Und du scheinst dazuzugehören. Dein Problem ...
    Na lies einmal was ich geschrieben habe!
    Die Rücklage und das Beinanheben gehören sicher nicht zu modernen tennistechnik!

    Aber setzt dich doch mal sachlich auseinander anstatt Polemik zu betreiben, oder lass es ein, mein Freund!

    Ich sprech übrigens nicht von Murray, das Video steht nur drinn um zu zeigen, was ich mein !

    Das mit der Impulskette brauchst du mir auch nicht zu erzählen, das weiss ich!
    Zuletzt geändert von Cervelo; 31.01.2010, 19:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MagicUwe
    antwortet
    Andy Murray hat kein Ballance-Problem. Und die Impulskette beginnt in der modernen Tennistechnik mit dem Abdruck des rechten Beins gegen den Boden.

    Das eigentliche Problem dabei sind Leute, die mit der modernen Tennistechnik ein Problem haben. Und du scheinst dazuzugehören. Dein Problem ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cervelo
    antwortet
    Zitat von MenJen
    .. ich denke, ganz im Gegenteil: der Hauptschwerpunkt liegt auf dem rechten Bein und von dort kommt der Druck durch die Körperspannung. Das ist kein Fehler, das ist ein "plus" ..

    .. und versuch mal den Longline voll auf dem rechten Fuß, du wirst dich wundern ..
    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
    Wenn Rücklage und Anheben des Linken, dann ist das schon ein Balanceproblem, mit einer besseren Balance kann ich denn Oberkörper in der Drehung besser kontrollieren, dadurch habe ich mehr Richtungskontrolle.
    De Druck kommt in erster Linien aus der Oberkörperdrehung, die natürlich mit dem Abstoosen der gebeugten Knie bgeinnt, dass geht aber wesentlich schlechter wenn ich schon aus der Balance bin!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MenJen
    antwortet
    Zitat von Cervelo
    .. Immerhin hat man durch diesen Fehler ja eine eingeschränkte Kontrolle, z.B. beim Longline! ..
    .. ich denke, ganz im Gegenteil: der Hauptschwerpunkt liegt auf dem rechten Bein und von dort kommt der Druck durch die Körperspannung. Das ist kein Fehler, das ist ein "plus" ..

    .. und versuch mal den Longline voll auf dem rechten Fuß, du wirst dich wundern ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cervelo
    antwortet
    Ich glaube auch, dass es wesentlich ist die Rotation auszuführen und es nicht so schlimm ist in Rücklage zu sein, wenn auch dabei Energie verloren geht!

    Ich glaube jedoch nicht, dass mit dem Heben des linken Beines der Stand auf dem Rechten verbessert wird, wenn schon dann nach vor, das gehobene Linke wirkt dann ja wie ein Hebel. Mit einer guten Balance sollte das Anheben des Linken nicht notwendig sein.

    Immerhin hat man durch diesen Fehler ja eine eingeschränkte Kontrolle, z.B. beim Longline!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MenJen
    antwortet
    Zitat von Cervelo
    .. Ich beschäftige mich seit längerem mit einem speziellen Problem bei der VH, und zwar der Rücklage und dem Hochsteigen des linken Beines! ..
    Hi,

    .. früher, vor ca. 30 Jahren, haben einem die Trainer beigebracht, bei der Vorhand mit dem linken Fuß zum Ball zu stehen. Dadurch war die Gewichtsbelastung beim Schlag auf beide Beine relativ gleich verteilt ..

    .. heute beschleunigt man die Vorhand durch "Rotation" des Oberkörpers, im Video sehr schön zu sehen. Da der Schläger hierbei bei der Ausholbewegung über den rechten Fuß nach hinten rotiert wird, liegt die Gewichtsbelastung ausschließlich auf dem rechten Fuß ..

    .. um diesen Effekt noch zu verstärken, kann man das linke Bein anheben, ( nur bei optimaler Stellung zum Ball) um den optimalen Schwerpunkt oder Gleichgewichtspunkt zu nutzen ..

    .. hat das jemand verstanden ? ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cervelo
    antwortet
    Klar, es geht allegemein um das Problem!
    Wo sind denn die Trainer und Techniker im Forum, die was dazu sagen könnten?

    Super wärs wenn mir wer auch spezielle Übungen sagen könnte, um das zu bekämpfen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bluesky
    antwortet
    Zitat von MagicUwe
    Ich hoffe, du sprichst dabei von dir und nicht von Andy Murray, oder?
    Ich denke es geht hier allgemein um dieses Problem, egal wer es hat. (Haben ja einige und dadurch muss man noch lange nicht schlecht spielen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MagicUwe
    antwortet
    Zitat von Cervelo
    D'ere !

    Ich beschäftige mich seit längerem mit einem speziellen Problem bei der VH, und zwar der Rücklage und dem Hochsteigen des linken Beines!

    Ich frag mich,woher das kommt?

    Hats damit zu tun um besser unter den Ball zu kommen und die Wischbewegung bei VH-Topspin besser hinzukriegen? Das Hochsteigen des linken Beines eine Ausgleichsbewegung zur Rücklage ist? Oder ist es ein Flüchtigkeitsfehler der daraus entsteht, dass die Körperrotation nicht korrekt durchgeführt wird bei der Ausholbewegung? Eine zuwenig explosive Rotation beim Zuschlagen? Oder hats mit einer schlechten Balance zu tun, denn eigentlich wie im Video zu sehen, stösst sich Murray ja mit dem rechten Bein ab.

    Würde eine Griffhaltung mehr in Richtung Western den Fehler verbessern?
    Oder einfach mit weniger Spin schlagen?

    Wo als erstes ansetzen um den Fehler zu beheben?

    Hier ein Video von Andy Murray
    Ich hoffe, du sprichst dabei von dir und nicht von Andy Murray, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cervelo
    antwortet
    Zitat von Spin_Fan
    Ich würde bei der offenen Beinarbeit den rechten Fuß etwas weiter nach vorne setzen. Wobei das jetzt ziemlich hart aussieht nen ATP spieler ne bessere Technik anreden zu wollen

    Wenn der rechte Fuß vieleicht 5-10 cm weiter nach vorne in richtung Netzpfosten verstellt würde, dann würde das Balance Problem vermutlich nicht mehr da sein da der Schwerpunkt viel weiter vorne liegt. Weiter darf der Fuß allerdings nicht nach vorne, da sonst das Bein für den Schwung im weg ist bzw. sowieso kein richtiger Schwung mehr möglich wäre
    Sollte die Balance nicht besser sein mit einem breiteren Stand, d.h. das rechte bein weiter nach hinten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Spin_Fan
    Ich würde bei der offenen Beinarbeit den rechten Fuß etwas weiter nach vorne setzen. Wobei das jetzt ziemlich hart aussieht nen ATP spieler ne bessere Technik anreden zu wollen
    Technik alleine ist nicht alles ..... wenn der Schläger alles richtig trifft.
    Vieleicht wird er morgen deswegen nicht gewinnen

    Hab ein anderes Video gesehen mit den vorletzten Radical Model in der hand.
    Er had die Vorhandstellung geendert.
    Zuletzt geändert von Decky; 31.01.2010, 00:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spin_Fan
    antwortet
    Ich würde bei der offenen Beinarbeit den rechten Fuß etwas weiter nach vorne setzen. Wobei das jetzt ziemlich hart aussieht nen ATP spieler ne bessere Technik anreden zu wollen

    Wenn der rechte Fuß vieleicht 5-10 cm weiter nach vorne in richtung Netzpfosten verstellt würde, dann würde das Balance Problem vermutlich nicht mehr da sein da der Schwerpunkt viel weiter vorne liegt. Weiter darf der Fuß allerdings nicht nach vorne, da sonst das Bein für den Schwung im weg ist bzw. sowieso kein richtiger Schwung mehr möglich wäre

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...