
Was statt Schnurspringen?
Einklappen
X
-
treppen laufen klingt gut nur bin ich mir da nie sicher in welchem ausmaß...
denk mal jede stufe einzeln mit hoher schrittfrequenz ABER
wie lange macht das sinn?
bis zur ermüdung dann pause u wiederholen?
intervall von keine ahnung?
kurze "sprints" ähnlich am platz von zb 5,6 schritten?
dann natürlich wieviele solche intervalle...
zb macht es sinn 10x eine treppe mit etwa 15 stufen laufen
oder besser 3x eine richtig lange treppe mit 30 od mehr stufen???
hab da nicht so den plan....
ah ja und kann mir jemand vielleicht einen link zu skipping geben?
thx u byeEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteKoordinationsleiter wäre ja ganz gut dafür, aber die liegt ja nicht mal eben so rum, dann kannst du mit dem kleinen Terraband was machen, bzw. es ist ein kleines, breites Gummiband, hat man ja bei div. Trainingseinheiten gesehen der Fußballl-Nationalmannschaft.
Steigerungsläufe wären auch nicht schlechtEinen Kommentar schreiben:
-
Was statt Schnurspringen?
hi
also ich bin eher so der typ groß u schwer mit guter technik und hab für die beine in den letzten jahren immer wieder schnur/seil springen gemacht (recht häufig u hat mir auch was gebracht)
seit letztem winter hab ich eben einem tennisarm, kann aber spielen, nur das tägliche springen geht nicht, weil das drehen aus handgelenk/unterarm der schnur sehr stark auf meinen ellenbogen geht. so hab ich nach 5 min springen den ganzen tag armweh und das bringts net.
jetzt fang ich nach meiner pause schon langsam was zu treffen an aber merke extrem wie meinen beinen spritzigkeit und beweglichkeit etc fehlt (nicht so ausdauer). such da fringend ersatzübungen, damit meine beine sich wieder freiwillig besser zum ball stellen
byeStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: