Ich würde sagen Federer & die paar Spanier machen das mit:
1.) 10.000 mal mehr Talent
2.) 10.000 mal mehr zeitlichem Aufwand
3.) nochmals mehr Talent!
1.) 10.000 mal mehr Talent
2.) 10.000 mal mehr zeitlichem Aufwand
3.) nochmals mehr Talent!



Also ich vermute mal, dass die meisten Jugendlichen/Kinder erstmal mit der beidhändigen RH beginnen, aus den o.g. Gründen wie Kraft etc. Außerdem meine ich, dass das Tennis athletischer, topspinlastiger? und auf eine gewisse Art schneller (wobei das nicht auf die Beläge zutreffen soll) geworden ist. Eine sehr gute einhändige RH erfordert ein hohes Maß an nahezu perfekter "Koordination", sprich Körperbalance & technische Ausführung während des Schlages und in der Vorbereitung. Mir kommt es so vor, als sei dies gerade einerseits bei schnellen Bällen und extremen Topspinbällen mit der beidhändigen Rückhand "einfacher". Es scheint so, als habe man bei der beidhändigen RH einen stabileren Stand und kein derartiges Balanceproblem im Oberkörper wie bei der einhändigen RH. Das ermöglicht vermutlich schnelle Bälle besser kontrollieren (u.a. auch blocken) zu können, eben aufgrund der vorhandenen Stabilität. Vielleicht spielt auch die Kraftkomponente heute eine Rolle, weil das Tennis ausdauernder und intensiver geworden zu sein scheint. Aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Theorie...
Kommentar