Padel Tennis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1353

    #16
    Der große Vorteil von Padle ist, man kann es schneller erlernen und hat damit auch schneller Erfolgserlebnisse.
    Der DTB macht da natürlich mit, er erhofft sich davon eine neue Einnahmequelle.
    mit sportlichen Grüßen,
    albe

    Kommentar

    • afeller
      Experte
      • 11.03.2010
      • 543

      #17
      Zitat von albe
      Der große Vorteil von Padle ist, man kann es schneller erlernen und hat damit auch schneller Erfolgserlebnisse.
      Ja, definitiv. Und zudem kann man es mal als "Event" machen, wenn man 4 oder mehr Leute ist. Oft sind die Courts ja auch so aufgebaut, dass es dann drumrum irgendwelche gemütliche Sitzgelegenheiten gibt.

      Zitat von albe
      Der DTB macht da natürlich mit, er erhofft sich davon eine neue Einnahmequelle.
      Da muss ich Einschlag zustimmen, ich versteh das auch nicht. Es ist ja der "Deutsche Tennis Bund". Nur weil es auch Padel Tennis genannt wird, brauch man es ja nicht mit aufnehmen. Komplett anderer Sport für mich. Zudem könnten sie dann auch Tischtennis mit aufnehmen

      Ich habe mal gehört, dass Padel in Amerika schon wieder rückläufig ist und Pickleball deutlich am wachsen ist. Die Kosten dafür sind auch deutlich geringer, da man keinen Käfig drumrum braucht. Hinzu kommt, dass Pickleball auch im Badmintonfeld spielen kann, die in vielen Halle ja bereits vorhanden sind. Bis auf die Non-Volley Zone ist glaub das Feld gleich.

      Kommentar

      • Einschlag
        Postmaster
        • 03.08.2023
        • 129

        #18
        Zitat von afeller

        Ich habe mal gehört, dass Padel in Amerika schon wieder rückläufig ist und Pickleball deutlich am wachsen ist. Die Kosten dafür sind auch deutlich geringer, da man keinen Käfig drumrum braucht. Hinzu kommt, dass Pickleball auch im Badmintonfeld spielen kann, die in vielen Halle ja bereits vorhanden sind. Bis auf die Non-Volley Zone ist glaub das Feld gleich.
        Bin im Netz schon über Beiträge von Tennisspielern gestolpert, die sich tierisch darüber aufregen, dass einige öffentliche Tennisplätze Pickleball-Courts weichen mussten oder einfach Pickleballfelder bzw. Linien mit auf den Tennisplatz gepinselt wurden….

        Letztes Jahr mit Sohnemann bei einem Auswärtsspiel bei einem Verein gewesen, der mehrere Sportarten im Programm hat u.A. Tennis. Die Anlage gehört einem übergeordneten Verein und dort waren vor 3-4 Jahren Investitionen in die Tennisplätze notwendig - man war der Meinung es wäre eine gute Idee 3 Tennisplätze einem Investor zu überlassen, der dort Anlagen für Padel und Touchtennis errichtete und diese über book&play vermietet. Das Ende der Geschichte an dem Tag spielten 3 Mannschaften und teilten sich die verbliebenen 6 Tennisplätze gleichzeitig, Mitglieder kloppen sich um die freien Tennisplätze wenn kein Punktspiele sind - die Angehörigen der Tennissparte (die seit Corona wieder stark angewachsen ist) sind schwer begeistert. Am Rande - trotz bestem Wetter an dem Tag nicht einen Padel-Spieler gesehen….

        Kommentar

        • sortof
          Postmaster
          • 10.04.2013
          • 277

          #19
          Zitat von Einschlag
          Am Rande - trotz bestem Wetter an dem Tag nicht einen Padel-Spieler gesehen….
          Wo und wieviel Tennis oder Padel angeboten wird, dürfte der "Markt" über Angebot und Nachfrage mit der Zeit ganz von alleine regeln. Rein wirtschaftlich wird abseits der Vereine Tennis immer unter einem gewissen Druck stehen, weil doch relativ viel Platz benötigt wird und auf einem Platz eben nur maximal 4 Spieler/innen gleichzeitig agieren können.
          Zuletzt geändert von sortof; 07.03.2025, 11:30.

          Kommentar

          • Einschlag
            Postmaster
            • 03.08.2023
            • 129

            #20
            Zitat von sortof

            Wo und wieviel Tennis oder Padel angeboten wird, dürfte der "Markt" über Angebot und Nachfrage mit der Zeit ganz von alleine Regeln. Rein wirtschaftlich wird abseits der Vereine Tennis immer unter einem gewissen Druck stehen, weil doch relativ viel Platz benötigt wird und auf einem Platz eben nur maximal 4 Spieler/innen gleichzeitig agieren können.
            Naja - zu Padelplätzen umfunktionierte Tennisplätze mal eben zurückbauen ist auch nicht einfach (vor Allem von der Kostenseite). Und die Investoren die hinter sowas stecken dürften relativ schnell verschwunden sein wenn Padel nicht mehr genug abwirft. Chancen für die Tennissparte zu wachsen gleich null und in dem von mir beschriebenen Fall dürfte es darauf hinauslaufen, dass Tennisspieler abwandern.

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1119

              #21
              Zitat von Einschlag
              Ob sich Padel durchsetzen/etablieren wird keine Ahnung. Was ich eher bedenklich finde ist wenn Investoren Tennisplätze zu Padelcourts umbauen (die Spielflächen sind für Tennisspieler verloren…).
              Kann mich aber ehrlich gesagt auch nicht so richtig mit Padel anfreunden. Finde die Schläger komisch/klobig, die Ballwechsel erinnern mich irgendwie an Tennis-Doppel vom Typ „Not vs Elend“ wo jeder Teilnehmer etliche Chancen liegen lässt und es nicht schafft einen Winner zu schlagen….
              Auf jeden Fall besser als die Plätze ungenutzt zu lassen, finde ich. Die letzte Aussage finde ich etwas respektlos und unsinnig, obwohl ich es noch nie gespielt habe.
              Hier ist eben mehr Taktik und Finesse gefragt, der Draufbolzer wird beides meiden, weil dieser Fehl am Platze ist.
              Allerdings reizt es mich durchaus,. Da ich meine Stärken im Doppel und im Volley habe, könnte dies reizvoll sein, dasselbe gilt für Pickleball.

              Ich kann momentan nicht einschätzen, ob und welchen Einfluss das Spiel mit der Bande hat und ob dies einen neuen interessanten Aspekt bietet. Objektiv betrachtet sehe ich beide Sportarten eher als mehr oder weniger große Nische, die Plätze bei mir im Umkreis von 30 km kann man an ein oder zwei Fingern abzählen. Leidenschaftliche Einzelspieler dürften weniger Gefallen daran finden und vier Leute für ein Doppel zu finden, kann schon beim Tennis schwierig sein.

              Werde beide Varianten beobachten und vielleicht mal selbst probieren, sollte sich eine Gelegenheit bieten.
              Zuletzt geändert von Berni; 20.10.2025, 06:58.

              Kommentar

              • albe
                Veteran
                • 30.12.2014
                • 1353

                #22
                Habe in diesem Zusammenhang, letzte Woche in der Zeitung gelesen: Ein Tennisclub, bei mir in der Gegend, hat seinen Pachtvertrag über 2 Plätze mit der Gemeinde nicht mehr verlängert. Der Verein hatte 6 Plätze, 2 davon aber nicht mehr genutzt, bzw. stillgelegt. Private Investoren haben die Plätze übernommen und wollen sie zu einer Padelanlage umbauen, was der Tennisclub auch begrüßt. Sie erhoffen sich davon mehr Leben auf ihrer Anlage, zu mal das Clubhaus auch davon profitiert. Wie hat der Vorstand so schön gesagt: es soll kein gegeneinander, sondern ein miteinander werden.

                Ich selbst habe noch nie Padel gespielt, werde es in Zukunft auch nicht tun, aber "meine" Damen die ich trainiere, haben es als eine gute Abwechslung, die viel Spaß macht, empfunden, allerdings würde keine das Tennis zu Gunsten von Padel aufgeben.

                mit sportlichen Grüßen,
                albe

                Kommentar

                • Einschlag
                  Postmaster
                  • 03.08.2023
                  • 129

                  #23
                  Zitat von Berni

                  Auf jeden Fall besser als die Plätze ungenutzt zu lassen, finde ich. Die letzte Aussage finde ich etwas respektlos und unsinnig, obwohl ich es noch nie gespielt habe.
                  Hier ist eben mehr Taktik und Finesse gefragt, der Draufbolzer wird beides meiden, weil dieser Fehl am Platze ist.
                  Allerdings reizt es mich durchaus,. Da ich meine Stärken im Doppel und im Volley habe, könnte dies reizvoll sein, dasselbe gilt für Pickleball.

                  .
                  Wenn Plätze ungenutzt bleiben sollte sich der Verein was überlegen um Tennis wieder interessanter zu machen und Mitglieder zu werben. Tennisplätze abzubauen und für eine andere Sportart zu nutzen schafft unsere Sportart ab. Ein Investor freut sich über die vorhandene Infrastruktur (Umkleiden, Toiletten, ggf Gastro etc. ) und schafft keine neuen Mitglieder ran, die Tennis spielen wollen. Denke Padel boomt einfach weil man relativ einfach, unverbindlich (keine Mitgliedschaft) über passende Apps sich mit Leuten verabreden kann und man irgendwie nen Ball übers Netz spielen kann. Schläger leihen, Bälle etc. gibts über Automaten, ist für jedermann leicht zugänglich. Wenn man kein Bock mehr drauf hat spielt man eben nicht. Wenn der Hype irgendwann mal vorbei sein sollte hat der Investor genug verdient und die Firma wird dicht gemacht. Was mit den Plätzen passiert interessiert dann auch nicht mehr.

                  Mehr Taktik und Finesse als im Tennis - nein sehe ich nicht so. Andersrum ein Padelspieler auf einem Tennisplatz wird erheblich größere Probleme bekommen . Es ist ein andere Sportart und es sind eben andere Taktiken und Techniken gefragt. Als Tennisspieler beim Paddel hat man den riesen Vorteil, dass man die Filzkugel sehr gut mit viel Tempo platziert spielen kann, so dass man auch reine Padelspieler auf einem guten Niveau in Schwierigkeiten bringt. Die größte Schwierigkeit für einen Tennisspieler besteht darin Bälle, die von den Wänden abprallen richtig weiterzuspielen - das ist eine Dimension, die es beim Tennis nicht gibt. Padelspezifische Taktiken muss man auch erst erlernen. Für einen Tennisspieler der regelmäßig Padel spielt nach kurzer Trainingszeit sicher kein Problem.
                  Bitte nicht falsch verstehen - soll ja jeder das in seiner Freizeit tun was er/sie möchte aber bitte ohne Tennisplätze abzubauen - die werden so schnell nicht zurückkommen.

                  Kommentar

                  • Berni
                    Veteran
                    • 22.09.2008
                    • 1119

                    #24
                    Zitat von Einschlag

                    Wenn Plätze ungenutzt bleiben sollte sich der Verein was überlegen um Tennis wieder interessanter zu machen und Mitglieder zu werben. Tennisplätze abzubauen und für eine andere Sportart zu nutzen schafft unsere Sportart ab. Ein Investor freut sich über die vorhandene Infrastruktur (Umkleiden, Toiletten, ggf Gastro etc. ) und schafft keine neuen Mitglieder ran, die Tennis spielen wollen.

                    Mehr Taktik und Finesse als im Tennis - nein sehe ich nicht so. Andersrum ein Padelspieler auf einem Tennisplatz wird erheblich größere Probleme bekommen . Es ist ein andere Sportart und es sind eben andere Taktiken und Techniken gefragt. Als Tennisspieler beim Paddel hat man den riesen Vorteil, dass man die Filzkugel sehr gut mit viel Tempo platziert spielen kann, so dass man auch reine Padelspieler auf einem guten Niveau in Schwierigkeiten bringt.

                    Bei meinem Ex-Verein wurde ein (kaum genutzter Platz) in einen Beachvolleyballplatz umgebaut. Geschadet hat das nicht im geringsten, im Gegenteil. Ich gebe Dir allerdings teilweise recht, dass viele Vereine zu wenig tun, um neue Mitglieder zu gewinnen bzw. alte zu halten und sich in Sinnlosigkeiten verlieren.

                    Ich sehe Padel auch eher als Einstieg ins Tennis und denke, dass es viele eingefleischte Tennisspieler nicht begeistern wird. Manche mögen kein Doppel, der Aufschlagfaktor fällt größtenteils weg und "draufbolzen" oder läuferische Vorteile kann man auch nicht mehr ausspielen. Dazu die Wände, dies alles dürfte viele nerven.
                    Habe am Samstag einen Mischa Zverev und eine Angie Kerber bei diesem Showevent gesehen, also einen "Riesenvorteil" habe ich nicht gesehen, ganz im Gegenteil. Zudem spielt man mit anderen Bällen und die Schläger sind kleiner. Denke, dass der große Vorteil in der hohen Lernkurve besteht und dass die Leistungsunterschiede durch das kleine Feld und die Regeln viel kleiner als beim Tennis sind.
                    So wie ich viele Tenniskollegen in den ganzen Jahren kennengelernt habe, ist dies für viele mit ihrem Ego schwer vereinbar.

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1353

                      #25
                      Zitat von Berni




                      Ich sehe Padel auch eher als Einstieg ins Tennis und denke, dass es viele eingefleischte Tennisspieler nicht begeistern wird. .

                      Da muss ich Dir leider widersprechen, bei mir im Umfeld spielen viele, auch gute und eingefleischte Tennisspieler und Tennisspielerinnen Padel. Sie spielen nicht regelmäßig , aber sie haben viel Spaß und sehen es als gute Abwechslung an.
                      Richtig ist, dass sie relativ schnell Padel erlernen und dabei große Vorteile gegenüber Nicht- Tennisspieler haben.

                      Ich verbringe ja den Winter in Spanien und da hat Padel teileweise dem Tennis den Rang schon abgelaufen, hier wurden ganze Tennisanlagen zu Padel umgebaut.



                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5788

                        #26
                        War vor kurzem auf Mallorca und hab mir die Nadal Akademie angesehen - sehr imposante Anlage.
                        Da gibt es sogar ein eigene Halle für Padel und auch outdoor. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250923_102348.jpg
Ansichten: 0
Größe: 140,7 KB
ID: 755469 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250923_101946.jpg
Ansichten: 0
Größe: 133,3 KB
ID: 755470 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250923_102343.jpg
Ansichten: 0
Größe: 151,9 KB
ID: 755471
                        Bei einem Verein in unserer Gegend sind gleich neben den Tennisplätzen zwei neue Padelplätze entstanden.
                        Ist schon sehr nervig beim Tennis, das dumpfe Geräusch, wenn die am Nebenplatz spielen.

                        Kommentar

                        • Berni
                          Veteran
                          • 22.09.2008
                          • 1119

                          #27
                          Zitat von albe
                          Da muss ich Dir leider widersprechen, bei mir im Umfeld spielen viele, auch gute und eingefleischte Tennisspieler und Tennisspielerinnen Padel. Sie spielen nicht regelmäßig , aber sie haben viel Spaß und sehen es als gute Abwechslung an.
                          Richtig ist, dass sie relativ schnell Padel erlernen und dabei große Vorteile gegenüber Nicht- Tennisspieler haben.

                          Ich verbringe ja den Winter in Spanien und da hat Padel teileweise dem Tennis den Rang schon abgelaufen, hier wurden ganze Tennisanlagen zu Padel umgebaut.
                          Dazu müsste es viel mehr Plätze geben, was richtig teuer wird. In den Sport wird hier bei uns nicht so investiert wie in anderen Ländern. Dazu kommt auch eine andere Mentalität, sprich weniger "Einzelkämpfer".
                          Wie gesagt, ich würde es auch gerne versuchen, nur ist im Umkreis bei uns nichts. Es wird Jahre dauern, bis ausreichend Plätze zur Verfügung stehen, um eine gewisse Popularität zu erreichen.
                          Ob hier viele Tennisvereine mitspielen ist fraglich. Da wird eher versucht, mit sinnlosen "Stadtmeisterschaften" oder LK-Turnieren Geld zu verdienen.
                          Zuletzt geändert von Berni; 21.10.2025, 13:21.

                          Kommentar

                          • Einschlag
                            Postmaster
                            • 03.08.2023
                            • 129

                            #28
                            @ Berni - ganz so sinnlos sehe ich irgendwelche Stadtmeisterschaften oder LK-Turniere nicht - jedes Spiel was gespielt wird und wo Leute dran Spaß haben halte ich für gut. Finanziell werden solche Veranstaltungen auch keinen Verein sanieren.

                            Padel wird eher Tennisspieler umpolen als andersrum. Sehe das im weiteren Bekanntenkreis insbesondere bei der Generation Ü50, deren Bewegungsradius kleiner und das Tennisfeld gefühlt immer größer wird. Ein Padelspieler auf dem Tennisplatz fängt bei 0 an. Jemand vom Tennis (besonders älteren Semesters) der gut slicen kann steigt beim Padel auf einem guten Niveau ein.

                            Kommentar

                            • Berni
                              Veteran
                              • 22.09.2008
                              • 1119

                              #29
                              Zitat von Einschlag

                              Padel wird eher Tennisspieler umpolen als andersrum. Sehe das im weiteren Bekanntenkreis insbesondere bei der Generation Ü50, deren Bewegungsradius kleiner und das Tennisfeld gefühlt immer größer wird. Ein Padelspieler auf dem Tennisplatz fängt bei 0 an. Jemand vom Tennis (besonders älteren Semesters) der gut slicen kann steigt beim Padel auf einem guten Niveau ein.
                              Denke auch, dass dies vor allem für ältere Semester eine Chance darstellt. Für mich, der gerne Doppel und Volleys spielt, könnte dies interessant werden.
                              Ist die Frage, inwieweit die Vereine einsteigen. Raum ist knapp und teuer, es müssten vorhandene Plätze umgebaut werden.. Haben schon manche gemacht, nur für einen "Boom" wird dies kaum reichen. Mal sehen, was die nächsten Jahre bringen.

                              Kommentar

                              • Einschlag
                                Postmaster
                                • 03.08.2023
                                • 129

                                #30
                                Zitat von Berni

                                Denke auch, dass dies vor allem für ältere Semester eine Chance darstellt. Für mich, der gerne Doppel und Volleys spielt, könnte dies interessant werden.
                                Ist die Frage, inwieweit die Vereine einsteigen. Raum ist knapp und teuer, es müssten vorhandene Plätze umgebaut werden.. Haben schon manche gemacht, nur für einen "Boom" wird dies kaum reichen. Mal sehen, was die nächsten Jahre bringen.
                                Problem ist eher, dass Vereine mit Tennisplatzüberschuss finanziell eher nicht so gut da stehen wo dann ein externer Investor einsteigt… Die Plätze sind dann für den Tennissport verloren. Selbst wenn die Vereine (dank Corona) wieder wachsen besteht dann keine Möglichkeit mehr die Anlage zu erweitern. Selber schon bei einem Medenspiel erlebt, dass bei einem Verein mit 3 Heimspielen gleichzeitig die verbliebenen 6 Plätze (2 pro Mannschaft geteilt werden mussten. Der Dachverein über der Tennissparte dort war der Meinung 6 Plätze reichen und hat 3 (der ehemals 9 Plätze) mit einem Investor zu Padel- und Touchtennis-Anlagen umgebaut. Deren Tennismitglieder waren auch schwer begeistert bzw. am Fluchen. Die Padelanlage stand an dem Tag komplett leer -,- .

                                Kommentar

                                Lädt...