Tach. Habe daheim gerade die Testreihe von Dunlop bekommen, betrifft vom AeroGel 100 bis zum AeroGel 900. Dass der AE 100 und AE 200 über meinen Möglichkeiten liegt - logisch.
Was mich jetzt gerade so ein bisschen interessiert, ist der AE 300 in 16x18 und 16x19. Der AE 300 in 16x18 ist rund 20gramm schwerer. Aber wenn ich gerade beide in der Hand halte, das merkt man wirklich null. Vom Gewicht her, kann ich mir den 16x18 nicht schwieriger vorstellen.
Ok - beim 16x18 ist der Kopf kleiner. Wird das von der Power nicht durch das offenere Saitenbild 18x16 ausgeglichen?
Kurzum - ist der 16x18 wirklich so viel schwieriger zu spielen wie der 16x19?
Was mich jetzt gerade so ein bisschen interessiert, ist der AE 300 in 16x18 und 16x19. Der AE 300 in 16x18 ist rund 20gramm schwerer. Aber wenn ich gerade beide in der Hand halte, das merkt man wirklich null. Vom Gewicht her, kann ich mir den 16x18 nicht schwieriger vorstellen.
Ok - beim 16x18 ist der Kopf kleiner. Wird das von der Power nicht durch das offenere Saitenbild 18x16 ausgeglichen?
Kurzum - ist der 16x18 wirklich so viel schwieriger zu spielen wie der 16x19?

Und wenn ich schon die 10 Rackets hier habe, dann probiere ich doch gerne mal. Nur hatte ich gerade die beiden AE 300 in der Hand - und würde ich nicht wissen, dass der eine 19 und der andere 18 Quersaiten hat, würde ich keinen Unterschied auf den ersten Blick merken.
der war gut. Das Teil erinnert mich an meine Squash Schläger von der Kopfgröße her. Das Teil ist sicher genial ohne Ende, aber nicht für jemanden wie für meine "Spielklasse".
gerade eben erst mit einem schläger glücklich geworden, aber aus spaß testest du die ganze reihe der marke
Kommentar