Rückbau von ehem. ATP Profi Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5706

    #1

    Erfahrungsbericht Rückbau von ehem. ATP Profi Schläger

    Ich habe wieder einen Auftrag zum Rückbau von Profischläger angenommen.
    Es handelt sich um die Lackierung vom 4x Prestige S Graphene Touch aus 2018 und einmal Lackierung Graphene XT aus 2016.



    Die Rahmen sind 4x TGT 291.2-T6 und aus 2016 TGT 291.2-T4.
    Die Daten mit einem 4er Griff ohne Overgrip waren schon sehr extrem.
    336,65g bei einem SW von 316 und einer Balance von 309,0mm. RA 58.
    Die Rahmen sollen jetzt auf 295g SW 300 und Balance von 320 abgespeckt werden.



    Jedenfalls habe ich bei einem Rahmen 43,68g Silikon aus dem Griff genommen und 15g Blei unter dem Ösenband entfernt. Der rohe Rahmen hat jetzt 208,24g. Die anderen sind sehr ähnlich im Gewicht.



    Die Griffschalen waren TK57 (bis auf eine geschäumte Ausnahme) und sind quasi bei der Demontage zerfallen. Der geschäumte Griff war ein sehr schlagzähes Harz und nicht leicht zu demontieren.



    Der Rückbau ist jetzt fertig – in den nächsten Tagen werde ich die Rahmen mit einem TK82 (ohne S) L2er wieder bestücken und auf das obige Zielgewicht bringen.
    Ach ja – es waren nur 3 Stück TK291A Ösenbänder und zwei TK 82 Griffschalen im Paket. Musste mir auf kurzem Weg vom Profi Shop die fehlenden Teile holen.
    Vielen Dank für die unbürokratische Unterstützung auf diesem Wege an Peter Lehner.
    Er konnte mir mit einem Satz Ösenband TK291A -V2, den teilweise fehlenden Griffschalen und Endkappen aushelfen.



    Was aber das Interessante dabei war, ist, dass die Artikelbezeichnung 285372 identisch mit dem Artikel 2850135 ist und auch auf die AUX Prestige Tour aus 2023 passen.



    Werden in den nächsten Tagen die Rahmen wieder zusammenbauen und auf Nenngewicht bringen. Sollten unerwartetes auftreten, werden ich weitere Fotos machen und hier posten.
    Also Daumendrücken, dass alles glatt geht und noch ein schönes WE.

  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5706

    #2
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Daten.jpg
Ansichten: 206
Größe: 123,0 KB
ID: 754885
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Silikon im Griff.jpg
Ansichten: 200
Größe: 105,5 KB
ID: 754886 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Blei im Kopf.jpg
Ansichten: 199
Größe: 100,4 KB
ID: 754887 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: geschäumter Griff.jpg
Ansichten: 202
Größe: 118,2 KB
ID: 754888 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ösenbänder.jpg
Ansichten: 202
Größe: 115,9 KB
ID: 754889

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5706

      #3
      Sorry Leute - irgendetwas hat mit dem Hochladen der Bilder nicht geklappt.
      Hier ist noch das 6. Bild.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5 Griffe.jpg
Ansichten: 204
Größe: 177,7 KB
ID: 754891

      Kommentar

      • innuendo13
        Postmaster
        • 15.08.2013
        • 280

        #4
        Hallo,
        interessant und schon spannend.
        Aber weshalb macht man sowas (bitte nicht falsch verstehen)? DIe Rahmen sind schon ziemlich alt und haben bestimmt einiges hinter sich.

        LG Stefan

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5706

          #5
          Nun ja, der Auftraggeber sagt, dass sich diese Rahmen wie ein Traum spielen.
          Die Rahmen waren noch sehr in Ordnung, also ich würde dich auch noch für mich herrichten.
          Jedenfalls ist der Besitzer dieser Schläger ein echter Sammler - der hat gut 1.000 Rahmen in seinem Bestand.
          Viele davon sind von ATP Spielern und andere Rahmen sind fabrikneu - da gibt´s einige Schätzchen die der hat.
          Die Schläger sind schon auf dem Weg zurück - neues Ösenband, neue Griffschalen und neue Endkappen.
          Die Lackierung war noch tip-top. Ich habe die Rahmen ohne Grundgriffbänder ausgeliefert - die wollte er selber anbringen.
          Bin schon gespannt, was der gute Mann zum finalen Runderneuern mitteilen wird.

          Kommentar

          • Einschlag
            Benutzer
            • 03.08.2023
            • 95

            #6
            Zitat von innuendo13
            Hallo,
            interessant und schon spannend.
            Aber weshalb macht man sowas (bitte nicht falsch verstehen)? DIe Rahmen sind schon ziemlich alt und haben bestimmt einiges hinter sich.

            LG Stefan
            …das habe ich mich auch gefragt und nicht getraut zu fragen. Aber wenn ich mir die Erklärung von Fritzhimself durchlese scheint die Entscheidung dafür wohl eher auf einer „Gefühlsebene“ stattgefunden zu haben was auch vollkommen ok ist wenn der Besitzer damit glücklich ist.
            Frage mich allerdings wie extrem sich die Veränderungen in Balance und Swingweight auf das Spielgefühl auswirkt. Geht ja durchaus von einem stabilen „Kontrollschläger“ hin zu einem wendigeren Modell (was man mit den Parametern auch als Massenware bekommt)

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5706

              #7
              Also der Eigentümer kann schon ziemlich gut Tennis spielen. Er war auch jahrelang als Trainer auf der WTA unterwegs.
              Diese Rahmen hätte ich niemals für einen Fremden zurück gebaut. Der Aufwand war schon enorm.
              Das hat eher etwas mit Freundschaft als Business zu tun.
              Da wird auch nicht über Geld geredet - ein netter Abend am Grill, ein zwei Bierchen und gut ist es.
              Btw - von der Terrasse seiner Tennisanlage kann man supergut den Sonnenuntergang am Meer genießen.
              Das ist echter Tennisurlaub bei Freunden.

              Kommentar

              • Einschlag
                Benutzer
                • 03.08.2023
                • 95

                #8
                Dann hat sich der Umbau definitiv gelohnt ??

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5706

                  #9
                  Ja ganz sicher - wenn du bei jemand einen Stein im Brett hast, kann das niemals verkehrt sein.

                  Kommentar

                  • Crazydoc
                    Veteran
                    • 11.03.2019
                    • 1058

                    #10
                    Aber weshalb macht man sowas (bitte nicht falsch verstehen)? DIe Rahmen sind schon ziemlich alt und haben bestimmt einiges hinter sich.
                    Nur weil die Lakierung suggeriert das die Schläger alt sind, heißt das noch lange nicht dass die Schläger kaputt, abgespielt oder sonst etwas sind.
                    Der 291er Mold wird z.B auch beim Auxetic² Tour noch verwendet. DIe TGT291.2 sind echt ganz tolle Keulen.
                    Zumindest sind das auch noch meine "Schläger der Wahl". Ich spiel die mit dem Xt Paintjob(Habe auf 4 davon in Betrieb).

                    Der TGT 291.2 hat seine Wurzeln aus der Youtek IG Reihe, wo auch z.B der 260er Radical seine Wurzeln hat. Werden noch gerne von dem ein oder anderen Profi gespielt.

                    LG

                    Kommentar

                    • afeller
                      Experte
                      • 11.03.2010
                      • 519

                      #11
                      Zitat von fritzhimself
                      [SIZE=12px][FONT=Tahoma]
                      Jedenfalls habe ich bei einem Rahmen 43,68g Silikon aus dem Griff genommen und 15g Blei unter dem Ösenband entfernt. Der rohe Rahmen hat jetzt 208,24g. Die anderen sind sehr ähnlich im Gewicht.
                      Wie/mit was hast du das gemacht? Meine Erfahrung damit (musste ich bisher nur einmal machen) waren nicht wirklich erfreulich. Hab zwar einiges raus bekommen, aber nicht komplett...

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5706

                        #12
                        Wenn die Endkappe samt Klammern ab sind, erleichtert das den Vorgang ungemein.
                        Habe mit einem 8mm Bohrer in Überlänge das meiste gleich so herausgebohrt und den Rest mit einer umgebauten Fahrradspeiche herausgezogen.
                        Dann alles sauber ausgesaugt. Ein kleiner Rest wollte nicht raus, da musste das ich Trick 17 anwenden.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hilfsmittel zum Silikon entfernen.jpg
Ansichten: 28
Größe: 76,6 KB
ID: 754916

                        Kommentar

                        • afeller
                          Experte
                          • 11.03.2010
                          • 519

                          #13
                          Zitat von fritzhimself
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hilfsmittel zum Silikon entfernen.jpg
Ansichten: 28
Größe: 76,6 KB
ID: 754916
                          Ein Stueck Saite einmal um durch den ganzen Rahmen (auch Kopf) geschleift?

                          Also entweder du bist da wirklich mit Leidenschaft dabei und berechnest deine Aufwaende nicht angemessen oder ich will nicht wissen, was der fuer den Rueckbau zahlen musste

                          Hoffe ersteres

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5706

                            #14
                            Zitat von afeller
                            Ein Stueck Saite einmal um durch den ganzen Rahmen (auch Kopf) geschleift?
                            ............da war kein Ösenband mehr drin - geht recht einfach.
                            Wie schon gesagt, da ist kein Geld geflossen - für Freunde macht man so etwas.

                            Kommentar

                            Lädt...