Erfahrungen zu individuellen Schlägern von myRacket gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bergaa
    Neuer Benutzer
    • 08.07.2020
    • 7

    #1

    Erfahrungen zu individuellen Schlägern von myRacket gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin einmal auf die Firma myRACKET gestoßen. Diese bieten individuell angefertigte Tennisschläger an, die aufgrund der Ergebnisse eines Fittings speziell für den Spieler angefertigt werden. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht und nutzt einen Schläger von ihnen? Würde mich mal interessieren, da das ganze ja schon etwas teurer ist als ein Modell von der Stange.

    Danke schon mal und bin gespannt
    Dein perfekter Tennisschläger - Maßangefertigte Tennisschläger - Tennisschläger kaufen - Auslegung deines Tennisschlägers - Tenniszubehör, Besaitung, Overgrips, Tennistaschen. Rackets, Carbonfasern, kleine Toleranzen, passender Tennisschläger, Jugendschläger, Frauen Schläger, Design Tennis, Pink, Carbon
  • Nerdal13
    Postmaster
    • 24.02.2016
    • 167

    #2
    Hi,

    das Konzept halte ich für sehr sinnvoll. Die Umsetzung ist es leider überhaupt nicht.
    Auf der Seite findet man genau eine Rahmenart. Das sieht nach einem sehr klassischem Rahmenprofil aus. Zu dem Rahmen findet man aber leider auf der Seite null Komma gar nichts. (RA, Profil inkl. Verlauf, Kopfgröße)
    Ebenso welche Besaitungsbilder möglich sind. Ohne das alles zu wissen, macht es keinen Sinn da SW, Gewicht oder sonst was anzupassen.

    Kommentar

    • Einschlag
      Benutzer
      • 03.08.2023
      • 90

      #3
      Moin,

      habe ein paar Leute in meinem Bekanntenkreis, die schon mal an so einem „Event“ teilgenommen haben durchweg begeistert sind. Die kommen mit ner ganzen Palette Testschlägern, analysieren Dein Spiel auf dem Platz, befragen Dich und drücken Dir verschiedene Schläger in die Hand die passen könnten. An Hand dessen werden die Parameter für Dich festgelegt und der Schläger entsprechend getunt. Gut, für die, die ich kenne ist das Besaitungsmuster sicherlich kein Kaufkriterium. Exakte Rahmenabmessungen und Härte auch nicht. Das Spielgefühl aber mit ziemlicher Sicherheit schon.
      Finde das Konzept interessant. Hatte auch schon mal im Kopf das auszuprobieren aber mangels Kaufabsicht und Willen zum Wechsel aber wieder verworfen.

      Kommentar

      • bergaa
        Neuer Benutzer
        • 08.07.2020
        • 7

        #4
        Zitat von Nerdal13
        Hi,

        das Konzept halte ich für sehr sinnvoll. Die Umsetzung ist es leider überhaupt nicht.
        Auf der Seite findet man genau eine Rahmenart. Das sieht nach einem sehr klassischem Rahmenprofil aus. Zu dem Rahmen findet man aber leider auf der Seite null Komma gar nichts. (RA, Profil inkl. Verlauf, Kopfgröße)
        Ebenso welche Besaitungsbilder möglich sind. Ohne das alles zu wissen, macht es keinen Sinn da SW, Gewicht oder sonst was anzupassen.
        Dachte ich mir eben auch. Jetzt habe ich heute nochmal in den Shop geschaut und siehe da, als würden sie mitlesen gibt es jetzt auf alle Fälle die beiden Saitenmuster 18x20 und 16x19 zur Auswahl.

        Kommentar

        • bergaa
          Neuer Benutzer
          • 08.07.2020
          • 7

          #5
          Zitat von Einschlag
          Moin,

          habe ein paar Leute in meinem Bekanntenkreis, die schon mal an so einem „Event“ teilgenommen haben durchweg begeistert sind. Die kommen mit ner ganzen Palette Testschlägern, analysieren Dein Spiel auf dem Platz, befragen Dich und drücken Dir verschiedene Schläger in die Hand die passen könnten. An Hand dessen werden die Parameter für Dich festgelegt und der Schläger entsprechend getunt. Gut, für die, die ich kenne ist das Besaitungsmuster sicherlich kein Kaufkriterium. Exakte Rahmenabmessungen und Härte auch nicht. Das Spielgefühl aber mit ziemlicher Sicherheit schon.
          Finde das Konzept interessant. Hatte auch schon mal im Kopf das auszuprobieren aber mangels Kaufabsicht und Willen zum Wechsel aber wieder verworfen.
          Das ganze Prozedere hört sich für mich schon schlüssig an, nur ist meine Befürchtung, dass ein paar Schläge mit jedem Schläger einfach zu wenig sind um eine richtige Entscheidung zu treffen. Und das ganze ist ja auch nochmal in Summe ein Stück teurer als ein Standard-Markenmodell.

          Kommentar

          • Nerdal13
            Postmaster
            • 24.02.2016
            • 167

            #6
            Zitat von Einschlag
            Moin,

            habe ein paar Leute in meinem Bekanntenkreis, die schon mal an so einem „Event“ teilgenommen haben durchweg begeistert sind. Die kommen mit ner ganzen Palette Testschlägern, analysieren Dein Spiel auf dem Platz, befragen Dich und drücken Dir verschiedene Schläger in die Hand die passen könnten. An Hand dessen werden die Parameter für Dich festgelegt und der Schläger entsprechend getunt. Gut, für die, die ich kenne ist das Besaitungsmuster sicherlich kein Kaufkriterium. Exakte Rahmenabmessungen und Härte auch nicht. Das Spielgefühl aber mit ziemlicher Sicherheit schon.
            Finde das Konzept interessant. Hatte auch schon mal im Kopf das auszuprobieren aber mangels Kaufabsicht und Willen zum Wechsel aber wieder verworfen.
            Ich hatte mich jetzt rein auf den Online-Vertrieb bezogen. Das ganze als Event vor Ort mit zig Testschlägern ist natürlich viel sinnvoller. Aber wenn es da so viele unterschiedliche Rahmen gäbe, warum findet man dazu nichts auf der Seite? Fände ich berichtenswert.
            Und das Spielgefühl vor Ort ergibt sich halt größtenteils aus den von mir dargestellten Parametern in Kombination mit der Saite.
            Ich bin vielleicht einer der ganz wenigen, die genau wissen welche Parameter ein Schläger haben muss, um für sie in Frage zu kommen. Bei den meisten wird es so sein, dass sie das über das Spielgefühl herausfinden müssen bzw. einfach Rahmen/Saitenkombinationen nennen aus denen dann diese Rückschlüsse gezogen werden.

            Kommentar

            • Einschlag
              Benutzer
              • 03.08.2023
              • 90

              #7
              Moin,

              ich denke das Angebot richtet sich überwiegend an Leute, die eher nicht wissen was sie wollen, mit der Beratung im Fachhandel nichts anfangen können und auch gerne ein paar Euros für eine individuelle Geschichte ausgeben wollen/können. Gemessen an dem was man fürs Hobby ausgibt ist das Sportgerät beim Tennis eher ein geringer Posten. jemand, der auf den letzten Cent schauen möchte/muss findet sicherlich auch was von der Stange was ihm gefällt.
              Wenn man keine exakten Schlägerparameter findet liegt es vermutlich auch daran, dass es dass es zu viele Kombinationen/Möglichkeiten gibt. Wenn man im Vorfeld schon weiß was man haben möchte würde ich die doch einfach mal anschreiben und fragen welche Testmöglichkeiten es gibt. Weiß von jemanden, der so ein Fitting mitgemacht hat, dass den Testern bewusst nicht verraten wurde was sie in dem Moment in die Hand bekommen haben um zu verhindern, dass sie voreingenommen sind. Macht in meinen Augen Sinn, da letztendlich das Spielgefühl und die erzielten Ergebnisse zählen. Ganz plump- Jemand, der fürs Ego einen 315g- Schläger braucht wird denke ich nicht unvoreingenommen 305g testen (wollen).

              Kommentar

              Lädt...