tunen oder optimieren ist zeit und kostenintensiv deshalb kann man mit hobbyspieler kaum etwas anfangen. ich sehe viel mehr chancen mit dem egalisierung wobei ich kenne 2 top CH 100 spieler die mit "unegalisierte" schläger spielen die zum teil massiv unterschiedlich sind. doch kann ich mir vorstellen dass für 2 identische schläger auch hobbyspieler bereit wären ein paar euro ausgeben. aufklärungsarbeit wäre aber auch dann notwendig da die meisten haben kaum jemals über swingweight usw. gedanken gemacht.
Swingweight erhöhen?
Einklappen
X
-
also tamas, du hast recht!
ich tue mir sehr schwer damit, jemandem etwas zu empfehlen, wenn ich gar nicht weiß wie er spielt, welche technik!
richtiges tuning ist dann auch, mit einem spieler auf dem platz zu sein und genau zu ermitteln, was er benötigt!
und die frage war, ob ich es anpassen kann, die habe ich mit ja beantwortet!
ein schläger der 320 gramm wiegt muß nicht grundsätzlich zu schwer sein! also am besten, denke ich, ist es mit einem spieler auf den platz zu gehen, wenn er ein ideales setup haben möchte! und dann kann man die schläger sogar so produzieren lassen, wie man sie benötigt, auch was griffläng und form angeht!
also, dieses thema kann man nicht einfach mal eben abhandeln!!!Kommentar
-
... wie willst Du das Spielern rüberbringen, die zu geizig sind, sich im Jahr mehr als nur 1 Besaitung zu gönnen und beleidigt sind, wenn die eine 1,30 mm Poly schon nach 6 Monaten reißt und sich deshalb beim nächsten Mal eine 1,35 mm aufziehen lassen ????tunen oder optimieren ist zeit und kostenintensiv deshalb kann man mit hobbyspieler kaum etwas anfangen. ich sehe viel mehr chancen mit dem egalisierung wobei ich kenne 2 top CH 100 spieler die mit "unegalisierte" schläger spielen die zum teil massiv unterschiedlich sind. doch kann ich mir vorstellen dass für 2 identische schläger auch hobbyspieler bereit wären ein paar euro ausgeben. aufklärungsarbeit wäre aber auch dann notwendig da die meisten haben kaum jemals über swingweight usw. gedanken gemacht.Kommentar
-
Du hast recht, bei solchen Leuten kannst Du nix machen. Mein Tipp: Gib Ihnen zum ein Mal im Jahr frisch bespannten Schläger auch die Adresse eines guten Physiotherapeuten zur Behandlung des Tennisarms mit. Diese Leute haben es nicht besser verdient.
Kommentar
-
da hast vielleicht schon recht, ich bespanne auch für herzchirurge usw. die eigentlich nicht so arm sind doch wenn ich sie frage was für saite darf sein dann sind sie plötzlich sehr sehr ökonomisch. multi will absolut niemand, luxilon natürlich auch nicht, ab 9 euro aufwärts wird einfach kritisch. auch die gripbänder zeigen sehr oft äusserste sparsamkeit schwarz gewordene weisse overgrips sind zimlich standard.Kommentar
-
Update: Das Blei wurde inzwischen wieder von den Schlägern entfernt und jetzt sind nur noch Basisband und Overgrip drauf, kein Dämpfer, O3 pur. Das Blei war einfach zu gewöhnungsbedürftig. Testphase ist erstmal abgehakt.Kommentar
-
Auf der anderen Seite ist es doch auch irgendwie lustig, wenn so ein "Geizhals" mit seinem alten Schläger daherkommt, den kaum noch einer kennt, dem schlechten Griffband und seiner "toten" Poly und ein fast astreines Tennis auf der Anlage spielt und die anderen mit ihren High Tech Klamotten und Schlägern neidisch zu ihm rüberschauen. Wir haben einen bei uns, der spielt seinen Pro Kennex 265 und "darf" aber wirklich mit jedem auf der Anlage gerne spielen.Kommentar
-
Bei einem alten Schläger sage ich überhaupt nichts. Aber bei der Saite halte ich das schon für problematisch. Wobei ich auch schon Leute erlebt habe, die mit einer vier Jahre alten Poly sehr ordentlich spielen. Allerdings sind diese Saiten dann so weich, dass es nicht wirklich was ausmacht, dass sie tot sind. Diese Jungs haben sich meist so auf das Zeug eingefummelt, dass es zum Teil sogar schwer ist, sie an eine frische Saite zu gewöhnen.Auf der anderen Seite ist es doch auch irgendwie lustig, wenn so ein "Geizhals" mit seinem alten Schläger daherkommt, den kaum noch einer kennt, dem schlechten Griffband und seiner "toten" Poly und ein fast astreines Tennis auf der Anlage spielt und die anderen mit ihren High Tech Klamotten und Schlägern neidisch zu ihm rüberschauen. Wir haben einen bei uns, der spielt seinen Pro Kennex 265 und "darf" aber wirklich mit jedem auf der Anlage gerne spielen.
Ganz abgesehen "darf" mit mir grundsätzlich jeder spielen, solange sich das Spielen dann als Spaß-bringend erweist - da ist das Material egal. Ich spiele sogar mit Leuten, die eine Isospeed-Saite drauf haben
Kommentar
-
Kommentar
-
swingweight
Hallo,
kann jedem der sein swingweight verändern will nur folgende Seite empfehlen:
Kommentar

Kommentar