Tecnifibre tf-x1 Serie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hans_dampf
    Benutzer
    • 12.02.2014
    • 74

    #1

    Tecnifibre tf-x1 Serie

    Hallo, ich würde gern einen Thread über die neue Tecnifibre-Serie tf-x1 aufmachen. Ich spiele seit kurzem den tecnifibre tf-x1 300 und bin ziemlich begeistert. Ich würde gern Erfahrungen zu Besaitung, Spieleigenschaften, Tuning usw. aufmachen. Wer spielt den Schlegerund wie sind Eure Eindrücke.

    Gruß hans_dampf
  • PeterH
    Postmaster
    • 15.05.2008
    • 176

    #2
    Also wir haben schon einige von den Tecnifibre TF-X1 verkauft, sowohl 285 als auch 300 gr. Sind als Alternative zu Powerschlägern wie Babolat PureAero anzusehen mit dem Vorzug das der X-Damp Vibrationsdämpfer im Griff eine gute Dämpfung bietet.

    Kommentar

    • hoeni
      Experte
      • 10.09.2007
      • 583

      #3
      Ich hatte noch keinen einigermaßen aktuellen Tecnifibre in der Hand. Mag jemand was zu den verstärkten Abknotösen sagen? Würdet ihr euch die bei allen Schlägern wünschen?

      Und was hat es mit diesen merkwürdig taillierten Ösenbändern auf sich? Stehen die im Zusammenhang mit den Abknotösen oder gibt es eine offizielle Erklärung dazu was die bringen sollen?

      Kommentar

      • Forceful hitter
        Neuer Benutzer
        • 19.06.2025
        • 26

        #4
        Hallo,
        ich nehme diesen Thread- da er ja schon existiert.

        ein Vereinskollege hat den Tecnifibre TF-X1 305 V2
        (98er Kopf) der ihm gut gefällt aber er ihn gerne Neu besaitet hätte.( ich hatte ihn dann auch mal gespielt und muss sagen das der Schläger , für das er im TW-Forum und auf Social Media gar keine guten Kritiken bekommen hat - ich sehr gut damit zurecht gekommen bin) - ok eigentliche Frage:
        Ich werde ihm den Schläger neu besaiten da ich aber noch Anfänger bin was das angeht und bisher nur Head Schläger besaitet habe, wollte ich fragen ob es eine Anleitung für den Schläger gibt ? Im Netz habe ich leider keine Skizze ( so wie es sie bei Head,Wilson etc gibt ) gefunden?

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5773

          #5
          Ich hoffe, du hast die Saiten noch nicht herausgeschnitten.
          Du kannst dann ganz einfach einige Fotos machen und anhand der Bilder den Schläger richtig bespannen.
          Sollte keine Hexerei sein.
          Der Rahmen hat 6 Ösen im Herz - also musst du unten im Schlägerherz beginnen. 5,8m Saitenlänge für die Längssaiten müssten reichen - es kommt auf deine Maschine an, ob du einen Rundspannkopf oder einen Schnellspannmechanismus der Linearzug hast.
          Du kannst anhand der Fotos auch erkenne, wo die Knoten waren - genau dort auch wieder abknoten und die Quersaiten (5,5m müssten locker reichen)von oben nach unten einbringen.
          Das ist eigentlich immer gleich - bei den TF´s gibt es sogar eigens markierte Ösen für die Knoten - also ran an den Speck und gutes Gelingen.

          Kommentar

          • Forceful hitter
            Neuer Benutzer
            • 19.06.2025
            • 26

            #6
            Hallo, Fritz,
            vielen lieben Dank für die Info

            Kommentar

            • Forceful hitter
              Neuer Benutzer
              • 19.06.2025
              • 26

              #7
              Zitat von fritzhimself
              Der Rahmen hat 6 Ösen im Herz - also musst du unten im Schlägerherz beginnen. …..
              Hallo Fritz ,
              nochmal eine Verständnis Frage-
              Am Herz anfangen heißt für mich am Herz anfangen zu bespannen ergo am Kopf gegenüber wird die erste Schlaufe eingefädelt. Richtig?
              so wie hier
              ( ich habe ein Video gefunden von einem TF-X1 Schläger Stringing) bei ca, 2:50 min.

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5773

                #8
                In dem Video sieht man das nicht so genau - jedenfalls fädelt er von oben nach unten.
                Wenn du 6 Ösen im Schlägerherz hast, musst du unten anfangen.
                D.h. deine erste Schlaufe ist unten und du ziehst die Saiten Richtung Schlägerkopf.
                Anders geht´s ja nicht.

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5773

                  #9
                  ...........bei min5 bricht er ab und fädelt dann vom Herz Richtung Kopf - naja so was muss man nicht gerade filmen.

                  Kommentar

                  • Forceful hitter
                    Neuer Benutzer
                    • 19.06.2025
                    • 26

                    #10
                    Danke, ja das hatte mich auch irritiert, das Video ist auch von keiner guten Perspektive gefilmt.

                    Kommentar

                    Lädt...