Hallo Leute,
habe heute mal aus Interesse den Swingweight Calculator ausprobiert... bei mir kommen da aber sehr komische Ergebnisse raus. Habe von 3 Schlägern das SW, das von Tennis-Point im Shop auf einem RDC gemessen wurde (also nehme ich an, dass diese stimmen.)
Als Beispiel einen Pure Strike 16/19 mit den Specs 327g, 32,9cm Balance, 64,2cm von dem Griffende bis zur Saite, 13,9 Sekunden für die 10 Schwünge (bei 0 begonnen). Der Calculator spukt einen Wert von 342 aus. Glaube kaum, dass das stimmen kann. Hat jemand von euch Erfahrung was den Calc angeht?
habe heute mal aus Interesse den Swingweight Calculator ausprobiert... bei mir kommen da aber sehr komische Ergebnisse raus. Habe von 3 Schlägern das SW, das von Tennis-Point im Shop auf einem RDC gemessen wurde (also nehme ich an, dass diese stimmen.)
Als Beispiel einen Pure Strike 16/19 mit den Specs 327g, 32,9cm Balance, 64,2cm von dem Griffende bis zur Saite, 13,9 Sekunden für die 10 Schwünge (bei 0 begonnen). Der Calculator spukt einen Wert von 342 aus. Glaube kaum, dass das stimmen kann. Hat jemand von euch Erfahrung was den Calc angeht?

Bei 20 Pendelbewegungen bekomme ich einen Durchnittswert von 13,78sek. was dann nach dem Calculator immer noch 334kg cm2 ergibt. Kann ich mir immer noch sehr schwer vorstellen beim "neuen" Pure Strike oder kann das SW auch so extrem streuen wie alle anderen Werte? Wenn man bedenkt, dass sich das SW bei 1 g auf 12 Uhr um ca. 3 Punkte ändert wird das Wohl der Wert sein der am meisten unterschiedlich ist oder was meinst du dazu?
Auf alle Fälle vielen Dank für deine Hilfe... ich werde nach weiteren Tests berichten wie und ob ich zu besseren Ergebnissen bei der manuellen Messung komme!
Kommentar