Ich hätte jetzt Nadal eher als Beispiel für einen Fall genommen, wo es nicht ganz so extrem ist. Immerhin spielt er ja wohl im Prinzip einen der Vorgänger des aktuellen Aero, Der Ramenquerschnitt, die Kopfgröße, das Saitenbild - alles identisch zu einem Schläger den man zumindest mal kaufen konnte. Bei anderen Herstellern ist es doch teilweise so, dass die Rahmen GARNIX mit dem Schläger zu tun haben in dessen Design sie angemalt werden. Im Extremfall (wurde ja auch schon erwähnt) ist der Rahmen gar vom anderen Hersteller.
Paintjobschläger der Pro's
Einklappen
X
-
Ein Bsp wäre noch ( wenn ich mich jetzt nicht vollkommen irre ) Davydenko :
Der spielt(e) laut Lackierung einen Dunlop aber, unter der Lackierung versteckte sich der Prince exo3 Tour 100 ( was ja auch gut zu erkennen war )Badischer Tennisverband
WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)
(YONEX Super Grap in weiss )Kommentar
-
Wie gesagt, für mich ist das einfach eine bewusste Irreführung !
Das Tennismatch ist ja neben dem tollen Spiel auch die größte Werbeplattform der Firmen.
Und wenn zb Murray dann mit Aussagen über sein neues Arbeitsgerät ( wie verbessert usw es ist im Vergleich zum Vorgänger ) "Werbung" macht...und dann spielt er es noch nicht mal dann finde ich es einfach nicht okBadischer Tennisverband
WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)
(YONEX Super Grap in weiss )Kommentar
-
Das Problem was die PJs überhaupt aufkommen lässt ist doch das der Schlägerindustrie. Alle 2-3 Jahre kommen neue Racktes heraus, jede Marke muss jeden Spielertypen abdecken und so weiter und so fort. Neue Farben und Lackierungen werden mit (angeblich) neuen Technologien gepaart.
Für die Profis ist aber nun mal der Schläger die Verlängerung ihres Armes und das wohl wichtigste Gerät für ihren Beruf. Da ist es selbstverständlich, dass die Profis nicht alle 2 Jahre einen neuen Schläger spielen können, der sich anders spielt und anfühlt, oder? Ich finde nicht, dass man den Profis hier einen Vorwurf machen sollte. Sie werden nur vertraglich dazu gezwungen die neue Lackierung zu spielen, damit sich eben die Schläger im Laden besser verkaufen. Alles eine Marketingsache.
Apropos: Was ich viel schlimmer finde als die ganzen Paintjobs: Was ist denn mit Del Potro los? Groß Werbung machen für den Juice und vorher für den BLX Pro Open (oder so) und trotzdem noch die (K) Factor Lackierung spielen.-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
-
Da hast Du sicher Recht, aber in Sachen "Täuschung" finde ich es halt schon extrem, ein technisches Element auf den Schläger zu malen, das geht für mich über einen normalen Paintjob hinaus.Ich hätte jetzt Nadal eher als Beispiel für einen Fall genommen, wo es nicht ganz so extrem ist. Immerhin spielt er ja wohl im Prinzip einen der Vorgänger des aktuellen Aero
Sehe ich zu 100% so wie Du. Letzlich geht es darum, Bedarf zu wecken, wo eingentlich keiner da ist. Aber das ist nicht nur ein Problem der Sportartikelindustrie. In anderen Bereichen ist es schlimmer, also regen wir uns nicht drüber auf, sondern haben Spass am Tennis, egal ob der Schläger neu oder alt ist und dem der Pros entspricht.Das Problem was die PJs überhaupt aufkommen lässt ist doch das der Schlägerindustrie.
Kommentar
-
Ich finde es ehrlich gesagt saucool, dass Delpo noch immer die alten Kellen/Paintjobs spielt. Mich wundert es nur, dass Wilson da nach so langer Zeit immer noch mitmacht...Zuletzt geändert von osmaniac; 05.06.2012, 13:20.Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
Alte Helden: Agassi, Becker, SamprasKommentar
-
Auf der einen Seite ist er ja so "ehrlich" und spielt wirklich noch ein altes Modell (bzw. seine alte Lackierung, wer weiß was da schon wieder drunter ist
).
Aber dann sollte er eben auch keine Werbung für andere Schläger machen.
Dass Wilson das so lange zulässt wundert mich auch und ist auch soweit ich weiß ein Einzelfall. Dass Murray so lange gebraucht hat um sich von der Mircogel Lackierung auf die grellorangene Farbgebung des Radicals umzustellen ist ja schon bekannt, aber dass jemand garnicht wechselt (was ja auf seinen Aberglauben zurückzuführen ist) habe ich bisher noch nicht gehört.-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
-
Also das mit der Idee dagegen 'rechtlich' vorzugehen ist gar nicht mal so abwegig. Ich würde zwar nie auf die Idee kommen so etwas anzuzetteln, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat es so etwas schon mal in der Golf Branche gegeben.
Da wurde in Amerika gegen Nike geklagt, weil Nike einen Golfball verkaufte mit dem Slogan dass es der Ball sei mit dem Tiger Woods spiele, nur spielte dieser in Wirklichkeit einen ganz anderen Ball.
Nike hat das Verfahren verloren und musste dann tatsächlich den Ball auf den Markt bringen den Tiger auch tatsächlich spielt.Federer, who else?!!Kommentar
-
Pete!
Dass Wilson das so lange zulässt wundert mich auch und ist auch soweit ich weiß ein Einzelfall. Dass Murray so lange gebraucht hat um sich von der Mircogel Lackierung auf die grellorangene Farbgebung des Radicals umzustellen ist ja schon bekannt, aber dass jemand garnicht wechselt (was ja auf seinen Aberglauben zurückzuführen ist) habe ich bisher noch nicht gehört.Kommentar
-
Kommentar
-
Mit dem Unterschied, dass es zu Pete's aktiver Zeit kein für ihn gedachtes Nachfolgemodell seines Schlägers gab, auf den man seine Kellen hätte umsprühen können.
BTW: Auch Sampras hat mal einen Paintjob gespielt. Beim WTC in Düsseldorf hat er vor vielen Jahren mal seinen PSO auf einen "Ultra Thunderbird" lackiert gehabt. Das war aber ganz schnell wieder vorbei.
Kommentar
-
Du hast recht, aber andereseits hat El Rey ja nicht geschrieben, dass ihm Pete Sampras unbekannt ist sondern ist zumindest von mir eher so verstanden worden als wenn ihm nur dessen "Racket-Historie" nicht so ganz geläufig wäre. Ich finde das bei einem Spieler "vor seiner Zeit" verzeihlich
PS: So eine Auflistung von allen gespielten Schlägern der Stars wäre eigentlich was feines.
http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar

Kommentar