Hi,
nachdem ich nun gedacht habe, endlich "meinen" Schläger gefunden zu haben, plagen mich seit einiger Zeit Armprobleme. Aber Eins nach dem Anderen.
Ich spiele derzeit mit dem Technifibre T-Feel 305. Leider musste ich aufgrund von Armproblemen schon auf meine Wahlsaite "Focus Hes" verzichten und bin auf Multis bzw. die Axon multi umgestiegen. Aber selbst bei Letzterer zwickt es mehr oder weniger. Außerdem mag ich das Spielgefühl einer Multi nicht besonders.
Deshalb ist mein Ziel, einen Schläger zu finden, der so armschonend ist, dass ich im besten Fall wieder eine Poly spielen kann.
Zu meiner Spielweise: Als ambitionierter Senior und Hobbyspieler spiele ich mit eher geringem Tempo, die Vorhand mit langem Schwung und mit mittelstarkem bis starkem Topspin. Die Rückhand (meine Schwäche) einhändig mit kurzem Schwung und ohne Topspin.
Also, her mit euren Tipps! Wichtigstes Kriterium ist natürlich die maximale Armschonung. Weiterhin muss er recht viel Power erzeugen, bei nicht zu viel Kontrollverlust. Ins Auge gefasst habe ich bereits den Pro Kennex KI (schreibt ja jeder, dass der sehr armschonend ist). Aber in welchem Gewicht? Mein jetziger Schläger hat 305 gr. Ist der Kennex mit 295 gr. durch die hin und herrollenden Kugeln von der Power vergleichbar? Überhaupt die Kugeln: Hört man die beim Schlagen hin- und herklackern? Schreibt mir eure Erfahrungen und .... natürlich Tipps zu weiteren Schlägern, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
nachdem ich nun gedacht habe, endlich "meinen" Schläger gefunden zu haben, plagen mich seit einiger Zeit Armprobleme. Aber Eins nach dem Anderen.
Ich spiele derzeit mit dem Technifibre T-Feel 305. Leider musste ich aufgrund von Armproblemen schon auf meine Wahlsaite "Focus Hes" verzichten und bin auf Multis bzw. die Axon multi umgestiegen. Aber selbst bei Letzterer zwickt es mehr oder weniger. Außerdem mag ich das Spielgefühl einer Multi nicht besonders.
Deshalb ist mein Ziel, einen Schläger zu finden, der so armschonend ist, dass ich im besten Fall wieder eine Poly spielen kann.
Zu meiner Spielweise: Als ambitionierter Senior und Hobbyspieler spiele ich mit eher geringem Tempo, die Vorhand mit langem Schwung und mit mittelstarkem bis starkem Topspin. Die Rückhand (meine Schwäche) einhändig mit kurzem Schwung und ohne Topspin.
Also, her mit euren Tipps! Wichtigstes Kriterium ist natürlich die maximale Armschonung. Weiterhin muss er recht viel Power erzeugen, bei nicht zu viel Kontrollverlust. Ins Auge gefasst habe ich bereits den Pro Kennex KI (schreibt ja jeder, dass der sehr armschonend ist). Aber in welchem Gewicht? Mein jetziger Schläger hat 305 gr. Ist der Kennex mit 295 gr. durch die hin und herrollenden Kugeln von der Power vergleichbar? Überhaupt die Kugeln: Hört man die beim Schlagen hin- und herklackern? Schreibt mir eure Erfahrungen und .... natürlich Tipps zu weiteren Schlägern, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.


)Mir scheint der leichtere Schläger für Armgeschädigte geeigneter zu sein da hier die aufzuwendende Kraft beim Händling geringer ist.Übrigens sollte das Overgrip immer im Topzustand sein um die Haltekräfte so gering wie möglich zu halten.Die Carbonkügelchen hört man übrigens beim Schlag nicht.Zum geeigneten Schläger würde ich dir aber unbedingt ersteinmal zu einer geeigneten Besaitung raten. Die beste Kombi auf dem Ki5 war für mich bisher die Weiss Cannon Turbotwist 1,18 oder Scorpion 1,22 längs und die Weiss Cannon Explosiv! quer.Wobei die Kombi mit der Turbotwist am schonensten ist.Darüberhinaus haben bei mir Kühlung des Ellbogengelenks und häufige Dehnung und Massage der Unterarmmuskulatur dazu geführt,daß meine Armproblem weitestgehend auskuriert ist.
habe ich trotzdem mal den Tennisball auf dem Schläger hüpfen lassen-es ist schon erstaunlich wie gut die Pro Kennex Schläger im direkten Vergleich zum Apd die Vibrationen minimieren.Wenn du den Pro Kennex mal ausprobieren willst,kann ich dir tennisshops,oder meinen Lieblingshändler sportshop-direct empfehlen.Die haben Ki5 und Ki15 als Tester,wobei mir die Serienbespannung überhaupt nicht gefallen hat,aber ich denke,dass ist bei den meisten Testschlägern oft ein Problem und war für mich der ausschlaggebende Impuls selber mit dem Besaiten anzufangen.
Kommentar