Pro's Pro Synthetic 130

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fzeppelin
    Neuer Benutzer
    • 03.11.2025
    • 2

    #1

    Pro's Pro Synthetic 130

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu im Forum und fange nach längerer Zeit wieder mit dem Tennis an. Für den Anfang hatte ich wegen meines Arms an eine Synthetic Gut Saite gedacht.

    Unterscheidet sich die Pro's Pro Synthetic sehr in den Spieleigenschaften und der Haltbarkeit von einer Head, Kirschbaum, Tecnifibre oder Babolat?

    Gruss und Dank

    Frank
  • dani81thoms@gmail.com
    Neuer Benutzer
    • 02.11.2025
    • 7

    #2
    Natürlich gibt es da gravierende Unterschiede, allerdings sind die beim Preis viel größer als bei der Qualität. Ich habe z. B. mal die Pro’s Pro iString Super Soft gespielt und muss zugeben, dass es für den Preis überraschend angenehm war, damit zu spielen. Aber generell spiele ich die Kirschbaum Good Feel, die natürlich auch wesentlich teurer ist. Auch hervorragend ist bei Armproblemen die Tecnifibre TGV. Meine Vereinsfreunde mit Armproblemen nehmen zusätzlich zu einer armschonenden Saite eine Ellenbogenbandage, die bekommst du preiswert bei Amazon.​

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5790

      #3
      Zitat von dani81thoms@gmail.com
      Natürlich gibt es da gravierende Unterschiede, allerdings sind die beim Preis viel größer als bei der Qualität. Ich habe z. B. mal die Pro’s Pro iString Super Soft gespielt und muss zugeben, dass es für den Preis überraschend angenehm war, damit zu spielen. Aber generell spiele ich die Kirschbaum Good Feel, die natürlich auch wesentlich teurer ist. Auch hervorragend ist bei Armproblemen die Tecnifibre TGV. Meine Vereinsfreunde mit Armproblemen nehmen zusätzlich zu einer armschonenden Saite eine Ellenbogenbandage, die bekommst du preiswert bei Amazon.
      Nun ja - denke da ist gefährliches Halbwissen im Umlauf.
      Der OP hat wg. einer SynGut angefragt - diese Saite besteht im wesentlichen aus einem Polyamid Kern mit umwickelten Filamenten die mit einem abschließenden Coating versiegelt ist.
      Deine angepriesene IString Super Soft ist eine Co -Poly und hat mit SynGut gar nichts am Hut.
      Genauso wie deine "Kirschbaum Good Feel" die in Wirklichkeit Kirschbaum Gut Feeling heißt und eine echte Multifilament Saite ist.
      Das Spielverhalten im Vergleich zu einer Syn Gut ist hier auch komplett anders.

      fzeppelin zu kannst jede SynGut ausprobieren wenn du unbedingt eine "billige" Saite spielen möchtest.
      Diese Saitenart wird hauptsächlich in den USA gespielt - bei uns sind eher die Multifilament Saiten gefragt.
      Es gibt von vielen Hersteller Multis - darüber zu berichten, welche die beste P/L hat, kann hier nicht beantwortet werden, da es auch auf dein Spielvermögen ankommt und von jedem Spieler unterschiedlich interpretiert wird.
      Würde erst einmal ein 12m Set bestellen um herauszufinden welche Saite dir zusagt.
      Viel Spaß beim Testen.

      Kommentar

      • dani81thoms@gmail.com
        Neuer Benutzer
        • 02.11.2025
        • 7

        #4
        Zitat von fritzhimself

        Nun ja - denke da ist gefährliches Halbwissen im Umlauf.
        Der OP hat wg. einer SynGut angefragt - diese Saite besteht im wesentlichen aus einem Polyamid Kern mit umwickelten Filamenten die mit einem abschließenden Coating versiegelt ist.
        Deine angepriesene IString Super Soft ist eine Co -Poly und hat mit SynGut gar nichts am Hut.
        Genauso wie deine "Kirschbaum Good Feel" die in Wirklichkeit Kirschbaum Gut Feeling heißt und eine echte Multifilament Saite ist.
        Das Spielverhalten im Vergleich zu einer Syn Gut ist hier auch komplett anders.

        fzeppelin zu kannst jede SynGut ausprobieren wenn du unbedingt eine "billige" Saite spielen möchtest.
        Diese Saitenart wird hauptsächlich in den USA gespielt - bei uns sind eher die Multifilament Saiten gefragt.
        Es gibt von vielen Hersteller Multis - darüber zu berichten, welche die beste P/L hat, kann hier nicht beantwortet werden, da es auch auf dein Spielvermögen ankommt und von jedem Spieler unterschiedlich interpretiert wird.
        Würde erst einmal ein 12m Set bestellen um herauszufinden welche Saite dir zusagt.
        Viel Spaß beim Testen.

        Gefährliches Halbwissen? Es war nur ein Beispiel zum Punkte Armschonung, denn das war der eigentliche Grund seiner Nachfrage. Da ich die enormen Preisunterschiede erwähnte, habe ich von meiner Erfahrung ein Beispiel genannt, von einer Monofil Saite, die ähnliche Eigenschaften hat wie eine Multifil. Die Unterschiede von Polyester/Monofil und Synthetik/Multifil sind mir sehr wohl bekannt.

        Kommentar

        • dani81thoms@gmail.com
          Neuer Benutzer
          • 02.11.2025
          • 7

          #5
          Zitat von fritzhimself

          Nun ja - denke da ist gefährliches Halbwissen im Umlauf.
          Der OP hat wg. einer SynGut angefragt - diese Saite besteht im wesentlichen aus einem Polyamid Kern mit umwickelten Filamenten die mit einem abschließenden Coating versiegelt ist.
          Deine angepriesene IString Super Soft ist eine Co -Poly und hat mit SynGut gar nichts am Hut.
          Genauso wie deine "Kirschbaum Good Feel" die in Wirklichkeit Kirschbaum Gut Feeling heißt und eine echte Multifilament Saite ist.
          Das Spielverhalten im Vergleich zu einer Syn Gut ist hier auch komplett anders.

          fzeppelin zu kannst jede SynGut ausprobieren wenn du unbedingt eine "billige" Saite spielen möchtest.
          Diese Saitenart wird hauptsächlich in den USA gespielt - bei uns sind eher die Multifilament Saiten gefragt.
          Es gibt von vielen Hersteller Multis - darüber zu berichten, welche die beste P/L hat, kann hier nicht beantwortet werden, da es auch auf dein Spielvermögen ankommt und von jedem Spieler unterschiedlich interpretiert wird.
          Würde erst einmal ein 12m Set bestellen um herauszufinden welche Saite dir zusagt.
          Viel Spaß beim Testen.
          Apropos, ist mir auch bekannt, dass es Kirschbaum GOOD FEELING heißen müsste, allerdings sprechen wir im Verein immer von der „GOOD FEEL“. Es heißt ja eigentlich auch nicht, Zitat: „… von vielen Hersteller Multis“, Zitat Ende, sondern müsste „… von vielen Hersteller-Multifilament-Saiten“ heißen, oder? Bei manchen Formulierungen sollte man die Kirche im Dorf lassen und nicht von „gefährlichem Halbwissen“ schreiben!

          Kommentar

          • Saitenfummler
            Benutzer
            • 18.02.2018
            • 47

            #6
            nein, es müsste nicht "Good Feeling" heißen, sondern heißt "Gut Feeling", weil das Gefühl wie bei einer Naturdarmsaite (Natural Gut) sein soll.
            Wenn ihr das im Verein unter euch als Good Feel bezeichnet, könnt ihr das tun - hier verwirrt es aber und unterstreicht den Verdacht nach gefährlichem Halbwissen.

            Und eine Monofilament mit den Eigenschaften einer Multifilament gleich- oder ähnlichzusetzen, ist ein weiteres Indiz... Muss Fritz da leider beipflichten

            Kommentar

            • fzeppelin
              Neuer Benutzer
              • 03.11.2025
              • 2

              #7
              Vielen Dank für Eure Antworten!

              Ich bin 54 und fange nach gut 15 Jahren wieder mit dem Tennis an. Angefangen habe ich in meiner Jugend und habe lange und gerne mit der damaligen Prince Nylon gespielt.

              Jetzt habe ich den Wilson Clash einmal mit einer Prince Synthetic Gut w/Duraflex und mit einer MSV Focus Hex gespielt. Dabei gefiel mir persönlich die Version mit der Prince Saite besser.

              Ich hatte das Gefühl, dass mit der Prince Saite, der Ball mehr eintaucht und länger am Schläger ist und mehr das gemacht hat, was ich wollte. Insgesamt hat mich das Spielgefühl an früher erinnert. Bei der Polyester Saite war dagegen alles irgendwie härter und schneller.

              Von daher soll es schon in Richtung Syn Gut gehen. Die Frage ist nur welche. Bzw. Ist der Unterschied zwischen Pro's Pro zu den Markensaiten den Aufpreis wert?

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5790

                #8
                Ich denke du kannst die PP SynGut ausprobieren, die kostet nicht die Welt.
                Es gibt die Spinox im 12m Set schon um 3,-€. Aber der Mindestbestellwert auf der PP HP liegt bei 39€.
                Vielleicht hat der Besaiter deines Vertrauens noch ein Set einer Syn Gut rumliegen.
                Jedenfalls viel Spaß beim testen.

                Kommentar

                Lädt...