Es gibt eine grobe Faustrregel von Wilson für Freizeitspieler:
Die Saite so oft im Jahr wechseln, wie man durchschnittlich pro Woche
Tennis spielt.
Ich weiss, das ist sehr allgemein und berücksichtigt weder Saitentyp noch
Spielanlage noch Schläger noch Spiellänge der einzelnen Sessions, aber
mit "kommt drauf an" ist dem Frager nicht geholfen, da bietet eine Faustregel
eine sinnvolle Orientierung.
Wann sollte man die Saite wechseln?
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteHeftig,na dann hol dir mal n Feedback von der Frau ab,sobald sie ihren
"neuen" Schläger gespielt hat.....würde mich ma interessieren ob die da
überhaupt noch was merktEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDer Schläger wurde aber schon mehr oder weniger regelmäßig gespielt und
sogar in der Medenrunde eingesetzt bei den Damen 40.
Nochmal kurz zum Schläger, ich hab bis jetzt noch nie so einen dicken
Rahmen gesehen, gemessene 34mm Rahmenbreite!
Gruß, ChrisEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetenun ja...wenn er den Schläger nicht spielt, kann die Saite auch von 1908
stammen - macht dem Arm nicht vielEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteda freut sich der Arm,falls die Keule regelmässig gespielt wurde: )
..und der RahmenEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHi!
Ich war heut bei Verwandten auf nem Geburtstag und habe jetzt mal drei
Schläger zum besaiten bekommen. Zwei davon sind das letzte mal ca vor
1,5 Jahren bespannt worden.
Der dritte hat noch die Saite drauf, die beim Kauf besaitet wurde. Der
Schläger ist ein älteres Wilson Modell, keine Ahnung wie der genau heißt,
Alter würd ich aber auf minimum 5 Jahre schätzen.
Spätestens dann wirds mal Zeit für ne neue Bespannung
Gruß, ChrisEinen Kommentar schreiben:
-
Och da gibt es Leute die spielen ihre Saiten so lange, dass es kaum noch
zu glauben ist, dass die Saite überhaupt noch einen Schlag hält.
Weiss nicht genau, ob die Beweglichkeit von Saiten zueinander ein Muss
ist, meine aber festzustellen, dass der Spielkomfort nach der Bildung
von starken Kerben ziemlich nachlässt.
Da auf Sand eine Saite bei mir aber sowieso kaum eine Woche überlebt,
ist das für mich nicht so tragisch.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAber dann sollte die Saite eigentlich schon längst gerissen sein.
Müssen die Saiten eigentlich zueinander Beweglich sein?Einen Kommentar schreiben:
-
Wahrscheinlich meint er den Effekt, wenn eine Saite stark einkerbt und
die Beweglichkeit der Saiten zueinander extrem nachlässt.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteOriginal geschrieben von 4realMaster
gebe Floriano gänzlich recht. Bei mir reißen polys recht schnell, aber
ansonsten schneide ich sie bei meinen Eltern raus, wenn ich verspüre das
die Saite extrem steif wird.
Wie spürst du denn das die Saite "steif" wird? Ich kenn's nur, dass die
Saitenhärte einfach mit der Zeit nachlässt.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHehe,die Geschichte finde ich aber echt ganz nett
Würde rein von meiner "sozialen Ader" aus,einfach mal den Herren der älteren
Semester ihre Rackets klauen und frisch besaiten lassen!
Neue Bälle findet man nach deren Matches oft im Mülleimer
Aber Saiten??? 300Jahre die selbe Nylonsaite drauf,und dann noch auf nem
Kueblerrahmen der 92' ausliefEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWarum nicht?? Sollen die keine neuen Saiten bespannt bekommen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetewarum bei deinen eltern?
ich stimme auch flori zu, handle einfach nach gefühl , aber nach spätstens
drei monaten.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetegebe Floriano gänzlich recht. Bei mir reißen polys recht schnell, aber
ansonsten schneide ich sie bei meinen Eltern raus, wenn ich verspüre das
die Saite extrem steif wird.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHai Shoi
Willkommen im Forum!
Für mich,ich spiele nur Polyestersaiten,gehe ich da rein nach dem Gefühl,wenn
ich merke die Saite spielt sich "ausgelutscht" schneide ich sie raus.
Meist reisst sie aber sowieso im Rahmen des Spielbaren...
Bei Polyestersaiten merkt man es oftmals wenn es an Kontrolle mangelt,somit
sollte man Polyestersaiten definitv nicht zu lange spielen.Es gibt keine
Regeln,somit hängt dies natürlich auch von deiner Spielweise und Saitenwahl
ab.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: