Quersaite zu SP Tornado
Einklappen
X
-
Ich Spiele im Moment auf meinem BLX Blade 98 die Tornado in 1,17 und im großen und ganzen auch zufrieden damit. Trotzdem würde ich doch gerne für etwas mehr Touch und Kontrolle eine andere Saite quer spielen. Nun gefallen mir Multis nicht so bzw. Hab da vielleicht auch noch nicht das richtige gefunden. Nun meine Frage, kann ich da auch gut eine dickere Poly (KB Touch Turbo 1,225) quer einziehen oder sollte die Quersaite dünner sein als die längs?? Danke für eure Hilfe!Einen Kommentar schreiben:
-
So, habe nun folgende Saiten vor mir liegen:
2 Sets Tornado 1,23mm
1 Set Hyperion 1,24mm
und 1 Set Poly Plasma in 1,28mm.
Ansonsten noch 2 Sets von Isospeed, einmal die Control und einmal Professional.
Ich werd gleich n Racket mit der Control quer besaiten, vmtl 26,5kg. Längs dann die Tornado in 25,5.
Bericht kommt morgen Abend!Einen Kommentar schreiben:
-
Ahso das ist bei mir gleichermaßen der Fall wenn ich die Tornado oder die Hex pur bespanne- die Quersaite ist durch die Länggsaite wie neuEinen Kommentar schreiben:
-
Aber die Abnutzung der Quersaite spricht doch eher dafür das der Drall/Spin den ich auf den Ball bringe von der Quersaite erzeug wird und nicht von der Länggsaite @ grüßeEinen Kommentar schreiben:
-
Die Abnutzung der Quersaite habe ich fast ausschliesslich bei Hybridkombis Poly/Multi beobachtet.
Da ist bei mir auch die (flexiblerer Quersaite schneller gerissen, da sie von der Poly regelrecht zersägt wurde.
Spiele seit 2 Jahren eine profilierte Poly längs (SP Tornado bzw. auch TF Black Code).
Die Längssaiten verschieben sich stärker als es glatte Längssaiten wie SP Poly Plasma es tun. Bei mir ist der Verschleiß brutal in die Höhe gegangen.Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn der Spin aus der Längssaite kommt- wie erkärst du mir dann die vollständige Abnutzng der Quersaite wobei die LS noch fast vollständig erhalten ist @ grüßeEinen Kommentar schreiben:
-
Da der Spin aus Längssaite kommt, besaitet man überwiegend die profilierte oder verdrehte Topspin Saite als Längssaite und nimmt eine unprofilierte Poly (oder auch Multi) als Quersaite.
Nebeneffekt : Eine nicht profilierte Poly lässt sich wesentlich angenehmer als Quersaite einweben.Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, warum bespannt ihr eigentlich die Spinsaite ( zb Tornado ) nicht quer und die Multi ( Tennisoutlet 1 ) längs ? Bei einer puren Tornado Bespannung ( zb bei mir ) nutz sich eh immer nur die quersaiten ab wobei die längssaite noch immer frisch aussieht wenn die quersaite schon kein profil mehr hat ?! @ grüßeEinen Kommentar schreiben:
-
hab gestern meine letzten 6m Tornado bespannt und als Quersaite die TOPSPIN cyber Flash in 1.20 mm genommen. Muss sagen die Kombi ist echt empfehlenswert, denn durch die Flash ist das saitenbett recht lebendig geworden...Einen Kommentar schreiben:
-
Spiele auch die Tornado in 1,23 auf dem MG PP. Bin am überlegen ob ich nicht die Hyperion in 1,18 als Quersaite nehmen soll, da das dann natürlich ein wenig günstiger wäre und vll von den Spieleigenschaften (Power, Touch) sogar noch eine Verbesserung bringen würde.
Spielt jemand diese Kombi? Da ja normalerweise die Längssaiten zuerst reißen wäre auch meine Frage wie es mit der Haltbarkeit dann aussieht?
Schneidet sich der dünnere durchmesser schneller in die Längssaite oder hält sie sogar länger weil sie nicht profiliert ist?Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
probier mal die SP Poly Plasma (1,18 oder 1,23) als Quersaite. Spiele und besaite ich seit es die SP Tornado gibt (2009). Die Spannungsstabilität ist damit etwas besser, wobei die Tornado bei mir ohnehin nur 3 bis max. 4 Stunden hält.
Von Multis habe ich Abstand genommen, da die Saiten sehr schnell von der scharfen (strukturierten) Längssaite zerschnitten werden.Einen Kommentar schreiben:
-
Okay, dann werde ich die auf jeden Fall testen.
Von der Tennisoutlet no 2 hab ich auch viel gutes gehört, soll ich die dann gleich mitbestellen?Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: