Empfehlenswerte Saite bei Armproblemen
Einklappen
X
-
das habe ich die ganze Zeit gesucht, aber irgendwie war ich zu doof, um das zu finden -
Ein Gast antworteteich würde eher die bewertungsdatenbank bemühen und dann zb nach armschonung sortieren. dann kannst du weiter einschränken, beispielsweise nach "hybridsaiten" oder multifilen saiten.Einen Kommentar schreiben:
-
wonach müsste ich denn hier in der saitendatenbank suchen? also was müsste ich anklicken beim Material, Konstruktion und beim Zusatz, um eine geeignete Saite zu finden?Einen Kommentar schreiben:
-
...ja - der ntour hat natürlich 16x20 ...hat jemand was anderes behauptet ?!
Wenn Du schon Armprobleme hast, ist vor allem eine möglichst weiche Bespannung wichtig (...und immer schön die Mitte treffen).
Am Besten eine sehr weich bespannte Multi.
Habe letztens einen nTour 95 mit 20/16 Kg bespannt - fühlt sich bei einer Multi immer noch strammer an, als man denken könnte ...spielt sich aber schön softEinen Kommentar schreiben:
-
Von den genannten würde ich jetzt mal spontan die Hybrix Power aufziehen. Auch hier so im Bereich von 22 bis 23 Kilo. Und dann nicht zu lange spielen, sondern bei Zeiten erneuern. Je nachdem wie oft Du spielst spätestens nach einem halben Jahr, besser zur Freiluftsaison hin. Sollte die Saite vorher reißen, umso besser.Einen Kommentar schreiben:
-
Habe den ntour 95 und er hat echt 16/20 als Saitenbild
So habe jetzt noch mal genau geschaut und habe die Isospeed platinum drauf. Die fand ich gar nicht schlecht. Ich habe zu Hause jetzt die Qual der Wahl. Habe die Kirschbaum Hybrix Power in 1.25/1.25, die Hybrix Spin in 1.25/1.30, signum pro tornado 1.23, msv focus hex 1.18, msv co-focus 1.23 und noch eine Billigsaite von pacific.
Oder vielleicht doch eine, der anderen hier vorgeschlagenen, besonders armschonenden.
Wenn ich hier in der Saiten-Datenbank nachschaue und da beim Saitentyp mir nochmal die einzelnen Unterpunkte in Sachen Material,Konstruktion und Zusatz sehe, wird mir schwindelig und ich stelle fest, dass ich eigentlich gar keine Ahnung habeZuletzt geändert von schleck; 03.01.2011, 13:09.Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hört sich zumindest mal danach an, als wäre die Saite schon eine Weile drauf. Allein das ist schon mal nicht sehr armfreundlich.
Also ich spekuliere mal: Die Saite ist eine Poly und mittlerweile recht weich, aber wohl auch tot. Dann würde ich nicht unbedingt direkt auf eine Multi pur gehen, weil ich da die Gefahr sehe, dass a) die Saite zu hart bespannt wird und sich spielt wie ein Brett oder b) Dir die Kontrolle völlig verloren geht. Ich würde dann eher zu einer Hybrid Multi längs/Poly quer tendieren, die eher weich (im Bereich von 22 bis max. 24 Kilo) bespannt wird. NXT Duo wäre hier z. B. passend, das ist eine der wenigen Beispiele, die es fertig als Set gibt.
Sollte die Testsaite keine Poly sein, dann kannst Du tatsächlich auf Multi pur gehen. In diesem Fall ist die Frage ob NXT/TGV/X-One (alles aus dem Hause Tecnifibre) oder Tennisoutlet/Isospeed/Head (die "Isospeed-Fraktion") reine Geschmackssache. Oder Du willst nicht viel Geld ausgeben, dann kommen auch Babolat Addiction, Wilson Sensation oder als "Zwischending" Signum Pro Micronite in Frage. In jedem Fall aber auch nicht zu hart bespannen! (24 halte ich eigentlich schon für zu viel)
Also entscheidend in meinen Augen ist, was das für eine Saite ist, die Du da drauf hast.Einen Kommentar schreiben:
-
in Punkto Armschonung ist für mich bislang die Isospeed Control unschlagbar!
Und auch die restlichen spieleigenschaften sind ausgezeichnetEinen Kommentar schreiben:
-
@little mac
ich spiele einen wilson ntour, 18/20 saitenbild, die aktuelle saite, die ich zurzeit drauf habe und mit welchem gewicht sie bespannt ist, kann ich nicht sagen, ich meine eine testsaite von tennisoutlet aus einer weihnachtsaktion damals hier
@jj
da ich kaum oder fast gar nicht mit spin spiele, ist das daher recht zweitrangig.
von dieser saite habe ich auch noch nie was gehört, aber hört sich zumindest sehr interessant anEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
klassicher Armfreund ist die Tecnifibre TGV.
Allerdings auch nicht ganz günstig.
Wenn du die WeissCannon Explosiv ins Auge fasst, dann solltest du dir unbedingt mal die Mantis Comfort Synthetic genauer ansehen ;-)
Da gibt es ja auch aktuell die Testmöglichkeit...
Für den Preis ist die Comf Syn eingentlich unschlagbar.
(Du solltest allerdings keine Wunder in Sachen Spin erwarten, aber das ist bei dir ja glaube ich nicht Prio 1 oder?)
Gruß
JJEinen Kommentar schreiben:
-
Welchen Schläger mit welcher Saite und wie hart bespannt spielst Du denn aktuell? Das ist meines Erachtesn ein sehr wichtiger Aspekt, bevor Du hier wieder 38 Empfehlungen bekommst.Einen Kommentar schreiben:
-
WeissCannon kenne ich gar nicht, habe ich noch nie gehört, da muss ich mich mal schlau machen.
Gibt es sonst noch ein paar Tipps?Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: