WeissCannon Silverstring und Turbotwist Vergleich gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fritzhimself
    antwortet
    Wenn nicht gerade von der selben Rolle diese beiden Tests gemacht wurden - gehe davon aus, dass da einige Jahre dazwischen liegen - ist es sehr mühsam eine dir angenehme "Wahrheit" anzubieten.
    Vermutlich war von uns keiner dabei und kann somit berichten, wie diese Ergebnisse entstanden/geprüft wurden.

    Jede neue Produktionscharge kann mitunter andere Ergebnisse erzielen.

    "Versuch macht kluch....!"

    Das wäre für mich die einzige Methode, die mir so noch einfällt.

    Daher ist es müßig, darüber zu diskutieren, welche Saite jetzt "mehr" deinen eigenen Erwartungen entspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • albboy75
    antwortet
    Zitat von albboy75
    Habe jetzt die Silverstring und die Turbotwist mal recherchiert und bin ziemlich irriiert.

    Bei TW University hat die Silverstring 1,2 Stiftness von 167 bei 23kg und die Turbotwist 1,18 204.

    Bei stringpedia genau umgekehrt. Turbostring irgendwas total stiftness um 0,5 und Silverstring um 0,8, also 60% höher.

    Welche ist denn nun weicher und woher kommen die enormen Unterschiede?

    Dank Euch!
    Niemand eine Idee zu den krassen Differenzen und wo die Wahrheit liegt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • albboy75
    antwortet
    Habe jetzt die Silverstring und die Turbotwist mal recherchiert und bin ziemlich irriiert.

    Bei TW University hat die Silverstring 1,2 Stiftness von 167 bei 23kg und die Turbotwist 1,18 204.

    Bei stringpedia genau umgekehrt. Turbostring irgendwas total stiftness um 0,5 und Silverstring um 0,8, also 60% höher.

    Welche ist denn nun weicher und woher kommen die enormen Unterschiede?

    Dank Euch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoeni
    antwortet
    Die Hex reißt bei mir spätestens nach 4-5 Partien. Deutlich weniger haltbar sollte eine Alternative also nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Top-Spinner
    antwortet
    Zitat von hoeni
    *8 Jahre alten Thread ausgrab*

    Vor kurzem habe ich schlägertechnisch auf zwei ersteigerte Head Graphene XT Speed MPA gewechselt und komme mit ihnen sehr gut klar. Sie kamen bespannt und nachdem am Freitag die erste Saite gerissen ist, habe ich beim Verkäufer nachgefragt, was da überhaupt drauf war. Antwort: Die Silverstring in 1,25mm.

    Von euch wüsste ich gerne ob ihr die Saite auch heute noch als gute solide Saite einstufen würdet, die man guten Gewissens spielen kann oder ob sich in der Zwischenzeit so viel getan hat, dass ihr sagen würdet: "Wer die Silverstring mag, sollte heute zur XY greifen. Die kann alles was die Silverstring kann, und noch viel mehr (Armschonung/Spin/Spannungsstabilität/etc)!"

    Meine Stammsaite ist eigentlich die Focus Hex 1,27 aber nachdem ich nun innerhalb eines Jahres zuerst mit dem Ellenbogen und anschließend mit dem Handgelenk zu kämpfen hatte (letzteres lag aber wohl eher am falschen Schläger), scheint mir die Zeit gekommen, auf etwas 'verträglicheres' zu wechseln. Man wird halt nicht jünger ^^

    hallo,

    bist du so ein saitenkiller, dass du dir die hex in 1,27 draufmachst. wie lange hält die denn bei dir? oder reißt die überhaupt?
    da kann man wahrscheinlich einiges optimieren.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoeni
    antwortet
    *8 Jahre alten Thread ausgrab*

    Vor kurzem habe ich schlägertechnisch auf zwei ersteigerte Head Graphene XT Speed MPA gewechselt und komme mit ihnen sehr gut klar. Sie kamen bespannt und nachdem am Freitag die erste Saite gerissen ist, habe ich beim Verkäufer nachgefragt, was da überhaupt drauf war. Antwort: Die Silverstring in 1,25mm.

    Von euch wüsste ich gerne ob ihr die Saite auch heute noch als gute solide Saite einstufen würdet, die man guten Gewissens spielen kann oder ob sich in der Zwischenzeit so viel getan hat, dass ihr sagen würdet: "Wer die Silverstring mag, sollte heute zur XY greifen. Die kann alles was die Silverstring kann, und noch viel mehr (Armschonung/Spin/Spannungsstabilität/etc)!"

    Meine Stammsaite ist eigentlich die Focus Hex 1,27 aber nachdem ich nun innerhalb eines Jahres zuerst mit dem Ellenbogen und anschließend mit dem Handgelenk zu kämpfen hatte (letzteres lag aber wohl eher am falschen Schläger), scheint mir die Zeit gekommen, auf etwas 'verträglicheres' zu wechseln. Man wird halt nicht jünger ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • bernado
    antwortet
    Hallo Jasi,Thema wirklich erledigt!, zumal ich dein Bedauern über den Fortgang einiger wirklich kompetender Mitglieder absolut teile. Zu Fritz pflege ich immer noch guten Kontakt.
    In der Sache selbst gebe ich dir ohnehin Recht. Zwar konnte unser bester Senior in der Verbandsliga mit der Silverstring nicht viel anfangen, dafür aber unser bester 40iger, der die Silverstring der Turbotwist und der Scorpion gegenüber bevorzugt. Ich selbst habe mal die Silverstring als Hybrid gespielt und finde, dass die Saite einen besonders angenehmen Touch hat und auch genug Spin erzeugt. Vor allem ist sie einfacher zu besaiten als die verdrehten Dinger.
    Aber wie ich schon oben mal erwähnte, haben wir zwei Spieler, die nichts anderes mehr haben wollen als die Turbotwist. So unterscheiden sich halt die Bedürfnisse. Sicherlich handelt es sich insgesamt um wirklich gute Saiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jasi71
    antwortet
    ging eigentlich weniger um mich, als um die mischung aller mitglieder. einige beschaftigen sich beruflich mit dem thema tennis andere in ihrer freizeit. das ist ja auch gut so-gesunde mischung. schade ist, das viele aus meiner sicht kompetente mitglieder sich ganz zurückgezogen haben (z.b. fitz, dennis 687) oder andere (z.b. LittleMc, Lemmie) sich stark zurückhalten. da wuren beurteilung stark differenziert.
    aber zu thema: nochmal bernado. im punkt ging es mir um die begriffe ahnungslos und touchlos, die mittlerweile revidiert wurden. solche aussagen, im zusammenhang mit spielern, die bestimmte saiten spielen halte ich für ungeschickt. Thema erledigt??

    Einen Kommentar schreiben:


  • bernado
    antwortet
    Hallo Jasi, da du hier den Begriff der Kompetenz ansprichst, bleibt hervorzuheben, dass es die Silverstring noch keine 20 Jahre gibt. Und dann gibt es auch Leute, die das, was sie seit 20 Jahren falsch machen, als "Kompetenz" bezeichnen.
    Nun will ich dir letzteres ganz gewiss nicht unterstellen, zumal ich die Silverstring übrigens auch für eine hervorragende Saite halte. Aber deinem Beitrag lässt sich schon entnehmen, dass du dir als Trainer eine besondere Kompetenz zusprichst.
    Aber jetzt verrate mir einmal den negativen Aspekt einer "verallgemeinerten Aussage".
    Jede wissenschaftliche Theorie ist eine verallgemeinerte Aussage, indem man von vielen Beobachtungen her zu sogenannten "allgemeinen Sätzen" kommen will. Die wären immer höher zu schätzen als Aussagen die durch vorgegebene Autoriäten zustande kommen. Sonst hätten wir heute immer noch aufgrund der Autorität der Kirche das geozentrische Weltbild ...
    Wir sollten hier einfach zuhören, was die anderen zu sagen haben. Und aus den vielen unterschiedlichen Beitragen kann sicherlich jeder zu wirksamen Vorstellungen für seine eigene Besaitung kommen.
    VG
    Bernado

    Einen Kommentar schreiben:


  • jasi71
    antwortet
    Denke Mctwolittle hat verstanden, dass es mir nicht darum ging, sein Alter oder seine spielstärke zu kritisieren. zumal ich selber nicht der jüngste bin. die aussage das man die silverstring nur ahnungslosen ohne touch draufmachen kann, hat er mitltleiweile revidiert und somit ist zumindest für mich alles wieder gut. das gute in diesem forum ist ja gerade das freizeitspieler und leute die mit tennis ihren lebensunterhalt bestreiten, ob als trainer, wie ich oder als bespanner ihre erfahungen austauschen. schwierig wird es erst wenn leute, die sich in ihrer freien zeit mit dem thema beschäftigen anderen die in 20 jähriger beruflicher erfahung sich mit allen bereichen des tennissports vom atp spieler bis zur bezirksligamannschaft beschäftigt haben, durch verallgemeinerte aussagen kompetenzen absprechen. deswegen macht es sinn immer zu betonen, dass für die eigene spielstärke verschiedende subjektive parameter eines produktes sich positiv oder negativ auswirken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bernado
    antwortet
    Jeder, der technisch sauber und gut spielt, wird eine Saite beurteilen können. Dabei werden Spieler, die den Schläger mit höherer Beschleunigung bewegen, andere Bedürfnisse haben als die, welche langsamere Bewegungen vollführen. Und doch gibt es auch im oberen Beschleunigungslevel unterschiedliche Geschmäcker: Der eine hat von Haus aus einen empfindlicheren Arm, der andere spürt nichts.
    Gestern sprach ich noch mit einem Verbandsliga 40iger, der die Silverstring spielt und sie der Tornado von Signum bevorzugt, weil letztere ihm nicht genug Kontrolle geboten habe. Andererseits gilt die Tornado auch als Kontrollsaite. Unser Lk 3-Spieler und Trainer hat von mir die Kirschbaum proline II drauf und ist angetan.
    Zwei Senioren (Verbandsliga) spielen die Turbotwist und wollen nichts anderes mehr spielen. Ich könnte die Turbotwist nur als Hybrid spielen, weil sie mir in den Arm führe, finde sie aber dennoch freundlicher zum Arm als die Silverstring.
    Da ist es gut, dass sehr viele Spieler, vor allem welche, die hinsichtlich ihrer Ausrüstung sensibel sind, eine Saite beurteilen. Die Lk bringt aus meiner Sicht hinsichtlich des Urteilsvermögens keine besondere Autorisierung, auch wenn das im Hintergrund angestrebt wird.
    Ich muss immer an Dreeki denken, den ich mal nach seiner Besaitung fragte, und der mir nur seinen Schläger rüberreichte und meinte: "Keine Ahnung, schau' es dir an!"
    Das Einzige, was wirklich hilft, ist die Bekräftigung unseres Urteil durch eine möglichst genaue Beschreibung der Eigenschaften der Saite im Zusammenhang mit vielen möglichen Spielsituationen.
    VG
    Bernado

    Einen Kommentar schreiben:


  • McTwoLittle
    antwortet
    ... um der Sache ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen - Ich spiele erst seit 8 Jahren Tennis, habe vorher für Geld Handball und Fussball gespielt. In dieser kurzen Zeit ist eine LK. 11 ein guter Wert. Ich befasse mich sehr intensiv mit Tennisequipment, insbesondere Saiten und auch Schlägern. Die Meinung von Spielern, die in 2 Sätzen 3 Polys zerstören, interesiert mich nicht, da sie Tennis auf einem deutlich anderen Level spielen. Ich wurde von einem Mitglied des Forums gefragt, was ich von der Silverstring halte, das habe ich kund getan. Es ist nur meine eigene und damit vollkommen subjektive Meinung, die man mir doch lassen kann. Dass derjenige, der sie spielt, keine Ahnung hat, nehme ich zurück, weil es Unsinn ist und mir irgendwie rausrutschte. Bemerkt sei, dass ich mich schon mit Mitgliedern dieses Forums zum Tennis verabredet habe, die eine deutliche einstellige LK. haben, jünger sind als ich und trotzdem verloren haben. Dies zu diesem Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jasi71
    antwortet
    Zitat von moya fan
    Das wollte ich auch gerade schreiben. Es ist wirklich etwas anmaßend, ein persönliches, subjektives Empfinden in einem Atemzug mit dem Alter und der LK zu nennen.
    bin selber schon 39. es geht einfach nur darum, das ich mich, mit fast 40 und lk 5 ,nicht mit einem spieler vergleichen kann, der 20 ist und lk 1 hat, wenn man schon sein alter und seine lk in den beitrag schreibt. somit kann ich auch nicht einfach behaupten. das die silverstring, die erwiesenermaßen zu den 5-10 besten polys gehöhrt, für alle spieler egal welchen alters und spielstärke nur für leute geeignet ist , die keine ahnung und keinen touch haben. diese aussagen finde ich dem hersteller und leuten gegenüber, die sie seit jahren erfolgreich auf tunieren spielen, stark verallgemeinert und unqualifiziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • moya fan
    antwortet
    Das wollte ich auch gerade schreiben. Es ist wirklich etwas anmaßend, ein persönliches, subjektives Empfinden in einem Atemzug mit dem Alter und der LK zu nennen.
    Zuletzt geändert von moya fan; 07.10.2010, 09:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafter
    antwortet
    Hi jasi,

    im Sinne des Forumfriedens würd ich dir raten deinen Beitarg nochmal zu editieren. Halte die Meinung von McTwoLittle zwar auch für gewagt. Das aber auf sein Alter und seine LK zurückzuführen, klingt in meinen Augen schon fast unverschämt. Unterschätze nicht die Erfahrung des Alters Wahrscheinlich bist du selbst sehr jung und kannst die Wirkung deiner Aussage noch gar nicht richtig einschätzen!

    Viele Grüße, rafter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...