Umstieg von Poly auf Multi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlfaChris
    antwortet
    Tausend Dank an alle Tipp-Geber!

    Freut mich wirklich sehr, dass Ihr alle Eure Erfahrungen so preis gebt. Das hilft sehr. Muss ja auch mal gesagt werden.

    Das Hybrid-Thema will ich erst angehen, wenn ich mir ein besseres Bild gemacht habe, was es überhaupt heißt, eine Multi zu spielen. Worte versteht man oft erst richtig, wenn man's selber mal gespürt hat. Ist finde ich wie bei der Technik-

    Auf meiner Test-Liste stehen jetzt also:
    Isospeed Professional+
    Tecnifibre X-One Biphase
    Tecnifibre Multifeel
    MSV Soft touch
    MSV control
    Head Rip Control
    Wilson NXT

    Zum Vordehnen: Wie genau funktioniert das? Da gibts doch bestimmt schon einen Thread?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KingRoger
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Damentrainer
    Relativ günstig und gut sind auch die MSV Soft Touch und Control.
    Mit den HEAD -Multis habe ich persönlich keine Erfahrung, viele finden sie recht toll.
    Ich kann die MSV Soft Touch empfehlen, die Control eher nicht.
    Ich habe als Quersaite die Head Rip Control gespielt, spiele sich gut und hielt bei mir anständig lange.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saitenflüsterer
    antwortet
    Hallo,

    die Head Rip Perfekt Controll ist auch eine sehr gelungene Saite.
    Vorallem wenn man wie Du die Kontrolle an erster Stelle stehen hast.
    Die Saite eignet sich auch ideal als Hybrid (Federer - Art)
    d.h. Längssaite Multi (Darm) Quersaite Poly.
    Ich habe die Saite schon öfters meinen Mannschaftskollegen, welche gerne
    Poly spielen, aber wegen der Armprobleme nicht mehr konnten, als Hybrid
    Längs HRPC und Quer die Topspin Cyberflash 1.25 aufgezogen.
    Die sind alle wegen der guten Kontrolle und dem super Spin mit null Armproblemen bei diesem Set geblieben.

    Auf alle Fälle einen Test wert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Sicher sind sie zu empfehlen - objektiv.

    Subjektiv gehen gerade bei den Isospeeds die Meinungen sehr auseinander.

    Ich persönlich mag die Tecnifibres oder NXT´s lieber.
    Die Tecnifibre Multifeel ist aus meiner Sicht eine gute Alternative, weil es sie auch auf Rolle gibt.

    Aber an der Biphase ist meiner Meinung nach nix zu rüttleln.
    Ach ja, schön manuell vordehnen die Tecnifibres, gell !

    Relativ günstig und gut sind auch die MSV Soft Touch und Control.
    Mit den HEAD -Multis habe ich persönlich keine Erfahrung, viele finden sie recht toll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfaChris
    antwortet
    Vielen Dank für den Tipp.
    Wahrscheinlich werde ich mir dann jeweils 1-2 Testsets bestellen und ausprobieren.

    Von Isospeed gibts ja noch mehr mulits. Sind die auch zu empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Wenn du mit viel Spin spielst, wäre eigentlich der logische Schritt hin zu einer Hybrid mit einer dir bekannten Poly längs und einer schönen Multi quer.

    Mit einer Multi pur wird dir, zumindest subjektiv Spin verloren gehen. Du wirst die Saite einfach nicht so griffig empfinden.

    Trotzdem kann es sicher sinnvoll sein, mal eine Multi pur zu testen - du darfst den Schläger nur nach 30 min. nicht wieder auf die Seite legen, sondern solltest dir schon ein paar Stunden geben.

    Als Tipps würde ich dir geben:
    Iso Pro+ bzw. Tennisoutlet No.1: vielleicht der kleinste Schritt weg von der Poly
    Tecnifibre X-One Biphase: natürlich sauteuer, aber meiner Meinung auch das Beste, was es derzeit auf dem Markt gibt - und damit zum testen absolute Referenz. Mit der Härte würde ich bei der Biphase sicher 1,5 - 2 kp runtergehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfaChris
    hat ein Thema erstellt Umstieg von Poly auf Multi.

    Umstieg von Poly auf Multi

    Hi Leute!

    Im Winter versuche ich immer die Zeit zu nutzen, neues Material auszuprobieren und vorhandenes zu opitimieren. Ich spielte bisher eigentlich immer Polys. Diesen Winter würde ich mich gerne in die Welt der Multis wagen. Warum? Leichte Armprobleme und generell mal Lust auf was Neues.

    Spielstärke und Spielweise

    Ich spiele in Bayern Bezirksklasse 2 und aushilfsweise Bezirksliga (dann aber ganz hinten) Herren. Meine Zuschlaggewschindigkeit würde ich (auf diese Spielklasse bezogen) als durchschnittlich bis schnell einschätzen.
    Ich spiele mit relativ viel Spin fast ausschließlich von der Grundlinie.
    Ich spiele ca. 4-8 Stunden die Woche.

    Schlägermodell
    Dunlop Aerogel 300 16x19

    Bisherige Saiten und Besaitungshärten
    Wie bereits gesagt spielte ich bisher immer Polyester Saiten.

    Länger auf meinem Schläger waren bis jetzt die
    Pacific Poly Force (1,24)
    Topspin Cyberflash (1.20, 1,25)
    Unique BigHitter (auch blue)
    MSV Focus HEX (1,23)
    SignumPro Poly Plasma (1,18, 1,25) (auch pure)
    SignumPro Poly Plasma Hextreme (1,20, 1,23) auch pure

    Seit ca. 2 Jahren bespanne ich wieder selber auf einer PP Challenger

    Bevorzugte Eigenschaften
    in Reihenfolger der Wichtigkeit:
    - Kontrolle
    - Spin
    - Armschonung
    - Spannungsstabilität
    - Ballgefühl

    Vielen Dank für Eure Tipps!
Lädt...