Schwarze Saite von Dunlop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nuckel
    antwortet
    Nein, am Niederrhein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Häuptling Webbl
    Ein Gast antwortete
    Zitat von nuckel
    Auf einer selbstgebauten Maschine und Zangen aus massivem Eisen, gebaut in einer Ausbildungswerkstatt für einen Kasten Bier. Maschine und Schläger habe ich noch zu Hause, die Saite nicht mehr.
    Die Maschine wurde aber nicht zufällig in Stuttgart-Feuerbach gefertigt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nuckel
    antwortet
    Mit der Dunlop Plus (ohne Allround) habe ich in den 80er begonnen meinen Dunlop 200G der ersten Generation zu bespannen.

    Auf einer selbstgebauten Maschine und Zangen aus massivem Eisen, gebaut in einer Ausbildungswerkstatt für einen Kasten Bier. Maschine und Schläger habe ich noch zu Hause, die Saite nicht mehr.

    Da kommen Erinnerungen hoch.

    Viel Spaß damit!


    PS: Mensch, dass hört sich ja an wie "Die guten, alten Zeiten ...", so ist es aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafter
    antwortet
    So, mein Bekannter hat Verpackungsreste gefunden: die Saite heisst "Dunlop Plus Allround", für alle die es interessiert!

    Gr, rafter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens
    antwortet
    Alles Varianten der "Plus" Serie, also Polyestersaiten - habe auch eine schwarze "Plus Widebody" im Archiv, aber das ist die gleiche Saite wie die "Plus Top".
    Aktuell gibt es keine schwarze Poly von Dunlop. Aber genügend andere schwarze Polys (für Decky's Sohn).

    Einen Kommentar schreiben:


  • howy
    antwortet
    Aus der Zeit gab es aber auch noch andere schwarze Dunlop-Saiten (Allround, Widebody, oder so ähnlich - ich finde mein Set grad nicht). Das dürften normale SG gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Ihr versekelt mich , oder ?

    Die Saite ist eine klassische Polyestersaite und heißt "Dunlop Plus Top" und dürfte von Polystar produziert worden sein. Tippe auf Ende 80er, Anfang 90er.

    Ich kann hir volgendes verstehen : Lange her produziert, ca. 20 Jahre.

    Und ist die produktion eingestellt worden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • moya fan
    antwortet
    Ich vermute er hat es gelesen, zweifelt aber am Wahrheitsgehalt von der Aussage von Jens. Zumindest würde ich das aus seinem letzten Post rauslesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benedikt
    Ein Gast antwortete
    lese Post von grossen Jens, dann wissen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Benedikt
    @Decky

    Poste Nr. 2 lesen
    Das heißt nicht.
    Viele haben schwarze Saite , könnte ja sein das ich was verpasse , und Dunlop jetzt zZ auch mit eine neue nachkommt.
    Sohnemann wünscht sich so sehr eine schwarze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benedikt
    Ein Gast antwortete
    @Decky

    Poste Nr. 2 lesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von Jens
    Die Saite ist eine klassische Polyestersaite und heißt "Dunlop Plus Top" und dürfte von Polystar produziert worden sein. Tippe auf Ende 80er, Anfang 90er.
    Ich kenne z.Z nur die Explosive und Dynamite in silber.
    Macht Dunlop für heutige Zeit auch eine schwarze ???

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafter
    antwortet
    @Jens

    Danke für die Antwort! Ende 80er Anfang 90er dürfte hinhauen, da mein Bekannter zu dieser Zeit verstärkt besaitungstechnisch aktiv war u die Saite damals auch wohl aktuell war. Werde sie mir mal zum Testen draufziehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens
    antwortet
    Die Saite ist eine klassische Polyestersaite und heißt "Dunlop Plus Top" und dürfte von Polystar produziert worden sein. Tippe auf Ende 80er, Anfang 90er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafter
    hat ein Thema erstellt Schwarze Saite von Dunlop.

    Schwarze Saite von Dunlop

    Hi,

    habe von nem Bekannten ein altes Set von einer schwarzen Dunlop bekommen. Sieht mir nach nem 1,25 Durchmesser aus und ist sehr steif und hat ne glatte Oberfläche. Mein Bekannter meinte, dass die Leute, denen er regelmäßig die Saite draufgezogen hat, alle begeistert waren, obwohl sie sich relativ brettig anfühlen soll!

    Leider hat er keine Ahnung mehr, welche Saie das ist! Hat jemand vielleicht ne Idee?

    Danke, rafter
    Zuletzt geändert von rafter; 17.10.2009, 13:16.
Lädt...