Richtig Guido, kann ich nur voll bestätigen.
Geiz ist geil!!! Einige meckern schon, wenn man denen 13€ incl. Saite abknöpft, ob das nicht auch billiger geht. Dann brauchen sie sich aber auch nicht wundern, wenn sie "nur" eine billige Saite aufgezogen bekommen (was aber nicht heissen muß, dass diese schlecht ist)
Pro's Pro Vendetta
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete -
...die Erfahrungen von Ratlos67 kann ich voll bestätigen
Die meisten Freizeitspieler sind der Auffassung (von der Industrie ja auch fleißig gefördert), dass das wichtigste der Rahmen ist. Da wird auch bereitwillig alle paar Jahre ein neuer Schläger gekauft und der muss auch mindestens 150 EUR kosten
Die Saite wird hingegen als völlig nebensächlich eingeschätzt.
Und wenn mal eine neue Bespannung sein muss (Saite gerissen oder nach langer Zeit völlig weich) dann sind die wichtigsten Kriterien: möglichst bequem und preiswert
Wie, womit und mit welcher Saite bespannt wird ist den Leuten ziemlich egal.
Bei mir im Verein z.B. haben die meisten Spieler diese goldene Poly Spin von Pro's Pro (5x200m für 45 EUR) in ihrem Schläger.
Der Grund: Die lassen alle bei einem unserer Tennistrainer bespannen - weil der "nur" 15 EUR verlangt und es so schön bequem mit dem Abgeben/Abholen ist (weil der ja jeden Tag irgendwo auf dem Platz steht).Einen Kommentar schreiben:
-
Zunächst mal vorab, ich besaite hauptsächlich Pro's Pro Saiten. Und das vornehmlich für mich. Für den Ein oder Anderen aus unserem Club bespanne ich auch mal einen Schläger, das sind aber höchstens 10-15 pro Jahr.
Die Bekannten, für die ich auch ab und an bespanne, sind überwiegend Hobbyspieler und spielen lediglich 1-2 mal die Woche, im Winter oft gar nicht. Obwohl bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass Bespannungen wenigstens zu Beginn der Sommersaison erneuert werden sollten, spielen sie dennoch mit derselben Bespannung (oft die Werksbespannung) meist 3-4 Jahre lang. Wenn man die fragt, ob sie eine Bespannung für € 20 mit einer teureren Markensaite oder für € 15 mit einer günstigen Saite wollen, was kommt da wohl als Antwort ?
Die merken sicherlich den Unterschied der neuen Bespannung zur alten. Ist ja klar, da die alte völlig hinüber war. Ob die aber tatsächlich einen Unterschied zwischen einer teuren und einer billigen Saite merken/spüren würden, wage ich sehr zu bezweifeln. Die haben ja auch alle nur einen Schläger, so dass ein Vergleich schwierig ist.
Ich selbst spiele mittlerweile durchschnittlich auch nur noch einmal die Woche. Und für mich ist die Qualität der Pro's Pro Saiten durchaus ausreichend. Natürlich finde ich nicht alle Saiten von Pro's Pro grundsätzlich gut, nur weil sie billig sind.
@ Decky: Schön, dass Du von Pro's Pro so begeistert bist aber das non plus ultra ist es sicher auch nicht. In der Regel ist es schon so, dass ein höherer Preis auch höhere Qualität mit sich bringt. Gott sei dank aber nicht immer.
@Hawkeye2: Ich denke, die auch von mir oben genannten Hobbyspieler benötigen sicherlich nicht unbedingt eine Bespannung mit teuren Markensaiten, da sie die Unterschiede zur Billigsaite gar nicht bemerken. Was ich allerdings häufig bespanne, sind Hybrid. Da hab ich schon den Ein oder Anderen von überzeugen können.Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Gott , die Frauen verlangten da nach. Verstehe was du willst.
Tuhe von 10 leut ..... beim 3-4 immer kostenlos wiederbespannen weil die Härte oder die Saite nicht fonktioniert.
Und 24€ ist Witz beim 50 -100 € die Stunde in meiner Autowerkstatt.Einen Kommentar schreiben:
-
@Decky
Hi,
ich weiss ja nicht, wo Du lebst, aber 24 € Stundenlohn als Witz zu bezeichnen ist verdammt überheblich.
Das sind 3.800 € brutto bei einer 40 Stunden Woche, das würden sich eine Menge Leute wünschen.
Aber besaiten ist ja auch keine Dauerbeschäftigung.
Gruß
PS
Für mich klingt das so, daß Du allen Kunden solange die Vendetta andrehst, bis deine Vorräte zu Ende gehen, unabhängig von ihren körperlichen und spielerischen Saitenbedürfnissen...Zuletzt geändert von Hawkeye2; 20.09.2009, 22:40.Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich muss auch mal eine Lanze für softe Poly-Saiten brechen.
Ich bespanne eigentlich alle Rackets, die ich für Freunde und Bekannte mache, mit der Black Pearl in 1,23. Anfangs nur testweise. Nachdem ich aber von sovielen Leuten durchweg ein positives Feedback bekommen habe, werde ich wohl dabei bleiben.
Auch in der Altersklasse 40-60 Hobbyspieler in Verbindung mit Oversize-Rahmen sind alle begeistert. Hatte ich so nicht erwartet. Meistens hatten sie eine Multi oder Syngut drauf, sehr häufig die Wilson Sensation pur. Nach dem Wechsel alle zufrieden ("Geht super ab, richtig Power, super Länge im Ball"). Auch, wenn ich einige Wochen später nachfrage, das gleiche Bild. Ich weise auch darauf hin, daß sie sich beim kleinsten Zwicken im Arm melden sollen. Bis jetzt hat sich keiner gemeldet. Im Gegenteil, die wollen die Saite wieder haben, weil sie viel zufrieder sind. Daß die Saite günstiger als eine Multi ist und es weniger kostet, freut sie dann noch umso mehr. Meinen Eltern, beide monatelang einen Tennisarm gehabt, nach Schlägerwechsel nicht mehr, ziehe ich die auch auf. Und die wären garantiert die ersten, die lamentieren würden, wenn was nicht stimmt oder es im Arm zwickt
Natürlich würde ich niemals anfangen, harte Poly-Saiten da ins Spiel zu bringen. Die Black Pearl ist ja sehr soft und sehr elastisch. Auch wähle ich eher untere Bespannungshärten.
Also ihr könnt mich jetzt für total bescheuert erklären, aber ich kann Decky irgendwo verstehen.
Und nun: Steinigt mich!
Die waren davon Übezeugt das meiner mit Vendetta viel besser war. Alle spielen seit dem die in 1.30 . Und dummer weise , keine beschwerden , keine Unzufridencheiten.
Denke das sagt viel.
Ich hab 15 P´s P Rollen , und die müssen raus.
Wenn ich das um Profit machen würde , würde ich mich dafür richtig hassen.
Die 24€ in der Stunde ist ein Witz im Vergleich zu meinem Stundenlohn zusetzlich Autoteile Verdienst beim einbauen in meiner Auto Werkstatt.
Ich bespanne die Schläger gerne und hälfe denne immer wenn ich kann. Weil ich die immer am nechsten Tag auch zurückbringe , kommen die auch zu mir.Einen Kommentar schreiben:
-
@Decky
Hi,
für 15 € würden deine Seniorinnen von mir eine gute Syn Gut (Wilson, Babolat) oder Multi (MSV Q10, Babolat Addiction o.ä) bekommen, höchstens noch als Hybrid mit einer Poly für sehr sportliche Damen.
Bei 10 € Besaitungslohn würden nämlich 5 € auf die Saite entfallen, dafür bekommt man schon hochwertigere Saiten (sind ja ca. 80 € pro Rolle) und braucht keine Polys für 18 € die Rolle.
Aber man kann natürlich seinen Profit auf Kosten der Kunden maximieren, auch toll.
Und bevor ich wieder höre, wie klasse alle Kunden bei Dir die Vendetta finden: haben die auch mal frisch bespannte hochwertige Saiten gespielt ?!
Und damit meine ich nicht die 3 Jahre alte Sensation als Werksbespannung...
GrußZuletzt geändert von Hawkeye2; 20.09.2009, 22:05.Einen Kommentar schreiben:
-
@uppaCut
die Kirschbaum Spicky Shark mit der Vendetta zu vergleichen ist etwas unpassend, sind ja andere Saitenarten.
Die Vendetta finde ich auch gut nur was will man mit einem Sortiment erreichen? Es kommt doch einfach auf den Standort drauf an, z.B. wenn man in der Nähe von Witten wohnen würde, hätte Kirschbaum doch auch einen gewissen Lokalkolerid oder? Man kann ja nur das verkaufen, was man selber gut findet, ich finde Kirschbaum super gut, badnix findet Signum super gut, ich nicht, andere finden ausschließlich Pros Pro-Saiten gut, ist doch alles in Ordnung, solang das Preisleistungsverhältnis stimmt.
Ich hab mehrfach geschrieben das die Saiten von P´s P gut sind , und das Preisleistungaverhältnis einmahlig ist.
Nicht weil mir Linz in der Nachbarschaft liegt , sondern das Bilige und gute aufsuchen muß.
Kann leider im meinen zwei Vereine keinen , mit Marken Saiten , Glücklich machen.
Bei 20€ kucken sie schon schief . Bei 15€ dagegen , sind die happy und verzehlen weiter wie gut und Günstig beim Decky bespannung ist.
Ich bin jedem über jeden Positiven Komentar über unsere Biligsaiten.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete@uppaCut
die Kirschbaum Spicky Shark mit der Vendetta zu vergleichen ist etwas unpassend, sind ja andere Saitenarten.
Die Vendetta finde ich auch gut nur was will man mit einem Sortiment erreichen? Es kommt doch einfach auf den Standort drauf an, z.B. wenn man in der Nähe von Witten wohnen würde, hätte Kirschbaum doch auch einen gewissen Lokalkolerid oder? Man kann ja nur das verkaufen, was man selber gut findet, ich finde Kirschbaum super gut, badnix findet Signum super gut, ich nicht, andere finden ausschließlich Pros Pro-Saiten gut, ist doch alles in Ordnung, solang das Preisleistungsverhältnis stimmt.Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich kann auch keinen Unterschied zwischen der Vendetta und einer Kirschbaum Saite (z.B. Spiky Shark) erkennen. Gut, vielleicht reißt die Vendetta 30 min früherEinen Kommentar schreiben:
-
Na, Kenner jetzt sicherlich nichtBespanne erst seit etwas über einem Jahr selbst.
War halt einfach mal ein Test, dessen Ergebnis und Feedback mich sehr überrascht hat. Sind jetzt insgesamt ca. 8 Personen, Alter zwischen 12 (allerdings körperlich deutlich weiter) und 60.
Und ich sage mal so, wenn sie zufrieden sind und sich freuen, dann ist doch alles in Ordnung, alle sind glücklich und haben Spaß.
Wenn mir allerdings jetzt ein hiesiger erfahrener Bespanner gute Argumente bringt, warum das nicht gut ist, wäre ich ganz Ohr
Wir müssen alle aus Erfahrungen ander versuchen uns ein Bild zu machen.
Oder ?
Ich hab auch über meine 6 Damen mit Vendetta 1.30 geschriben.
Ich kann keine teure Seiten auf Rollen für viel Geld lagern.
Versuche von biligen die weit unter Wert verkauft werden , zu lebenEinen Kommentar schreiben:
-
Na, Kenner jetzt sicherlich nichtBespanne erst seit etwas über einem Jahr selbst.
War halt einfach mal ein Test, dessen Ergebnis und Feedback mich sehr überrascht hat. Sind jetzt insgesamt ca. 8 Personen, Alter zwischen 12 (allerdings körperlich deutlich weiter) und 60.
Und ich sage mal so, wenn sie zufrieden sind und sich freuen, dann ist doch alles in Ordnung, alle sind glücklich und haben Spaß.
Wenn mir allerdings jetzt ein hiesiger erfahrener Bespanner gute Argumente bringt, warum das nicht gut ist, wäre ich ganz OhrEinen Kommentar schreiben:
-
Also ich muss auch mal eine Lanze für softe Poly-Saiten brechen.
Ich bespanne eigentlich alle Rackets, die ich für Freunde und Bekannte mache, mit der Black Pearl in 1,23. Anfangs nur testweise. Nachdem ich aber von sovielen Leuten durchweg ein positives Feedback bekommen habe, werde ich wohl dabei bleiben.
Auch in der Altersklasse 40-60 Hobbyspieler in Verbindung mit Oversize-Rahmen sind alle begeistert. Hatte ich so nicht erwartet. Meistens hatten sie eine Multi oder Syngut drauf, sehr häufig die Wilson Sensation pur. Nach dem Wechsel alle zufrieden ("Geht super ab, richtig Power, super Länge im Ball"). Auch, wenn ich einige Wochen später nachfrage, das gleiche Bild. Ich weise auch darauf hin, daß sie sich beim kleinsten Zwicken im Arm melden sollen. Bis jetzt hat sich keiner gemeldet. Im Gegenteil, die wollen die Saite wieder haben, weil sie viel zufrieder sind. Daß die Saite günstiger als eine Multi ist und es weniger kostet, freut sie dann noch umso mehr. Meinen Eltern, beide monatelang einen Tennisarm gehabt, nach Schlägerwechsel nicht mehr, ziehe ich die auch auf. Und die wären garantiert die ersten, die lamentieren würden, wenn was nicht stimmt oder es im Arm zwickt
Natürlich würde ich niemals anfangen, harte Poly-Saiten da ins Spiel zu bringen. Die Black Pearl ist ja sehr soft und sehr elastisch. Auch wähle ich eher untere Bespannungshärten.
Also ihr könnt mich jetzt für total bescheuert erklären, aber ich kann Decky irgendwo verstehen.
Und nun: Steinigt mich!Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: