Alternative zu Luxilon Big Banger Original Rough?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • samir
    antwortet
    Zitat von Decky
    Wenns biliger sein sollte dann P´s P Blackout

    Warte ...... Vendetta ist noch günstiger
    Vendetta ist das Zauberwort

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decky
    antwortet
    Zitat von kimmi
    Nö, das ist klar, aber die gibt es eben nicht wirklich.
    Mein Tipp wäre ein ganz anderer: Tecni BlackCode mit 27/25!
    Wenns biliger sein sollte dann P´s P Blackout

    Warte ...... Vendetta ist noch günstiger

    Einen Kommentar schreiben:


  • go deep!
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Florian
    Bin auf der Suche nach einer Alternative zur Luxilon Big Banger Original Rough.
    Diese hier zum Beispiel -->


    Bezüglich Kauf würde ich dir eine PN an Winner oder RafaelNadal empfehlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    @Ratlos67: Irgendwie versucht man ja immer sich die Sache schön zu reden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ratlos67
    antwortet
    Zitat von Florian
    Huhu!

    wenn Du 11m nimmst steht ne 8 vorm Komma! (Racket: Wilson PSO 95 und PSO 88!)

    Kannst das ja aber gerne noch mal nachrechnen
    Wenn man das so sieht ...stimmt
    Wusste nur nicht, dass man bei € 8,83 abrundet, um auf seine Kosten zu kommen Aber letztlich ist es ja egal, wegen den paar Cent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Huhu!

    wenn Du 11m nimmst steht ne 8 vorm Komma! (Racket: Wilson PSO 95 und PSO 88!)

    Kannst das ja aber gerne noch mal nachrechnen

    @go deep: bin kein Brummi - kann mit dem Namen nix anfangen und deshalb leider auch nicht mitlachen!
    Zuletzt geändert von Florian; 24.09.2009, 12:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • go deep!
    Ein Gast antwortete
    Vielleicht dehnt er sie mit dem 80-Tonner von Hessi James vor

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ratlos67
    antwortet
    Zitat von Florian
    Habe mir gerade eine 200m-Rolle für 159,- EUR zugelegt - sind dann also rund 8,- EUR Materialkosten pro Besaitung - das finde ich für die Quali dann auch O.K.!
    Benötigst du nur 10m Saite pro Schläger oder wie kommst Du auf die 8 €

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Pink
    antwortet
    Zitat von wsdg
    versuch mal die Oehms "White Pearl rough", ist 1,25 mm stark, also dünner als die BB, und auch "rough".
    Lässt sich sehr angenehm spielen. Denen die ich die Saite bisher schon bespannt habe, sind sehr zufrieden! Und preislich mal ne andere Klasse als alle Luxilon Saiten (die ich preislich sowieso überteuert finde im vergleich zu anderen Monos... soviel besser sind sie auch nicht das die teilweise das fünffache kosten... )
    reißt bei euch die saite nicht extrem schnell?
    also ich bin echt wieder erschrocken, dass sie mir nach 7h wieder gerissen ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Hmmm... habe gerade gesehen, dass die BBO Rough in den Niederlanden deutlich günstiger angeboten wird als bei uns.

    Habe mir gerade eine 200m-Rolle für 159,- EUR zugelegt - sind dann also rund 8,- EUR Materialkosten pro Besaitung - das finde ich für die Quali dann auch O.K.!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Zitat von garfy
    Einen Test wert wäre die Cannon Silverstring in 1,25 mm.

    Habe in der Vergangenheit Big Banger TiMo gespielt (ähnlich der Alu Power) und finde, dass sich die Cannon Silverstring ähnlich spielt bei deutlich niedrigerem Preis.
    Ja, habe ich auch schon getestet..allerdings sind die Unterschiede schon deutlich (angefangen vom Bespannen!). Gibts denn von Weiss auch eine "rauhe" Ausgabe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garfy
    antwortet
    Einen Test wert wäre die Cannon Silverstring in 1,25 mm.

    Habe in der Vergangenheit Big Banger TiMo gespielt (ähnlich der Alu Power) und finde, dass sich die Cannon Silverstring ähnlich spielt bei deutlich niedrigerem Preis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Wollte das Thema mal wieder aufwärmen...

    Also ich habe die Oehms White Pearl mal in 1.25 aufgezogen. Spielt sich ja ganz nett - kommt aber vom Touch her auf gar keinen Fall an die BBO Rough ran!

    Überlege mir jetzt doch noch mal ne Rolle von der BBO Rough zu bestellen - die 179,- Euronen tun aber schon weh! Deshalb nochmal die Frage ob irgendwie eine passende, günstige Alternative zur BBO Rough bekannt ist.

    Greetz

    Einen Kommentar schreiben:


  • falkenmond
    antwortet
    Hat die White Pearl Rough schon wer (außer den beiden Bewertungen) schon gespielt oder sogar ein Testset davon herumliegen (am besten in Österreich)

    LG,
    Rene

    Einen Kommentar schreiben:


  • iphitos1882
    antwortet
    Zitat von kimmi
    ... außerdem wäre die Pacific PolyForce 1,24 einen Test wert!
    Stimmt.
    Aber nur bis 25°C. Bei 30°C wird sie butterweich und wird auch langsamer, dafür mehr Power und Trampolin.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...