also heisst das jetzt dass man bei allen maschienen relativ viel spannung verliert. bei den billigen halt etwas mehr als bei den teuren. wenn es so ist dann ist ja wieder wurscht.
wenn man 25 kilo sagt und bekommt überall nur 17 ist es ja ok.
ich kann mich noch an diesene youtube link von dem tennisshop erinnern wo die einiges erklärt haben. die hatten doch so nen teure tecnifibre maschiene und selbst da hat man deutlich gesehen wie beim entspannen die zange nachgegeben hat.
wenn man 25 kilo sagt und bekommt überall nur 17 ist es ja ok.
ich kann mich noch an diesene youtube link von dem tennisshop erinnern wo die einiges erklärt haben. die hatten doch so nen teure tecnifibre maschiene und selbst da hat man deutlich gesehen wie beim entspannen die zange nachgegeben hat.














) Maschine wird von der Tendenz her ein ähnliches Ergebnis zeigen, d.h. auch einen erheblichen Spannungsverlust um mehrere Kilos. Vermutlich wird das Ganze nur nicht so stark ausgeprägt sein, weil die Zangen, die Zangenfüße, der Aufspannkorb und der Drehteller des Aufspannkorbs bzw. seine Befestigung am Untergestell wesentlich stabiler sind. Ein paar Millimeter hier, ein paar dort ergeben halt am Ende diesen doch sehr hohen Verlust.
Kommentar