Erster Schläger besaitet - offensichtliche Fehler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iceman01
    Neuer Benutzer
    • 11.08.2025
    • 3

    #1

    Erster Schläger besaitet - offensichtliche Fehler?

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich lese hier schon länger mit, nun mein erster Beitrag.
    Gestern habe ich meinen ersten Schläger besaitet. Es handelt sich um einen Übungschläger, den ich mir besorgt habe um die ersten Besaitungsversuche ohne Kollateralschäden vornehmen zu können. Der Schl

    Da ich bisher keinen Kurs belegt habe, sondern mein Wissen aus den hochwertigen Youtubevideos zu dem Thema habe, würde es mich freuen, wenn Forumsmitglieder mit mehr Ahnung sich das Ergebnis einmal ansehen könnten und mich, sofern vorhanden, auf sichtbare Fehler hinweisen könnten.
    Dafür schon einmal vielen Dank im Voraus!

    Bespannungsgewicht sind 21/21, da ich mal sehen wollte, ob die ERT DT Umrechnung passt und sie passt tatsächlich.

    Eine Frage die sich mir direkt stellt ist unten rechts, im Bild. Sind 2 Knoten so nah beieinander ein Problem, bzw. wird davon abgeraten? Ich habe an der direkt benachbarten Quersaite angeknotet, auch wenn der Knoten direkt neben dem Knoten der Längssaite liegt. Man hätte ja auch an die vorletzte gehen können.

    Der Knoten oben links ist verkehrtherum abgeschnitten, da er unter der Längssaite liegt und ich ihn trotzdem von oben abgeschnitten habe. Nächstes Mal werde ich den Schnitte nach dem Ausspannen machen.
    Sollte dieser Knoten eventuell lieber auf einer anderen Quersaite geknotet werden, damit er nicht unter der Längssaite liegt? Ich bin schon zur übernächsten gegangen, weil bei der nächsten der Platz zwischen Rahmen und Kreuzung sehr, sehr eng ist.

    Zuletzt geändert von iceman01; 18.10.2025, 06:09.
  • hansjuergen
    Neuer Benutzer
    • 16.08.2017
    • 27

    #2
    Hallo,
    die Saite oben knotet man normalerweise in den Längssaiten ab, da man von oben mit dem Bespannen der Quersaiten beginnt. Die Ösen, in denen man abknotet, sind normalerweise etwas weiter. Auf dem Bild sieht man, dass eine Öse oben leicht beschädigt ist. Die ist vermutlich die richtige zum Abknoten. Die wurde durch das Abknoten beschädigt. Auf der Seite, auf der Du zwei Knoten gesetzt hast, ist auch noch eine Öse weiter unten zum Schlägerherz hin, die einen größeren Durchmesser hat. In der hätte ich abgeknotet. Viele Schläger haben Markierungen an den Ösen, die zum Abknoten vorgesehen sind. Es gibt auch Bespannungsanleitungen im Netz, an denen man sich orientieren kann.
    Sonst sieht es ordentlich aus.

    Viel Spaß

    Jürgen

    Kommentar

    • iceman01
      Neuer Benutzer
      • 11.08.2025
      • 3

      #3
      Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Antwort.
      Zitat von hansjuergen
      die Saite oben knotet man normalerweise in den Längssaiten ab, da man von oben mit dem Bespannen der Quersaiten beginnt.
      Das hätte ich dazusagen sollen. Ich habe zuerst die obersten 3 Quersaiten von der dritten aus eingezogen und dann mit Starterklemme außen am Rahmen von oben angefangen, daher habe ich gedacht, wenn ich schon Quer auf Quer machen kann, tue ich das auch mal.



      Kommentar

      • albe
        Veteran
        • 30.12.2014
        • 1353

        #4
        @hansjürgen hat es schon richtig gesagt, ziehe erst die Längssaite ein und knote sie dann ab und dann erst mit den Quersaite beginnen.
        mit sportlichen Grüßen,
        albe

        Kommentar

        Lädt...