karl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlwobbe
    Neuer Benutzer
    • Gestern
    • 1

    #1

    karl

    Welche Bespannungshärte (längs / quer KG ?) nehme ich beim Besaiten des Head PCT TI six (älteres Modell grau/weiß Oversize) ??? Vielen Dank vorab!
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5694

    #2
    Servus Karl, nachdem bislang 20 User deinen Beitrag gelesen haben und noch keiner geantwortet hat, versuche ich es einmal.
    Es ist in der Tat gar nicht leicht zu beantworten.

    Du gibst uns wenig und möchtest viel - so geht das aber beim Besaiten nicht.
    Nun zu den Fragen:
    Welche Saite soll es werden?
    Welche Besaitungsmaschine hast du?
    Wie lange bespannst du schon und wie viele Rahmen hast du in etwa besaitet?
    Die Fakten:
    Der Head Ti S6 hat ca. 225 g (was schon sehr wenig ist)
    Ein 16/19er Saitenbild und eine 740 cm² Größe.
    Die mittleren Längssaiten sind gut 36 cm lang - also viel mehr wie andere Schlägerrahmen.
    Theoretisch könnte man den Schläger mit zwei Knoten bespannen, da man mit der letzten Längssaite oben rauskommt.
    Es sollte sich mit einem 12m Set ausgehen.
    Jetzt kommt die entscheidende Frage:
    Für welchen Spieler wäre diese Bespannung gedacht?
    Für einen Anfänger/In,
    eine/m Senior der gute Technik hat oder gar ein ehem. Profi?
    Denn danach richtig sich die Besaitungshärte - die du so gerne wissen möchtest.

    Ich habe vor kurzem einen älteren Semester der gut 40 Jahre Tennis spielt eine Isospeed Black Fire 1,25 reingezimmert ( der wollte unbedingt diese Saite haben).
    Meine high-end Maschine hat Linearzug und constant pull -d.h. die Maschine zieht ständig mit den ausgewählten Gewicht bis die Saite abgeklemmt ist.
    Es macht einen gewaltigen Unterschied in der Flächenhärte, wenn man z.B. mit einer Kurbelmaschine und dem selben Richtwert (das ist in der Regel das eingestellte Gewicht) bespannt.
    Mit einer Kurbelmaschine kommt viel weniger Anzugsgewicht am Rahmen an als mit einer constant pull Maschine.

    Da ich nach dem Besaiten die Flächenhärte messen kann (dieser Wert ist nicht das eingestellt Zuggewicht [Richtwert]) habe ich bei 24kg längs und 23 kg quer mit zwei Knoten besaitet 39 DT gemessen.
    Nach der Relaxation (d.i. in der Regel nach gut drei Stunden) verliert die Besaitung zwischen 2 und 3 DT. Daher habe ich nach diesem Vorgang gute 36DT am Rahmen gemessen.
    Der alte Knabe war ganz entzückt von der Besaitung und wird, wie so alle Jahre, einmal im Frühjahr vorbeischauen und neu besaiten lassen.

    Dann sind geschätzte 300 Spielstunden am Rahmen und das Overgrip sieht aus wie ein altes Katzenfell.
    Ich denke unsere Oldies haben immer dann eine neue Bespannung gewollt, wenn das Overgrip durch war.
    Aber das ist nur eine ironische Vermutung.

    Vielleicht kannst du anhand der obigen Beschreibung, selbst deine Bespannhärte wählen.
    Meist ist es so, wenn man einen Kundenschläger noch nie bespannt hat, dass man mit dem ersten Versuch kaum das Wohlfühlgewicht des Tennisspielers trifft.
    Es ist so wie im wirklichen Leben - Versuch macht kluch.............!

    Kommentar

    Lädt...