Wie lange dauert's bei euch...
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Ich schmeiß mal Winners Erfahrung in die Runde
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
							
						Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Das meinte ich, und mich würde eben interessieren, ob sich dieser - überraschend geringe - Reibungsverlust, der beim Anspannen der Quersaiten ohne Inverseur entsteht, anderweitig bestätigt. Deswegen freut es mich, dass auch z.B. godeep vorhat, einen ähnlichen Versuch zu machen (auf einer Pacific "Stringtronic XL"?) und bin auf das Ergebnis gespannt.
Das Ergebnis hat ja auch etwas mit dem Bespannverhältnis längs/quer zu tun.Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Hallo ChampcoachDas meinte ich, und mich würde eben interessieren, ob sich dieser - überraschend geringe - Reibungsverlust, der beim Anspannen der Quersaiten ohne Inverseur entsteht, anderweitig bestätigt. Deswegen freut es mich, dass auch z.B. godeep vorhat, einen ähnlichen Versuch zu machen (auf einer Pacific "Stringtronic XL"?) und bin auf das Ergebnis gespannt.
Das Ergebnis hat ja auch etwas mit dem Bespannverhältnis längs/quer zu tun.
Ein ganz heißer Kandidat ist die Polystar Turbo, wenn man unvorbereitet dran geht wird man erst einmal von der rauhen und gleichzeitig öligen Oberfläche überrascht.
Das Einziehen der Längssaiten ist dabei problemlos, aber bei den Quersaiten geht es wirklich rubbidubbidu ... mal zackzack auf die Schnelle durch damit, und der DT-Wert ist im
 also langsam und sorgfältig und wie gesagt, ein heißer Kandidat um nachzuprüfen, wie der DT herauskommt, wenn man mit Inverseur und weniger kg besaitet.
Gruß
gd!Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Die "Turbo" kenne ich; klar, die ist sehr rauh. Ich bin gespannt, welchen Unterschied (mit und ohne Inverseur) du herausbekommst.
Von der Haltbarkeit her solltest du die "Turbo" übrigens "1 Nummer größer" verwenden (also z.B. 1.30 mm statt 1.25 mm), denn die Dickenangabe bezieht sich auf den Kern der Saite (und nicht auf das Profil außen/außen). Die Haltbarkeit ist sonst entsprechend begrenzt.
Deswegen bietet Polystar meines Wissens diese Saite seit Kurzem auch nur noch von 1.25 mm-1.35 mm an und nicht wie z.B. bei der unprofilierten, aber ansonsten baugleichen Polystar "Energy" von 1.20 mm - 1.30 mm.Zuletzt geändert von Champcoach; 17.02.2009, 10:20.Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
versteh ich nicht
was hat der Dt-Wert mit dem durchziehen zu tun
oder meinst du die Maschine mus langsam und sorgfältig ziehen
							
						Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Wenn man eine stark reibende Saite schnell durchzieht, wird dabei mehr Reibung entstehen und wahrscheinlich ein höherer "Verlust" an Flächenhärte.
Beim langsamen Durchziehen (nach dem durchweben, bevor man spannt) wird es meines Erachtens nach weniger Reibung der Quer- an den Längssaiten geben und somit die Flächenhärte insgesamt höher ausfallen.
Meine Annahme. Liege ich damit so falsch?Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Entscheidend ist doch das, was beim Anspannen passiert, und nicht das, was zuvor gemacht wird. Ob du also zuvor (vor dem Anspannen beim Durchfädeln) die Saite schnell oder langsam durchziehst, ist von der Flächenhärte her gesehen egal, solange die Saite gerade liegt und nicht in einem "Bogen" (du hast dann eben Kerben in der Saite, wenn du zu schnell und falsch durchziehst - aber das ist jetzt ja ein anderes Kapitel).
Beim Anspannen ist doch für die Flächenhärte wichtig, wie lange du wartest und den Motor/Hebelarm nachregeln lässt.Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Dann schreib ich auch mal hier rein:
Bin Anfänger und hab bis jetzt zweimal nen Oversize und einmal nen alten Dunlop (Midsize) bespannt.
Für den letzten hab ich so ca. 1.5 Stunden gebraucht.
Maschine: Stringway ML100Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
 

 oder guck in den Dösiduden zwecks vollem Verständnis meiner Zeilen 
 zwinkerzwinker
							
						
Kommentar