Besaitung Radical 2021 mit Head Lynx Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forceful hitter
    Neuer Benutzer
    • 19.06.2025
    • 10

    #16
    Zitat von Monzo

    Es geht nur um einen guten Startwert, nicht darum, dass es genau diese Härte sein muss Einige Saiten sind recht starr, andere eher weich. Je nachdem welcher Rahmen benutzt wird, kann man da schon empfehlen, ein zwei Kg von seiner Norm abzuweichen.

    Kenne sowohl den aktuellen (als auch die älteren) Radical. Und die Lynx Tour spiele ich seit einiger Zeit selbst (1,25mm champagner auf aktuellem Speed MP). Meine Empfehlung wäre 22/21 oder 23/22 zum Start auf dem Radical. Die Lynx Tour hat massig Kontrolle, nicht viel Power. Und der Radical ist auch nicht gerade für mächtig Rumms bekannt

    Ansonsten stimme ich mal in die Lobeshymnen ein: Die Lynx Tour ist auch für mich eine absolut hervorragende Saite. Ich teste viel, aber bis ich tatsächlich wechsele, da muss sehr viel stimmen. Und das hat es, weswegen es meine Stammsaite seit letztem Jahr ist. Häufig hat man ja so ein honeymooning mit neuen Saiten. Ein paar Monate toll und dann geht man wieder auf seine alte Saite zurück. Bei mir war dies nicht der Fall. Habe schon zwei mal meine alten Stammsaiten nochmal probiert (Kirschbaum Pro Line Evolution, Signum Pro X-Perience, Head Lynx), aber ein Wechsel zurück kommt nicht in Frage. Das Gesamtpaket der Lynx Tour ist einfach zu gut: Gute Haltbarkeit, sehr gute Kontrolle, für eine Poly sehr gute Spannungsstabilität, Eigenschaften bleiben lange gleich (für mich wichtig), nicht zu hartes Feedback (von weich oder gar armschonend wollen wir sicher nicht reden ). Nur viel Power hat sie nicht, da ist man schon selbst gefragt.
    Ich grab den hier nochmal aus!

    mit wieviel kg spielst Du die Lynx Tour auf dem Head Speed MP?
    Hast Du ( ihr) die Saite auch mal als PoyPoly Hybrid verwendet, wenn ja mit welcher Saite?
    grüße Matze

    Kommentar

    Lädt...