Topspinner-Index (relative Bespannungshärte)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    #46
    Original geschrieben von MagicMat

    1) Mache ich mit nicht die Mühe. Fakt ist - und das können eine Menge
    der mittlerweile ...



    2) Das du ähnliche Marketing-Luftschlösser mit Topspin aufbaust. Als
    Beispiel mag da nur die Tunebarkeit der Rackets genannt sein, was für
    die meisten Spieler absolut überflssig ist ...



    3) Ich auch. Und ich weise halt den Einzelnen darauf hin, dass der gemittelte
    Wert immer noch subjektiv ist und meiner Meinung nach nicht so einfach
    übertragbar (siehe letzter Satz meines vorherigen Postings).







    @ MM

    1. die Angebote waren damals wirklich sehr günstig und in der Tat sehr
    nahe am EK



    2. hier stellst Du etwas als absolut und allgemein gültig dar, was aber
    lediglich Deine Meinung ist = nicht zulässig



    letztendlich habe ich nie geschrieben, daß die von mir genannten Werte
    allgemeingültig sind, sondern alle aufgefordert, ihre Erfahrungen und
    Wert einzubringen: (Zitat)



    ... in diesem Sinne würde ich diese Liste auch gerne verstanden, ergänzt
    und verwendet wissen:



    ... würde mich freuen, wenn alle ihre Erfahrungen einbrächten bringt uns
    sicherlich einen Schritt weiter ...



    könnte jetzt natürlich unterstellen, daß provozierend fehlinterpretiert
    wurde, tue dies hiermit aber nicht





    @ Jens

    war höchste Zeit, das RSTBB auf RST zu verkürzen (lese das künftig immer
    rückwärts )

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #47
      @topspinner

      Jeder darf beim Lesen beliebig Buchstaben ergänzen

      Wie wäre es mit "ReST" (besser lesbar)?

      Der Nachfolger heißt dann STRING (String Tension Relative Index Next Generation)

      Kommentar

      • go deep!

        #48
        Jens,



        ich denke, er meint TSR...TopSpinneR





        gd!

        Kommentar

        • go deep!

          #49
          Offtopic: War da nicht mal was mit den Songs von den Beatles und den Stones,
          die - rückwärts gespielt - Satan preisen...









          gd!

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #50
            @go deep!

            Hatte ich auch so verstanden. Bin doch nicht blöd :augen:

            Kommentar

            • go deep!

              #51
              @ Jens



              Leider enthält mein letzter Beitrag wohl doch ein Körnchen Wahrheit:
              In der letzten Zeit artikulieren sich "der eine oder andere" nicht "pc"
              gegenüber "ts", das ist imo auch nicht erste Sahne und du solltest hier
              auf Fairness hinweisen! Danke



              René

              Kommentar

              • MagicMat

                #52
                Original geschrieben von topspinner.de



                2. hier stellst Du etwas als absolut und allgemein gültig dar, was aber
                lediglich Deine Meinung ist = nicht zulässig





                Dann ergänze bitte gedanklich in meinem Beitrag irgendwo "imo" oder "für
                mich" und schon ist es zulässig.



                Möchte nicht wissen wie oft du deine Meinung als allgemeingültig im Forum
                kund getan hast. Aber lassen wir das, ich denke das meiste ist gesagt.



                @go deep!

                Lass doch einfach mal das Off-Topic Gesülze und benutz endlich mal den
                Edit Button.

                Kommentar

                • go deep!

                  #53
                  @ mm

                  wie heute schon erklärt habe ich damit momentan wohl Technische Probs...

                  gd!



                  p.S. Meine Freundin wohnt in Köln-SÜLZ, vielleicht kommt es daher...oups,
                  schon wieder offtopic

                  Kommentar

                  • Philipp

                    #54
                    Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse ist ein RST schon
                    eine gute Idee, aber wie solll das umgesetzt werden. Unter anderem meine
                    letzten Erfahrungen(Multis mit Kurbelmaschine...)zeigen doch, dass da
                    einfach zu viele Faktoren eine Rolle spielen, die einfach nicht alle für
                    ein solchen Index berücksichtigt werden können. Jeder spielt verschiedene
                    Schläger, ist verschieden Stammsaiten gewöhnt, mal spielt man draußen
                    mal in Halle, jeder hat unterschiedliche Spielstärken usw...Abgesehen
                    davon ist das doch ein rießen Aufwand für Jens und da muss man sich echt
                    fragen, ob das überhaupt lohnt. Ich bin der Meinung, dass es genügt, einfach
                    eine kurze Frage ins Board zu stellen, wenn jemand eine neue Saite ausprobieren
                    will und nicht genau weiß wie hart er bespannen soll. Da ist es doch genauso
                    wie bei den Saitenbewertungen. Aus den Texten ließt man oft viel mehr
                    raus als aus denn "+++" oder "---"

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #55
                      @Philipp

                      Ich vertraue da mal denjenigen, die etwas eintragen, daß sie dies auch
                      gewissenhaft tun. Besaitungsmaschinentyp und Schlägerkopfgröße werden
                      mit eingegeben. Das bedeutet, die Bespannungshärtedifferenz, die jemand
                      einträgt, gilt dann nur für einen bestimmten Besaitungsmaschinentyp und
                      eine bestimmte Schlagfläche. Daß die zwei Saiten auf der selben Maschine
                      und dem gleichen Schläger bespannt wurden setze ich mal voraus. Sonst
                      würde es in der Tat keinen Sinn machen.

                      Kommentar

                      • badnix

                        #56
                        moin Philipp

                        wäre an Deiner Stelle auch frustriert, würde wohl auch jedem anderen hier
                        so gehen und selbstverständlich gibt es bei jeder Bespannung diverse Faktoren,
                        die eine Rolle spielen können.



                        Andererseits werden aus meiner Sicht hier zwei unterschiedliche Dinge
                        von Dir angesprochen und behandelt, zum einen der RST-Index und zum anderen
                        die Probleme, die bei einer Kurbelmaschine entstehen können, oder sogar
                        müssen.



                        Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung auf, daß bei Kurbelmaschinen
                        und elektronischen Maschinen ohne Nachregulierung das Ergebnis zumindest
                        immer dann eine Glücksache ist, wenn ich eine Saite nicht kenne, oder
                        nicht eine wahnsinns große Erfahrung habe.



                        Unterm Strich taugen diese Maschinen nur dann etwas, wenn ich nur ein
                        paar wenige Saiten im Programm habe, die ich gut kenne, bei jeder neuen
                        Saite muß ich mich rankämpfen. Dies müssen Leute mit Hebelmaschinen zwar
                        auch, haben aber den zusätzlichen Unsicherheitsfaktor Auslösemoment weniger,
                        der das Problem RST potenziert.



                        Selbst wenn die ganze Diskussion um den RST nichts bringen sollte - bin
                        ja selbst vom Gegenteil überzeugt - so hat sich hier zumindest für mich
                        schon einmal herauskristallisiert, daß vom Kauf von Kurbel- und elektr.
                        Maschinen ohne Nachregelung absolut abzuraten ist, es sei denn, man besaitet
                        nur für den eigenen Bedarf.



                        P.S. das Thema ist einen eigenen Thread wert



                        habe hier noch was gefunden, könnte mit unserem Thema was zu tun haben:
                        kennt das zufällig jemand ???



                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #57
                          1 ERT 700 zur messeung der DT

                          2. zangen

                          3. Inverseur

                          4. Federwaage?

                          5. spickzettel um die härte der saiten in abhängigkeit der steiffigkeit
                          zu bestimmen

                          Kommentar

                          • HIGHTOWER
                            Moderator
                            • 03.07.2003
                            • 4979

                            #58
                            mit der federwaage lag ich wohl falsch. hier die originalsite:

                            http://www.stringway.com/accessoires.htm

                            Kommentar

                            • badnix

                              #59
                              Original geschrieben von MagicMat

                              2) Das im Poly-Bereich Abweichungen von 3-4 Kp empfohlen werden, zeigt
                              doch schon allein die Sinnlosigkeit dieses Unterfangens.



                              3) ... Und wenn man es genau nimmt - und das tust du ja - spielen auch
                              Schläger und insbesondere Spieler eine große Rolle. Im Bezug auf den Schläger
                              sind die Kurven der Oberflächenhärte sicherlich nicht gleich. Bei den
                              Spielern sind die Unterschiede noch viel größere. Die meisten bemerken
                              gar kein Kp Differenz, besser hingegen schon ein halbes Kp.




                              gestern in einer BOB-Anzeige "2statt1" zufällig gelesen (auch BOB ist
                              pro RST , oder Thomas? )



                              Besaitungstips Spannung:

                              - für Spieler, die sonst mit einer reinen Poly-Saite spielen ...:

                              erhöhen Sie (quer) für VS+ ... ihre gewohnt Spannungshärte um 2 kg ...




                              - für Spieler, die sonst mit einer reinen Darm- doer Syntheticsaite spielen
                              gilt:

                              ... verringern Sie die Spannungshärte für Pro Hurricane (längs) um 2 kg




                              = also auch 4 kp gesamt, wenn man das "einfach mal so" addiert

                              berücksichtigt man, was bei RST-Index ja auch einfliesen soll und kann,
                              aus welcher "Ecke" der jeweilige Spieler kommt, so ergibt sich auch bei
                              BOB, entsprechend interpretiert, eine Empfehlung im Poly-Bereich von bis
                              zu +/-4 kg, Beispiel:



                              Darmspieler -2 , harte Multi -2 = Darmspieler sollte harte Multi -4 bespannen



                              Polyspieler+2 Multi/Darm+2 = Polyspieler sollte Multi +4 bespannen

                              Kommentar

                              • TheAppel

                                #60
                                Bei den Babolat Custom+Hybrids gibt es eine Empfehlung auf den Leaflets,
                                das ist richtig.



                                Ich hatte es probiert, bin aber wieder zu meinem "alten" Gewich zurückgekehrt!

                                Kommentar

                                Lädt...