Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Diese verschiedenen Techniken spielen keine derartig große Rolle für uns
"Normalbesaiter". Vorallem deswegen, weil jeder seine eigen Technik hat
mit der er am besten zurechtkommt.
Diese verschiedenen Techniken spielen keine derartig große Rolle für uns
"Normalbesaiter". Vorallem deswegen, weil jeder seine eigen Technik hat
mit der er am besten zurechtkommt.
Aber der Link ist sehr edel, danke dafür.
ich denke schon, dass das für den "Normalbesaiter" eine Rolle spielt.
Ich habe mir damals zwei Techniken von einem ehemaligen Tour-Bespanner
zeigen lassen und bespanne seitdem deutlich schneller. Also versucht das
ruhig alles mal, was die da zeigen. Gerade bei den Quersaiten kann man
viel Zeit sparen.
Wie macht er das eigentlich, dass er das Saitenende nicht dauernd am Boden
suchen muss bzw. mühsam ans Ende geht. Glaube es wurde dazu etwas gesagt,
möchte aber nicht noch einmal so lange warten müssen.
Halte das Ende der Saite auch im Mund. Dachte nur, dass der Kollege irgendeinen
Trick auf Lager hat. Dachte z.B. daran, das Ende auch in den Zugmechanismus
zu stecken. Ist aber vermutlich zu umständlich.
Bei mir hängt sich der Browser immer auf oder beendet vorsichtshalber
gleich... Kann mir jemand das Video schicken?
Das Ende der Saite - ohne das Video gesehen zu haben - halte ich auch
immer in der Hand und vermeide das lästige Suchen auf dem Boden oder das
bis zum Ende durchkämpfen...
Kommentar