Besaitungsmaschine Professional 6000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8279

    #1

    Besaitungsmaschine Professional 6000

    Hallo!

    Hat schons jemand die Pro's Pro Besaitungsmaschine Professional 6000 gekauft?

    Wenn ja, wie ist die Meinung dazu?

    Danke & Gruss

    Howy
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"
  • Raphael

    #2
    meinst du die von powertennis.de, die hab ich mir vor einer Woche gekauft,heißt
    Professional-6000.

    Ich habe damit erst vier Schläger bespannt, bin also noch Anfänger,aber
    ich muss sagen, die Maschine ist eigentlich ganz gut.Beim Zusammenbau
    hatte ich große Probleme damit diesen Drehteller auf den dazugehörigen
    Pin zu stecken, da muss man eine ganze Menge Öl drauf tun damit das funktioniert.Das
    Bespannen funktionert sehr gut, finde ich, die Klemmen halten sehr gut,
    ich habe mit Polyester in 1,25 und Synthetic gut in 1,30 und in 27 bzw
    25 kilo Bespannungshärte bespannt ,die Klemmen haben gut gehalten und
    lassen sich einfach und schnell schliessen und verschieben.Mehr kann ich
    nicht sagen , weil ich die Maschine noch nicht so lange habe, aber bis
    jetzt finde ich sie ganz gut.

    Kommentar

    • tobe

      #3
      Tach Howy,



      also ich habe jetzt ca.40 Besaitungen mit der Maschine gemacht und war
      ganz zufrieden. Hatte nur eben bei der 1. Längsbahn Probleme mit den Haltezangen,
      ansonsten sind die auch in Ordnung. Beim Aufbau hatte ich gar keine Probleme,
      alles flutschte. Auch die Fixierung ist sehr stabil, insgesamt ist alles
      ziemlich robust gebaut. Also mir reicht die Maschine vollkommen aus.



      Gruß



      Tobe

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8279

        #4
        Hi Tobe!

        d.h. dir rutscht die 1. Längssaite bei Mittelhaltezangen heraus?

        Gruss,

        Howy
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          @howy

          Schau doch mal hier http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=1700
          . Da beschreibt tobe sein Problem und du hast sogar einige male geantwortet.

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8279

            #6
            oops

            hatte nicht so richtig mitgekriegt, um welche Art Zangen es sich handelt!
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • Brüsseler

              #7
              Hallo Howy



              Habe die Maschine Anfang des Jahres bei Powertennis gekauft und bin wirklich
              zufrieden. Für den Preis wohl unschlagbar. Tobe's Problem hatte ich teilweise
              auch bei hohen Kilozahlen (ab 28). Der Zusammenbau war absolut unproblematisch.
              Einziges Problem bei mir waren die Versandkosten nach Belgien. Die waren
              nämlich erheblich höher als von Powertennis vorher angegeben. Also Vorsicht
              Howy, wenn Du sie Dir nach Luxemburg schicken läßt.



              Gruß

              der Brüsseler

              Kommentar

              • tobe

                #8
                Also:



                Es sind "normale" diamantbeschichtete Metall-Haltezangen, bei Powertennis
                habe ich aber jetzt gesehen, daß die Zangen durch die von Phillipp beschriebenen
                (besseren) Delux-Haltezangen ersetzt wurden!



                Gruß



                Tobe

                Kommentar

                • björn
                  Me breaks the hat string
                  • 21.01.2003
                  • 2713

                  #9
                  Wenn ich nicht doch zu blind bin, hat die Arfaian 6000 ja keine Markierung
                  dafür, wann sich der Gewichtshebel in der waagrechten befindet.



                  Wo und wie habt ihr die Markierung gesetzt?



                  Und: wie 100% exakt geht ihr beim Bespannen nach der Markierung?

                  Kommentar

                  • Raphael

                    #10
                    bei mir war eine Markierung draufgeklebt, so ein weisser Pfeil mit grünem
                    Hintergrund.Falls der bei dir nicht drauf ist, schau mal in der Besaitungsanleitung
                    von Jens nach, da steht glaub ich was darüber.

                    Kommentar

                    • björn
                      Me breaks the hat string
                      • 21.01.2003
                      • 2713

                      #11
                      Den Pfeil habe ich auch. Allerdings zeigt der doch nur auf das eingestellte
                      Gewicht, nicht, ob der Arm waagrecht steht, oder?

                      Mit Wasserwaage austarieren ist auch klar, mich würde nur interessieren,
                      wo andere die Markierung gesetzt haben, da ich da noch ein wenig unschlüssig
                      bin...

                      Kommentar

                      • badnix

                        #12
                        ist der Pfeil schon aufgeklebt ????



                        dann befindet er sich mittig über der"Kerbe" im senkrechten, festen Teil




                        ist er noch nicht aufgeklebt, dann mußt du den Arm 1x genau waagerecht
                        stellen und dann den Pfeil auf dem zentralen, runden Teil des Armes (verchromt)
                        genau über der Kerbe aufkleben.

                        Kommentar

                        • jc franck

                          #13
                          Habe auch die Arfaian 6000. Bei mir war kein Pfeil angebracht, habe mit
                          der Wasserwaage den Hebel waagerecht gestellt, und dann ein kleines Klebeband
                          am runden Teil des Armes neben der Kerbe angebracht. Da ist effektiv eine
                          Kerbe wie badnix schreibt: wenn dein aufgeklebtes Zeichen am Arm dann
                          genau neben der Kerbe steht, ist dein Arm waagerecht...

                          Kommentar

                          Lädt...