Besaitung im Shop
Einklappen
X
-
Ein Problem dabei ist, daß die Saite, die in der Zwischenzeit unter Spannung steht, bereits deutlich an Spannung verliert. Dann wird weiterbespannt und es entsteht eine ungleichmäßige Belastung für den Rahmen, die sich nur langsam wieder angleicht. Direkt nach dem Bespannen würde ich den Schläger nicht spielen wollen, aber womöglich gleicht sich das wieder aus, bis der Kunde den Schläger dann das erste mal spielt. -
Ein Gast antwortetehabe früher auch im Shop bespannt. kommt (gezwungenermaßen) schon mal (nicht selten) vor, dass der schläger ein paar Stunden eingespannt ist....
würde ich aber privat bzw. wenns nicht sein muss absolut nicht so machen!!!Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, da ich aus Erfahrung spreche haben wir die Vorgabe, falls Kunden da sind und beraten werden wollen bzw interessiert/fragend gucken, dass wir sie aktiv ansprechen und wenn sie sagen, dass sie nur schauen, dann bespannen wir weiter. In der Regel sind die Schläger maximal nur ne Stunde auf der Maschine. Es ist zwar teilweise eine ungleichmäßige Belastung des Rahmens, aber das muss ein Rahmen abhaben können. Also 5 min die Saite abgeklemmt zu haben ist meiner Meinung nach kein Problem, zumindest nicht bei den Zangen und Zangenfußqualitäten bei unserer Maschine (Baiardo)Einen Kommentar schreiben:
-
Besaitung im Shop
Hallo, ich hab eine kurze Frage zur Besaitungsqualität in Sportshops.
Ich will jetzt keine konkreten Namen nennnen, gemeint sind aber ohnehin die einschlägig bekannten.
Und zwar, wenn man durch die Tennisabteilung geht, sieht man oft Besaitungsgeräte auf denen ein nicht fertig, halb bespannter oder gerade angefangener Schläger in der Maschine ist, bei dem der Besaitungsvorgang unterbrochen wurde, weil vermutlich andere Arbeiten oder was auch immer nach Priorität verlangt haben.
Nun, nimmt die Besaitunsqualiät ab, oder ist das kein Problem?
ThxStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: