Seniorinnen-Besaitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hawkeye2
    antwortet
    @Rayden

    Hi,

    die meisten von uns sind aber keine "Staubsaugervertreter" sondern Selbstbesaiter, die durchaus den Anspruch haben, "Kunden" im Rahmen ihrer Möglichkeiten vernünftig zu beraten.

    Ich werde also keinem Senior erzählen, daß eine Poly für seinen Arm und sein Spiel am Besten sei.

    Man kann mit einer guten Poly Schadensbegrenzung betreiben, um die anderen, unsinnigen Wünsche zufriedenzustellen, aber optimal ist das sicherlich für die wenigsten Senioren.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rayden
    antwortet
    also ich werde auch im jahr von 2-3 gefragt obs nich mal nötig wäre, dass sie ihren schläger neu besaiten lassen sollen weil die jetzige saite schon 3 jahre drauf ist.

    ich habe bisher einfach ne signum pro poly plasma mit härte laut schläger draufgemacht.

    alle waren begeistert.
    - "der schläger zieht wieder richtig gut"
    - "meine bälle fliegen nimmer so leicht ins aus"
    - "die saite verrutscht nicht"
    - "die saiten sind alle schon hart angezogen, super"

    du kansnt denen auchn drahtseil spannen, wenn du denen davor was ne neue saite bringt oder sie welber was wissen bzw drüber gehört haben, dann bilden sie sich das von selber ein...
    also würde mir da jetzt nicht sooo dena ct draus machen was man da jetzt am besten drauf zeiht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damentrainer
    Ein Gast antwortete
    Ich muss Hawkeye leider recht geben.

    Die ausschlaggebenden Gründe der Seriorinnen (Senioren) sind sehr häufig das Fasern und vor allem auch das Verrutschen der Saiten.

    Deshalb versuche ich in diesen Fällen den Kompromiss so einzugehen, dass ich ihnen eine relativ dünne und softe Poly draufmache, wie z.B. die Signum Pure in 1,18 oder 1,23 - je nach Pfannengröße und Besaitungsbild - manchmal auch 1,23 längs und 1,18 quer.
    Das ganze dann auch nicht zu hart.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mic74
    antwortet
    Habe bei den älteren Mädels gute Erfahrungen mit der Signum Pro Poly Plasma längs und der MSV Q10 quer gemacht.

    Auf dem Schläger vertragen sich die beiden Saiten .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hawkeye2
    antwortet
    Senioren

    Hi,

    das ist das Kreuz mit den Senioren:

    - der Sinn einer Bespannung ist absolut zweitrangig

    Ich hatte mal einen Senior mit Tennisarm, dem habe ich die Multifeel draufgezogen und die Armschonung fand er auch toll.

    Aber die "faserte" ihm zuviel, das "mochte" er nicht, daher musste eine andere, schlechtere Saite her. Absoluter Quatsch.

    Frag sie, was sie wollen.

    Bequemlichkeit (=kein Verrutschen, Haltbarkeit, kein Fasern) dann eine 1.35 Poly, am besten die SuperSmash oder eine für 15 € die Rolle. Die Farbe Gold passt auch gut
    zum Seniorinnenschmuck.

    Sinnvolles (=Elastizität, Armschonung, Spannungstabilität) dann eine gute Multi.

    Mein Tip: MSV Q10 längs (ok, ist keine gute Multi, aber haltbares Coating), weiche Multi quer (Babolat Attraction/Addiction, Tecnifibre Multifeel).

    Da scheuert die Quersaite durch, was insgesamt wesentlich haltbarer ist.

    Gruß
    Zuletzt geändert von Hawkeye2; 04.02.2009, 14:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lemmie
    Ein Gast antwortete
    Und was wäre mit der Gosen quer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    erstmal danke an alle poster.
    die armschonung bzw eine saite wie die excel war auch mein erster gedanke, jedoch muß ich mich nicht soooo beliebt machen, um die "überteuerte" xcel für ein freundliches "die finde ich ok" zu verschleudern. der preisbereich einer sensation ( als hybrid????) sollte reichen. mir wäre lieber sie schnitten auch mal nach 1j ihre leinen aus dem schläger...nicht weil sie hübsche töchter haben, sondern wiel ich so ein fürgsorglicher bespanner bin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mandala
    Ein Gast antwortete
    na wie gut das meine Damen in dieser Hinsicht experimentier freudig sind.

    Hier hat sich die Babolat Attraction (gibt es ja nicht mehr) also jetzt die Addiction gut bewährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lemmie
    Ein Gast antwortete
    Wobei Multis sich gern verziehen und das ist mir von "meinen" Senioren moniert worden. Ich würde auch zu einer Hybrid raten. Ist auch kostentechnisch angenehm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zocker
    antwortet
    Seniorinnen

    Unsere Seniorinnen wollen immer etwas "gutes und armschonendes und elastisches", in diesen Fällen ziehe ich die Wilson Sensation drauf und bekomme immer eine gute Resonanz, die Haltbarkeit ist hier nachrangig und der Preis auch, da sie höchstens einmal im Jahr bespannen lassen. Mit der X-Cel kannst du nicht viel falsch machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fritzhimself
    antwortet

    Sehe das so wie Benedikt - mach eine Hybrid drauf und gut ist´s.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    @fritz:
    könntest du deinen text etwas entschärfen und für die "mädels" in einem saitensminar nochmals wiederholen, damit ich 1. zum bespannen kommen und 2. unsere DB entscheidend ergänzen kann???
    Zuletzt geändert von eddywy; 03.02.2009, 00:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    ....nach etwas nachdenken und fritz seines erfahrungsberichtes( wenn ich es mal so bezeichnen darf) werde ich wohl eher saiten vorschlagen die zur haarfarbe passen.... wenn es dann nicht passt, sollen sie eben zum frisör gehen, ...

    !!!! ich hatt echt den vorsatz den vernüftigen string für seniorinnen zu finden, aber das scheint wohl in der gesamten doppeldeutigkeit ein sinnloses unterfangen....shit happens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benedikt
    Ein Gast antwortete
    geh doch auf Nr. Sicher, und mach eine Hybrid, d.h. ne weiche Saiten mixen mit ner Co-Poly. Du kannst ja sehen wie rum der Hybrid sein muss. Ob du eh einen härteren Hybrid brauchst oder eher einen weichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fritzhimself
    antwortet
    Ist schwierig hier eine Ferndiagnose abzugeben.
    So wie du schreibst, sind das Ballschubserinnen im fortgeschrittenen Alter. Geschäft ist das sicher keines - wenn die schon das gesamte Rentenalter mit einer Saite spielen.
    Wenn du den Damen was Gutes antun möchtest - gehe halt nicht am Platz vorbei, wo die spielen.
    Dann hat sich dein Problem von allein gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...