Hybrid umdrehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes
    antwortet
    Re

    Wollte mal kurz nen kleinen Zwischenbericht abgeben,dürfte für den ein-oder
    anderen,der sich mit meinem Thema befasst hat doch ganz interessant sein.

    Habe nun letzten Freitag meinen Schläger neu bespannt,längs 23kg Mono,quer
    24kg Multi,mit dem Ergebnis,dass die Bespannung viel zu hart rübergekommen ist.Ich glaube hier kann man nicht einfach sagen,dass man einfach linear in umgekehrter Relation bespannt.
    Möchte mich nochmal ausdrücklich bei saitech durch seine Unterstützung bedanken,werde mich in seine nicht ganz einfach verständlichen,jedoch recht einleuchtenden Ausführungen demnächst mal einlesen.
    Werde am Donnerstag den Schläger mit der besagten Bespannung nochmal spielen,schaun wir mal...

    Danke für euer Interesse
    Hannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes
    antwortet
    Re

    lemmie:
    grundsätzlich hattest Du Recht,wusste nur nicht in welchem Verhältnis ich
    bespannen soll.

    saitech:

    interessante Aussage,macht auch Sinn.
    Währe sehr an der Tabelle des Tension Advisor interessiert,vielen Dank für das
    Angebot.

    p.s. Da bin ich aber froh,dass ich gestern Abend zu faul war und meinen Schläger noch nicht bespannt habe.

    Gruss an alle Hannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • lemmie
    Ein Gast antwortete
    Dann lag ich mit meiner Empfehlung die Cyberflash längs niedriger zu besaiten als Multi Fischer Pro mit 24 also grundsätzlich nicht verkehrt, oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • saitech
    antwortet
    Spanngewichte und Spannung im Schlaeger-Material

    Hallo Hannes,

    Ich möchte etwas wichtiges hinzufügen:
    Um die Spannung im Schläger so niedrig zu halten wie möglich ist es wichtig dass die Länge und die Breite der Saitenoberfläche nach dem Besaiten gleich sind and vor dem Besaiten.

    Und damit hat man auch eine einfache Weise um zu kontrollieren ob man die richtige Unterschied zwischen Spanngewicht für die Längs-saiten und für die Quersaiten benutzt hat.
    Wenn die Breite grösser geblieben ist war der Spanngewicht der Quersaiten zu niedrig und umgekehrt.

    Mit Hybride Besaitungen ist die richtige Verhältnis eigentlich nur durch prüfen zu finden.
    Der wirkliche Spanngewicht in den Saiten nach dem Bespannen hängt ab von der Elastizität der benutzte Saite. Der Spannkraft in einer Saite mit weniger Elastischer Dehnung wird niedriger sein als in einer sehr Elastische Saite.
    Deshalb ist eine Kombination von Kevlar (das kaum dehnt) und einer guten Nylon Saite für einen Schläger mechanisch eine Schlechte Kombination.

    Man kann die Spanngewichte also nicht unbegrenzt verändern ohne die Formveränderung des Schlägers zu kontrollieren. Wenn die Spannung im Schläger grösser wird, wird die Chance auf Bruch auch grösser.

    Mit unserem dem Tension Advisor kann die richtige Verhältnis der Spanngewichte berechnet werden. Wenn Leser von dieser Diskussion darin interessiert sind möchte Ich Ihnen gerne die Tabelle der Tension Advisor schicken so dass man die Spanngewichte für alle Schläger und verschiedenen Besaitungshärte berechnen kann.

    Diese Werten gelten wenn man dieselbe Saite für Längs und Quer Saiten benutzt. Wenn man hybride besaitet soll man den Spanngewicht der „schlechteren“ Saite erhöhen bis die Länge und Breite der Saiten- Oberfläche vor und nach dem Besaiten gleich sind.


    Wenn Sie nach www.stringway.com gehen und ein Email schicken mit „Kontakt Stringway“ dann schicke Ich die Tabelle gerne zu.

    Mit freundlichen Grüssen
    Saitech

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes
    antwortet
    RE

    Hallo,

    vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
    Mit 24kg für die Quersaite habe ich eigentlich auch schon 'geliebäugelt',
    jedoch bei der Längssaite bin ich mir nicht so ganz sicher,hatte vor knapp
    zwei Jahren mal nen Tennisarm und hab daher ein wenig Bammel,dass die Bespannung vielleicht ein bissel zu hart rüberkommen könnte.
    Versuchs vielleicht mal mit der goldenen Mitte,also 23/24,wenn ich gut klar
    komme,kann ich im nächsten Sommer ja auf 24/24 hochgehn.

    Vielen Dank nochmal

    Hannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • lemmie
    Ein Gast antwortete
    Ich würde auf 22 / 24 runtergehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fritzhimself
    antwortet
    Nach meiner Erfahrung solltest mit 24/24 zur gleichen Flächenhärte kommen.
    Resp. kommst du deiner idealen Flächenhärte sehr sehr nahe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddywy
    antwortet
    ich habe zwar keine ahnung, aber ich würde die bespannungshärte erstmal gleich lassen.
    wenns irgendeine aussage bringen soll : immer nur einen parameter ändern-und das wäre bei dir der wechsel von L mit Q-saiten.
    gruß eddy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes
    hat ein Thema erstellt Brauche Hilfe Hybrid umdrehen.

    Hybrid umdrehen

    Hallo Leute,

    bräuchte Eure Hilfe beim Bespannen.
    Mein Schläger: Fischer Magnetic Pro No 1,295g,98er Kopf
    Besaitung: längs FischerPro No 1 (Multi)1.3mm, 25kg,quer Topspin Cyber Flash 1.2mm in 23kg ,meine Altersklasse Herren 50,2.Bezirksliga,LK 14,
    komme mit dieser Saitenkombination ganz gut zurecht,Längssaite reisst jedoch
    ziemlich genau nach 2,5 bis 3 Wochen.

    Möchte nun dieselbe Kombination nur umgekehrt,also Mono längs,Multi quer
    spielen.Welche Bespannungshärte müsste ich nach Eurer Meinung/Erfahrung
    aufziehen?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Hannes
Lädt...